
-
-
Bei mir gibt es alles, die Hündin meines Sohnes ist im Zwinger wenn er arbeiten ist. Nach dem Angriff auf Kyra letztes Jahr traue ich mich nicht, sie unbeaufsichtigt mit meinen zusammen zu lassen. Wenn keiner da ist, bleiben Shiva und Conan im Garten. Conan hat immer noch ein paar kleine Baustellen und eine ist es Brillen, Fernbedienungen, etc zu schreddern. Die vier Kleinen bleiben drin, weil die Jungs gerne mal aber den Zaun klettern (2m hoher Maschendrahtzaun) wenn auf der anderen Seite eine Katze ist. Die grossen wären lieber drinnen und zwei der Kleinen lieber draussen. Das ist mit aber egal. Wenn ich zuhause bin sind alle Hunde da, wo ich bin. Zur Zeit sitze ich auf dem Sofa und Kyra liegt neben mir, Nino und Bicho auf meinen Füssen, Chuqui auf dem Hundebett neben dem Sofa, Shiva unterm Esstisch und Conan daneben, er ist mit 3m Abstand am weitesten weg
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wieso war klar, dass 'keine Beziehung', 'Arbeitsgeraete' und 'Zuchtmaschine' als Begriffe fallen?
Es fehlt noch "böser VDH".:-)
-
6 Hunde?
Hammer! Wie kriegst du die unter einen Hut?
-
Meine Hunde haben eine Mega enge Bindung an mich, trotzdem sind die selbstbewusst und unternehmungslustig genug, alleine ohne mich auf dem Grundstück zu sein.
Meine Güte, dass sind Hunde, keine hilflosen, nackten Babies.
Die können auch mal gut draußen im Garten, auf dem Grundstück ohne Mutti auskommen.Ich würde die Krise bekommen, wenn die mir ständig am Rockzipfel hängen, oder wie Kaugummi an mir kleben würden.
Und meine Hunde sind weder arbeits- noch Sportgeräte oder gar zuchtmaschinen.
Meine aussie kleben eh schon echt viel an mir, vor allem der rüde.
So wie ich es genieße ohne die Hunde unterwegs zu sein, so genießen es die Hunde auch mal ohne den oberboss (mich) schalten und walten zu können auf dem Grundstück wie sie wollen und sei es zu melden, dass die Regenwürmer husten.Früher galt, Tiere gehören nach draußen, was um Himmels Willen ist passiert, dass Tiere nun absolut nur noch ins Haus gehören?
Sorry, das so zu schreiben, aber ich z.b. würde nie einen Welpen aus reiner wohnungs oder Haushaltung kaufen.Und ein arbeitshund, oder Sporthund der keine gute Bindung zu seinem Menschen hat, wird nie so gut arbeiten, wie einer der das hat. Es ist so unsagbar unfair zu unterstellen, dass ein Hund der gerne draußen ist auch alleine, keine gute Bindung hat.
Ich habe schon neulich in einem anderen Thema gemerkt, einen Hund, wie einen Hund zu behandeln scheint absolut verwerflich zu werden, oder zu sein.
Für mich, die versucht ihre Hunde naturverbunden, frei, konsequent und bodenständig zu halten, zu erziehen und zu führen, wirklich teilweise nicht nachvollziehbar die Kritik.
Ich meine wir schreiben hier über Hunde, nicht über hilflose Babies. Selbst Welpen mit 8 Wochen sind schon nicht mehr wirklich hilflos.Lg
-
Also fakt ist- wenns nach einigen hier gehen würde ist mein Chihuahua eindeutig kaputt.
Die liegt nämlich lieber auf dem Balkon in der sonne als mir nachzudackeln während ich mich durch die Wohnung bewege.
Die hätte so gar kein Problem damit ab und zu in einem Zwinger zu sein.
-
-
Es geht doch NUR darum, dass ein Hund nach einer Gewöhnung für kurze Zeit im Garten (mit oder ohne großzügigen Zwinger) untergebracht wird. Es geht doch nicht darum, dass das Tier dort wie in einen Verschlag weggesperrt wird, wie man es früher gemacht hat.
Wenn man sich hier schon über diese Lösung aufregt, dann dürft ihr aber über die Hundehaltung in den Tierheimen nicht nachdenken! -
Für mich, die versucht ihre Hunde naturverbunden, frei, konsequent und bodenständig zu halten, zu erziehen und zu führen, wirklich teilweise nicht nachvollziehbar die Kritik.
Du bringst es auf den Punkt!
-
Da stimme ich cattle zu. Eine enge Bindung bekommt man nicht, indem man mit dem Hund Tag ein Tag auf zusammenhockt. Eine Bindung bekommt man über gemeinsame, schöne Erlebnisse. Ich gehe mit Hunden raus, deren Besitzer darauf keine Lust haben. Meine liebste Hündin war 3-4 x die Woche mit mir spazieren. Der Halter hatte sie die restliche Zeit im Haus. Und 3x darfst du raten, wer die bessere Bindung hatte.
-
Mag ja sein, dass es Hunde gibt, die lieber alleine im Garten liegen als bei ihrem Familie zu sein.
Ich hatte so einen Hund allerdings noch nicht und kenne es auch nur von Hunden, die keine Beziehung zu ihren Menschen haben, weil sie auch nur "Arbeitsgeräte" oder "Zuchtmaschinen" sind.
Aber das ist meine persönliche Erfahrung.@feenzauber: Nun, gerade, weil du so einen Hund noch nicht hattest, solltest du m.E. vorsichtig sein mit so pauschalen und abwertenden Aussagen, die zudem unlogisch sind: Du unterstellst, dass Hunde, die lieber allein im Garten sind als im Haus - was sich sicherlich nicht auf einen 24-stündigen Aufenthalt dort beziehen kann - keine Beziehung zu ihren Menschen haben.
Hier nun ein Gegenbeispiel von meinen beiden Hunden:
Meine verstorbene Kangal-Mix-Hündin war so ein Hund, der sehr selbständig und selbstbewusst war und gern lange im Garten blieb, um ihr Territorium zu überblicken und die selbst im Winter manche Stunde in einem wetterfensten Korb unter dem Terrassendach lag, wenn sie ihren 'Rundgang' beendet hatte. Dieses Verhalten hängt aber ganz einfach mit dem Besonderheiten der Rasse zusammen. In ihrem Ursprungsland - Anatolien - werden diese großen und robusten Hunde, die ein dichtes Unterfell haben, oft draussen im Zwinger gehalten oder laufen frei auf dem Grundstück, um dieses zu bewachen. Eine enge Bindung zu e i n e r Person gehört auch als Spezifikum zu dieser Hunderasse, was keinesfalls im Gegensatz zu den o.g. Verhalten steht.
Meine jetzige Hündin, ein weißer Schweizer Schäferhund, hat - rassetypisch - eine sehr enge Bindung an ihre Familie und möchte immer dort sein, wo wir sind. Sie ist auf keinen Fall für eine Zwingerhaltung geeignet, selbst im Garten bleibt sie nur kürzere Zeit allein und sucht dann wieder die Nähe zu ihren Menschen.Was lernen wir nun daraus?
1. Die eigene Erfahrung ist - wie der Name schon sagt - rein subjektiv und sollte nie absolut gesetzt werden und nicht zu negativen Aussagen führen, die zudem klischeehaft sind.
2. Die jeweilige Hunderasse ist ein entscheidendes Kriterium, um die Frage Zwinger-, Garten- oder Haushaltung zu beantworten.
3. Die jeweiligen Lebensumstände des HH können eine Entscheidung in der o.g. Frage bedingen, die auch von Gegnern dieser Form der Hundehaltung respektiert werden sollten.
4. Der jeweilige Hund in seinem Entwicklungs- und Erziehungsstadium ist bei einer Entscheidung in der o.g. Frage von großer Bedeutung.Wie auch immer ein HH diese Frage beantwortet, zentral ist:
... für ebendiese Entscheidung.
-
Also grade meine Hündin fänd nen Zwinger teilweise wohl super.
Unsere Hunde gehen ja mit zum Dienst bei meinem Mann, der hat meistens 12 Std Schichten. Klar, nach spätestens 2 Std gibt es Pause für den Hund aber da schlafen sie ja nicht richtig und so sind sie wenn sie morgens Heim kommen echt platt.
Dann beginnt aber hier auch der normale familienwahnsinn mit Kleinkind und welpe.... Zur Zeit darf der Hund der mit war mit ins Schlafzimmer und fordert das auch ein. Glücklich bin ich damit allerdings nicht.
Hätte ich hier die Möglichkeit grade Laika morgens in den Zwinger zu packen damit sie da in Ruhe schlafen kann, wäre hier keiner damit unglücklich.
Unsere lieben alle den Garten. Nach einer Nachtschicht kommt von denen keiner freiwillig raus sondern bleibt bis mittags lieber alleine in der Wohnung. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!