• @Feyra478
    Ja, definitiv .
    Ich finde an den Belägen hat sich nicht wirklich was getan :ka: Naja für eine Woche habe ich noch Flocken aber das Ergebnis überzeugt mich bisher nicht.
    Danach wird was anderes getestet.

    Bei uns haben sich die vorderen Zähne + die langen Reißzähne mit Qchefs etwas verschlechtert. Es hat sich gelber Belag gebildet (kein Zahnstein!).
    Aber die Backenzähne haben mit Qchefs sehr viel Zahnstein verloren. Auch die Seitenzähne sind komplett frei.

    Wie sehen denn bei deinem Hund die Backenzähne aus? Hat sich da was verändert?

    Bei uns gibt es deshalb jetzt einen Mix aus Orozyme und QChefs.

  • Unsere Zahnpastavorräte gehen zur Neige, und ich frage mich, ob hier jemand eine etwas zähflüssigere Zahnpasta empfehlen kann?

    Ich nutze ebenfalls die Virbac. Wurde hier letztens ja auch schon tierärtzlicherseits empfohlen und "mein" Zahnspezialist empfiehlt sie ebenfalls.

    Ich finde an den Belägen hat sich nicht wirklich was getan

    Hier auch nicht. 2 Wochen und einen Tag nutze ich die QChefs jetzt. Sowohl die Flocken abends, als auch die sonstigen Dinge der Aktionsbox. Parallel habe ich konsequent 1x pro Tag mit Virbac geputzt.

    Tim hat fast keinen Zahnstein. Das wenige ist aber nicht weggegangen. Die vorderen Reißzähne sind bei ihm auch etwas gelblich geworden. Mein Mann meint die Frontzähne wären weißer als vorher. Ich bin mir aber nicht wirklich sicher, ob er sich das nicht nur einbildet.

    Ginos Zähne sind nicht gelblicher geworden. Der Belag an den hinteren Backenzähnen ist noch genauso vorhanden wie vor den QChefs. Bis die Sachen alle sind warte ich noch ab. Falls sich da weiter nichts tut (was ich vermute) bekommt er eine Zahnreinigung beim TA.

  • Externer Inhalt www.youscreen.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Das ist unser "Problemzahn" hinten rechts.
    Bis vor einigen Tagen ging das Braune noch über den ganzen Zahn bis an den Zahnfleischrand, aber so gaaaanz langsam wird es weniger und heller.
    Ich bilde mir ein, dass auch die Rötung am Zahnfleisch zurück geht.
    Das "Loch" in dem Zahn daneben sah auch schon immer so aus :ka: Haben Eure das auch?

    Wir sind ja morgen beim Tierarzt zur Zahnkontrolle, dann will ich mal hören, ob er denkt, dass das mit Bogadent komplett weg geht (mit der Zeit) oder ob doch einmal eine Reinigung gemacht werden muss.

    und heute:

    Externer Inhalt www.youscreen.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich hab keine Ahnung, ob es an den QChefs, am Fortan, an der Bogadent oder dem Zähneputzen generell liegt.
    Aber ehrlich gesagt bin ich auch einfach froh, dass die Beläge schwinden.

    Bin gespannt, ob meine Familie den Status halten kann, wenn ich in Reha bin. Hab jetzt Mann und Tochter gezeigt, was sie zu tun haben.

  • Hund Nummer 2( Die ersten beiden Bilder vor 4 Wochen die unteren beiden von grade) : Die Beläge werden mit den Qchefs Zahnputzflocken eindeutig dicker,sind jetzt schon recht deutlich.Also für uns scheint das nicht das richtige zu sein :ka:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Sehr komisch :denker:

    Also vorn an dem langen Eckzahn war auch so ein gelblicher Schmier, der ging aber mit dem normalen Putzen ganz runter und hinten der "Problemzahn" hat mich echt überzeugt. Selbst die TÄ hatte ja gesagt, dass das Verfärbungen sind, die nicht mehr runter gehen. Jetzt sind nur noch kleine Stellen und ich schätze, wenn Bodo noch ein bisschen still gehalten hätte, wären die auch runter.

    Vielleicht hat es was mit der Zusammensetzung vom Speichel zu tun? Dass da irgendwas zusammen wirken muss?

  • @Lysaya mit Fortan hatten wir vor einigen Jahren bei der Hündin meiner Eltern sehr gute Erfolge,da gingen nach kurzer Zeit richtig dicke Stücke Zahnstein ab.
    Evtl.ist es ja das? :ka:

    Mich würde interessieren ob noch mehr Besitzer hier das ganze mit Fotos dokumentieren? Wäre doch spannend

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!