WWW oder: Wie Welpen wiegen?

  • Liebes DF,

    habe ein kleines Alltagsproblem, dessen Lösung aber für den Welpen recht wichtig ist. Um das Trofu für Eika richtig zu berechnen und ihrem Wachstum anzupassen, müssen wir sie einmal in der Woche wiegen. Die übliche Methode "Welpe auf den Arm, wiegen, eigenes Gewicht abziehen, Welpengewicht ermitteln" funktioniert nicht, da die Kleine ab dem Moment, wo sie hochgehoben wird, derart strampelt, sich windet, jault und schnappt, dass kein vernünftiger Wert auf der Digitalwaage erkennbar ist.
    Nach einigen Versuchen, die nur zu noch mehr Panik beim Welpen geführt haben, haben wir dies eingestellt und schätzen jetzt ihr Gewicht, indem wir zu dem zuletzt beim TA ermittelten Gewicht pro Woche 500gr Gewichtszuwachs hinzufügen.
    Ob dies ein korrekter Wert für einen Schäferhundwelpen ist, kann ich nur hoffen. :ka:

    Ich würde gern verstehen, warum Eika sich so wehrt - was übrigens schon bei den ersten Besuchen beim Züchter aufgefallen ist: Sie will nicht auf den Arm genommen werden, nicht irgendwie festgehalten werden. Dies scheint bedrohlich für sie zu sein. :???:

    Für eine Hilfe, um das Hundeverhalten zu verstehen, sowie um einen Tipp, wie wir zu einer korrekten Berechnung des Gewichtes kommen können, wäre ich dankbar. Die im Internet angebotenen spezifischen Welpenwaagen sind einerseits teuer und lösen andererseits das Problem, da das Tier natürlich auch wiederum in die Wiegeschale hineingehoben werden muss, ebenfalls nicht.
    Dass ich die Kleine aber dazu bringen kann, sich selbst ruhig für eine gewisse Zeit auf die Waage zu setzen, zumal in dem engen Zeitfenster der Digitalwaage, erscheint mir im Moment unrealistisch.

    Viele Grüße von Mara

  • Ich würde gern verstehen, warum Eika sich so wehrt - was übrigens schon bei den ersten Besuchen beim Züchter aufgefallen ist: Sie will nicht auf den Arm genommen werden, nicht irgendwie festgehalten werden.

    Es könnte sein, dass sie so was als Welpe beim Züchter nicht kennen gelernt hat (auch das müssen Welpen erlernen, ebenso das auf den Rücken drehen) und ihr das unangenehm ist.

    Für eine Hilfe, um das Hundeverhalten zu verstehen, sowie um einen Tipp, wie wir zu einer korrekten Berechnung des Gewichtes kommen können, wäre ich dankbar.

    Wegen dem Wiegen: es gibt ja nur die Möglichkeit bei einem Schäferhundwelpen ihn auf den Arm zu nehmen und mit ihm die Waage zu besteigen. Oder man kauft sich eine größere Waage (er wächst ja). Später, wenn ausgewachsen hilft nur noch die Waage beim Tierarzt.

    Warum willst Du ihn ständig wiegen? Man sieht dem Hund doch an, ob er zu dünn oder zu dick wird und reguliert damit einfach die Futtermenge. Das machen ja viele Hundehalter so.

  • Wie habt ihr das Hochheben denn geübt? :smile: Und wie hebst/trägst du sie?
    Ich würde das ganz unabhängig vom Wiegen üben. Kann ja immer Gründe geben, warum du deine Kleine tragen musst: Treppen, Tierarzt, Verletzung...
    Viele Hunde finden es bedrohlich, wenn man sich zum Hochnehmen über sie beugt. Auch das Gefühl den Boden unter den Füßen zu verlieren ist nicht grade angenehm und kann verunsichern. Besonders, wenn es überraschend kommt. Dann will sie natürlich runter und strampelt deshalb.

    Ich würde ganz kleinschrittig üben.
    Zunächst nur die Arme kurz so um den Hund halten, wie du es beim Tragen machen würdest und belohnen wenn sie ruhig ist. Dann immer länger festhalten, wenn sie ruhig bleibt und belohnen. Dann ganz kurz wenige Zentimeter hochheben, belohnen und wieder absetzen. Und das langsam ausweiten. Wir haben es außerdem mit einem Kommando verknüpft. Wenn ich Caruso jetzt hochhebe (mach ich dank seiner fast 30kg eher selten :pfeif: ) sage ich "Tragen", lege die Arme um ihn und gebe ihm so die Gelegenheit sich aufs Hochheben einzustellen. Dann ist der entspannter als wenn es plötzlich kommt :smile:

  • Wie hebst du den Welpen denn hoch? Meist sieht man da ja einige Varianten die für den Hund bedrohlich wirken und wo er sich dann natürlich wehrt.
    Hier sind einige Varianten beschrieben, wie man Hunde hebt Einen Hund richtig hochheben – wikiHow

    Ich würde mit dem Knirps das ganze ohne Druck aufbauen, also wirklich Schritt für Schritt, wenn er es bisher ja noch nicht positiv gelernt hat. Es gibt so viele Situationen wo es notwendig sein kann den Hund zu heben/tragen, da finde ich er sollte es so früh wie möglich lernen.

    Für das Gewicht, da muss ich weiter oben Recht geben, Futter einfach mal so wie aktuell berechnet füttern und Hund ansehen. Wenn er zu dünn wird, Ration erhöhen, wird er zu pummelig Ration runtersetzen. Da ist eine Waage jetzt nicht zwingend notwendig

  • Wenn du eine Tierarztpraxis in der Nähe hast, frage mal nach, ob du deinen Hund dort gelegentlich wiegen darfst. Die Anschaffung einer speziellen eigenen Waage lohnt sich wirklich nicht. Tierärzte haben Waagen mit einer angemessenen Standfläche, auf die man den Hund gut mit einem Leckerchen locken kann. Bei meinem Tierarzt steht die Waage sogar im Wartezimmer, wenn ich in der Gegend vorbeikomme, gehe ich gerne mal meinen Pudel wiegen.

    "Blöde" Sachen wie Anfassen, Zahnkontrolle oder Hochheben kann man sehr gut in kleinen Schritten mit Clickertraining trainieren.

    Dagmar & Cara

  • Ich finde es allgemein praktisch, wenn ein Hund sich ohne viel Probleme hochnehmen lässt. Gerade auch bei großen Rassen, die hält man nur schwer gegen ihren Willen.
    Also ganz vorsichtig weiter üben.
    Und Füttern nach Augenmaß.

  • Ich kann euch auch nur empfehlen, dringend das Hochheben mit ihr zu üben. Ein großer Hund, der sich nicht problemlos hochheben lässt, kann ein sehr großes Problem sein.

    Wie hebt ihr sie denn hoch? Ich stelle Newton immer quer vor mich und umfasse ihn dann mit den Armen am Poppes und der Brust und hebe ihn dann hoch, sodass seine Beine quasi unter meinen Armen baumeln. Ich hoffe man kann sich das anschaulich vorstellen. ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!