LIEBE MEINE HÜNDIN ÜBER ALLES ABER SIE MICH NICHT!!!!
-
-
Hallo,
bei Sammy hat es auch lange gedauert, bis sowas wie eine Bindung mal zum Vorschein kam
.
Ich kümmere mich die ganze Woche um ihn. Komplett. Aber wenn mein Mann Freitagabend nach Hause kommt, dann freut Sammy sich so doll, dass ich auch eifersüchtig werde. Dafür hört er auf mich besser.
Achja, und mein Trainer sagte mal, dass das mit der Bindung eh erst so mit 7-8 Monaten richtig anfängt. Anfangs finden die Hunde alles und jeden besser und interessanter (hängt natürlich auch etwas von der Rasse ab).
Außerdem habe ich einen Labi und die sind ja sowieso für alles und jeden zu haben. Haben jeden lieb und meinen jeder müsste sie lieb haben
.
Ich hätte nie über weggeben nachgedacht. An Bindung muss man arbeiten, wie auch schon jemand schrieb. Seitdem ich noch mehr mit ihm arbeite (arbeiten und nicht nur spielen!), wird es mit der Bindung noch besser.
LG
Katrin -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Und vielleicht wäre auch nicht zuviel verlangt, wenn die Interpunktion beachtet würde. Dann könnte man es noch leichter lesen. Dann gäbs vielleicht auch von mir eine Antwort. Hab jedenfalls keine Lust mir erst den Sinn des Geschreibsel zusammenzureimen.
Schönen Tag noch
Das dürfte auch von nem oder ner 15jährigen zu schaffen sein.
Na toll... Ist zwar grundsätzlich richtig, aber bei nem jungen Hund muss man Rücksicht nehmen, soll Fehler ignorieren und mit positiver Bestärkung arbeiten.
Einen jungen Menschen darf man aber in der "Öffentlichkeit" ruppig bloßstellen und kritisieren. Wundert mich nicht, falls sie/er jetzt nicht mehr schreiben mag.
Hättest du lieber mal gar nichts geschrieben.
LG Christine
-
Und jetzt lass dir mal eines gesagt sein (kann dich voll und ganz verstehn): Mir ging es auch so als ich vor zwei Jahren meine Hündin gekreigt habe. Ich wollte auch einen freund, der sich um mich kümmert und für den ich das ein und alles bin. Wahrscheinlich wünscht sich soetwas jeder, doch auch ich bin mit meinem Hund zunächst enttäuscht worden.
Ich mache unheimlich viel mit meiner Maus, laufe täglich drei stunden, spiele und übe mit ihr und mache hundesport. Doch trotzdem ist alles andere für sie interessanter und ich habe es manchmal echt schwer, ihre aufmerksamkeit zu bekommen und habe mich schon sehr oft gefragt, ob mein hund mich überhaupt lieb hat. Nach 2 wochen hundepension wollte sie gar nicht mehr nach hause kommen!!
Doch dann gibt es wieder diese situtationen in denen sie für mich da ist oder in denen wir etwas zusammen geschafft haben oder so!!
Ist das dein erster hund?Wenn ja, dann lass dir eines gesagt sein (und das wird jetzt auch mal zur Hervorhebung groß geschrieben ^^):
DU MUSST DICH VON DIESEN VORSTEKLLUNGEN AUS DEM FERNSEHEN (LASSIE e.t.c) TRENNEN!!! HUNDE SIND EGOISTEN, GERECHTIGKEIT IST FÜR SIE EIN FREMDWORT!! EIN HUND TUT DAS; WAS SICH FÜR IHN RICHTIG UND ANGENEHM ANFÜHLT, NICHTS AUS LIEBE ZU SEINEM BESITZER!!!
Klar kann dein hund an dir kleben, aber das tut er dann,
1. weil du ihn fütterst
2.weil du ihm ein dach über dem kopf gibst
3.weil du das Rudel beschützt und zusammenhälst
4.weil er mit dir spass haben kann und du interessant bist!! -
Hallo Choco.
Die Hauptbezugsperson für deinen Hund wird deine Ma sein :wink:
Warum? Deine Ma füttert ihn und geht tagsüber mit ihm eine Runde und versorgt im Haushalt alle, richtig?
Dein Hund beobachtet das ganz genau. Außerdem merkt er , dass du noch nicht erwachsen bist und deine Ma ein ganz anderes Selbstbewußtsein besitzt.Außerdem bekommt er von dir doch eh alles, Zuwendung, Beschäftigung, Spaziergänge, Begleitung beim Ausritt. Warum sollte er dafür was tun, dich"lieb"haben...bzw. dir seine Aufmerksamkeit schenken....funzt doch auch so, oder? Verstehst du was ich meine?
Wenn du an der Situation was ändern willst, dann darf deine Ma sich nicht mehr um ihn kümmern...du mußt ihn füttern, vor der Schule mit ihm eine Runde drehn, nach der Schule sofort wieder...usw.
Willst du das?Und dann hat du noch keine Garantie, dass er dir mehr Aufmerksamkeit schenkt .
Kümmer dich weiter viel um ihn, aber lass ihn was tun dafür und du wirst merken, dass ihr im Laufe der Jahre immer mehr zusammen"wachst". -
eine menge tolle antworten
auch ich kenne das "problem". meine hündin (knapp 9 monate, labbi) liebt alles und jeden (mehr als mich). denke ich manchmal :wink: . insbesondere ist sie auf meinen vater, meinen kollegen und meinen freund fixiert. da geht sie ab vor freude :shock: . unglaublich. mich begrüßt sie auch freundlich, wenn ich mal weg bin, aber NIE so. gut, ich sage mir in meinem fall: all diese personen kommen und gehen ständig, ich bin fast immer präsent und sie weiß, dass ich "eh da bin". ich als person bin keine überraschung. dann: bei diesen personen steht sie mehr im mittelpunkt. bei meinem vater extrem, bei meinem kollegen so lala (da ist die freude auch etwas geringer) und mein freund kümmert sich auch sehr.
trotzdem: ich bin die, die regelmässig mit ihr gassi geht, ihr futter gibt, auf den hundeplatz zweimal die woche geht etc. ich bin die, die tricks übt, die schimpft :wink: . aber tendenziell bin ich trotzdem die langweiligste, denn während bei den anderen aktion, spass und spiel ist, wenn sie sie mal sehen, gibt es bei mir auch mal musse und rumliegen.
hier haben es viele geschrieben: hunde sind schon oppurtunisten. eine gute bindung zu seinem hund zu bekommen ist verdammt viel arbeit und auch ich arbeite daran und denke, man muss dass dann ein leben lang tun.
ans abgeben würde ich deshalb nie denken. eher sehe ich es als motivation an der bindung zu arbeiten(die eigentlich gar nicht schlecht ist) und für meinen hund interessant zu bleiben.
-
-
Hallöchen,
Ich gebe Steffi voll recht, habe auch zwei süße Hündchen, aber für sie bin ich auch die langweiligste, die ruhige, die die das Fressen gibt, aber kommen die anderen Heim flippen sie regelrecht aus, habe auch manchmal meine Schwierigkeiten damit. Mit der Kleinen kann man noch schön toll üben, die Große freut sich zwar, aber das wars. Also du siehst zwei die von einer Person erzogen werden, zwei die Unterschiedlich sind und doch machen sie das gleiche, kommt die andere Herde nach Hause wird rumgeflippt, so nach dem Motto "Gott sei dank was anderes".
Also Kopf hoch das wird schon.
Liebe Grüße
Petra -
Hallo,
ich kann deine Wünsche verstehen, aber ein Hund liebt dich nicht im Sinne, wie wir Menschen es verstehen. Um aus deinem Hund einen tollen Partner zu machen, braucht es Zeit und Arbeit. Du musst für deinen Hund das Tollste werden, was es gibt. Das heißt zum Beispiel, wenn du deinen Hund rufst, musst du was bieten, nicht nur dich. Zum Beispiel immer ein Leckerchen geben oder spielen. Warum sonst soll der Hund kommen? Du musst dich interessant machen, darfst dich aber nicht anbieten oder aufdrängen, musst sogar den Hund eher ignorieren. Mein Hund kennt mich und hat mich jeden Tag, ich werde schon lange nicht mehr besonders begrüßt, weil ich ihn ignoriere, wenn ich komme und hündisch gesehen ist das gar nicht so falsch.
Ich muss dir noch erzählen, wie es meinem Sohn ging, als unser Hund kam. Der Hund war 14 Wochen alt und hatte in seinem Leben vorher nichts kennengelernt auer etwas Gebirge, sie hatte vor allem Angst. Auch vor meinem Sohn , damals 7 Jahre alt, er liebt Hunde seht, und hatte sich sehr auf den Welpen gefreut. Aber unser Hund hatte Angst vor meinem Sohn. Sie war Kinder nicht gewöhnt. Mein Sohn konnte sie nicht mal anfassen. Unendlich traurig war mein Sohn. 3 Wochen ist er jeden Tag mit dem Rücken zu ihr hingestanden und hat sie mit Leckerchen gefüttert, dann war das Eis gebrochen.
Heute sind die beiden dicke Kumpels und unser Hund "liebt" alle bei uns in der Familie. Aber ein richtig dicker Schmusehund ist unser Hund nie geworden, und trotzdem ist sie was ganz besonderes und wir würden sie nie wieder hergeben. Ich habe drei Kinder, alle kümmern sich um den Hund, jeder auf seine Weise. Unser Hund weiß heute ganz genau, wann wer von der Schule kommt und wartet. Aber das geschieht nicht von heute auf morgen, das dauert. Aber mit Leckerchen und tollen Spielen wird dein Hund dich bald "lieben", wie du es dir wünschst. Aber bedenke, ein Hund ist ein Hund und kein Partnerersatz.
Grüßle Biber
-
Hi Katrin
"Ich kümmere mich die ganze Woche um ihn. Komplett. Aber wenn mein Mann Freitagabend nach Hause kommt, dann freut Sammy sich so doll, dass ich auch eifersüchtig werde. Dafür hört er auf mich besser. "
Hi hi..... das könnte von mir geschrieben sein - genau soll erlebe ich das auch....den ganzen Tag um den Hund, kaum kommt der Mann nach Hause, flippt Django völlig aus und ist nicht mehr zu beruhigen.... da kommt man sich vor wie die 2-beinige Büchsenöffner, der blöderweise immer wieder dieses komische Wort "Nein" vor sich gibt.... na ja.....
-
hallo erst einmal danke für alle diese antworten
das mit dem lieb haben und dem abgeben war ein bisle übertrieben ich war einfach nur mega endtäuscht das sie sich nicht gefreut hat als ich nach12 std wider kam wenn ich aus der schule komme oder von sonst wo und sie war zuhause mit meiner ma freut sie sich einrad abund ich bin eigentlich auch die hauptbezugs person da ich sie füttere ich it ihr raus gehe weil miene ma ist arbeiten und sie ist für den hund mehr so ne person die da ist aber nix macht sie freut ich zwar sie zusehen aber ich weiss net warum und das mit dem blick kontakt ist echt ne gut idee ich versuche das nämlich schon vol lange und es hat bis jetzt nicht wirklich geklappt danke siroca :flehan:
gut und natürlich auch an alle anderen danke
lg choco
ps ich würde mich aber trotzdem noch über idee en für eine gute bindung freuen thx -
Ich glaub du machst dir deshalb zu viele Gedanken. Wobei ich`s ansatzweise verstehen kann.
Als Bonny von der Tierhilfe zu uns kam, da war sie etwa 6 Monate, sah das ähnlich aus wie bei dir. In manch einer Beziehung sogar noch schlimmer.
Hat man sie angesprochen, hat sie sich gleich auf den Boden geworfen und auf den Rücken gedreht. Hat man sie gerufen, ist sie in einigen Bögen und so geduckt wie möglich angekommen. Spielen nix, kuscheln nicht wirklich, abends gemütlich im Wohnzimmer sitzen und Bonny hat sich an die andere Ecke der Wohnung verzogen.
Sie ist eigentlich immer ausgewichen und selbst wenn man mal kurz weg war, keine Reaktion von Freude oder ähnlichem.
Ich kann also verstehen, was du dir für Gedanken machst.
Wir haben Bonny versucht Zeit zu lassen, sind ihr nicht hinterhergerannt oder so und sind dafür umso mehr auf sie eingegangen, wenn sie die Initiative ergriffen hat.Mittlerweile ist es so, dass sie eigentlich meistens unsere Nähe sucht, ausser sie ist mal richtig müde, dann sucht sie sich schon ein ruhiges Plätzchen. Sie kuschelt mittlerweile gern und wenn wir weg sind jammert sie zwar nicht, aber wenn wir wiederkommen könnte man ne eigene Zirkusnummer aus ihren Freudensprüngen machen. :freude:
Also wie schon gesagt, auch wenn`s schwer ist, lass deinem Hund einfach Zeit. Bei uns hat`s fast ein Jahr gedauert.
Und es ist auch nicht jeder Hund gleich. Manche werden dich sicher nie vor Freude umrennen, wenn du heimkommst etc. Genauso wie Bonny zwar ab und an mal kuscheln kommt und es geniesst, wird sie wahrscheinlich nie der Hund werden, den man stundenlang mit ins Bett nehmen kann zum kuscheln. Aber es gibt ja immer mehrere Anzeichen, an denen man die Enge einer Beziehung merkt.
Also Kopf hoch und gib nicht so schnell auf. Es wird sich sicher lohnen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!