Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil VIII
- Hummel
- Geschlossen
-
-
..........
Also meine Hündin sagt ihr lediglich hallo und geht weiter, um Aufmerksamkeit hat die bei ihr bestimmt noch nicht gekämpft.
Was ich auch komisch fand war ihre Aussage du musst dem Hund immer das Gefühl vermitteln du könntest ihn auf der Stelle töten, dann weiß er du bist der Chef.
........Zu dem fettgedruckten: braves Hundchen - knuddel sie mal von mir! :-)
Zum Rest: der Lacher des Abends.....
OK - ich verscuh mich dann mal bei meinen Dreien. Ich fürchte, die werden vor Lachen in die Wohnung pieseln.......
Halt am besten Abstand von der - ich glaub, die hat nimmer alle Tassen im Schrank!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zu dem fettgedruckten: braves Hundchen - knuddel sie mal von mir! :-)
Zum Rest: der Lacher des Abends.....OK - ich verscuh mich dann mal bei meinen Dreien. Ich fürchte, die werden vor Lachen in die Wohnung pieseln.......
Halt am besten Abstand von der - ich glaub, die hat nimmer alle Tassen im Schrank!
Wenn ich Tamy das Gefühl geben würde, dass ich sie auf der Stelle töten könnte, dann würde sie mit eingezogenem Schwanz auf dem Rücken liegen und zu pinkeln beginnen.
Was würde ich mich da toll fühlen als Chef...... *wo ist der Kotz-Smilie?* -
Und ich dachte immer, man hängt an einem Tier, welcher Art auch immer es sein mag.
Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun.
Ich kann sehr an einem Tier hängen und dennoch einsehen, dass wir zusammen nie glücklich werden, weil es eben nicht passt.Es ist schon bei Hunden schwierig, wenn die Bedürfnisse und das Können des Tieres nicht mit dem des Halters übereinpassen, da kann man bis zu einem gewissen Grad dran arbeiten, aber auch da ist es in meinen Augen traurig, dass man sich nicht öfter eingesteht, dass man getrennt glücklicher werden könnte.
Bei Pferden ist die Einsicht da zum Glück etwas größer, weil oftmals der Leidensdruck (und die Kosten) einfach ganz anders ist.
Leider zwängt diese moderne romantische Vorstellung von Seelengefährten etc. immer öfter Kombinationen zusammen, die ein Leben lang aneinander verzweifeln, aber auf Grund der aktuellen Konventionen nicht wagen, Hund/Pferd/ oder was auch immer wieder zu verkaufen. -
zum Thema: können Hunde pubertätsbedingte Akne haben?
Hecci hat keinerlei Probleme ausser Pickel. recht viele auf dem Rücken und der Brust.
wir machen jetzt eine Lamm-Reis Diät, er bekommt keinen kaukram mehr.
Ohren sind nicht entzündet. bissi Dreck hat er mal drinnen aber sie stinken nicht oder so. also würde sagen "normal" für einen Hund der den kopf überall reinsteckt.
er kratzt sich nicht, die Verdauung passt auchwaren deswegen schon 2x beim Tierarzt und nochmal Antibiotika geben will ich nicht. die Pickel gehen weg und sind nach 10Tagen wieder da...
also habe ich mir letztens gedacht ob es mit seinem aktuellen Testosteronschub zusammenhängen kann...Ja, können sie!
Nur bei den meisten Hunden bemerkt man die Pickel nicht (so arg), weil das Fell die Pickel verdeckt - anders bei extrem kurzhaarigen Hunden und den Nackthunden.Flip ist auch in so 'ner Pubertätspickel-Phase und bekommt daher durch Anna regelmäßig ein Peeling verpasst, wodurch es sich etwas in Grenzen hält.
Ob das auch bei Fellhunden geht, weiß ich allerdings nichtlg
-
Mit wieviel Zeit kann man im Mittel beim normalen Autoführerschein rechnen? Wieviele Wochen/Monate dauert das so ungefähr, wenn nichts wiederholt werden muss, bis man den Führerschein in den Händen hält?
-
-
Mit wieviel Zeit kann man im Mittel beim normalen Autoführerschein rechnen? Wieviele Wochen/Monate dauert das so ungefähr, wenn nichts wiederholt werden muss, bis man den Führerschein in den Händen hält?
Ich hatte 3 Monate. 2 Std die Woche.
-
Macht jmd Crossdogging? Kommen die neuen Monatsaufgaben immer am 1. des Monats raus oder in der ersten kompletten Woche?
-
es gibt auch Ferienfahrkurse - da hast du den Schein innerhalb von 2 Wochen.
Ansonsten kommt es drauf an, wie viele Fahrstunden du pro Woche nimmst und wie viele Theoriestunden (letzteres hängt auch an der Fahrschule, manche bieten nur 1 Theoriestunde pro Woche an) und natürlich auf deine Begabung bzw. die deines Fahrlehrers...
lg
-
Kann jemand mir sagen, wie viel Zeit man einplanen muss zur Vorbereitung auf den "Hundeführerschein" in Niedersachsen - die theoretische Prüfung.
-
Mal eine Frage an Pferdehalter:
Ist es eigentlich normal, dass man ein Pferd verkauft, wenn es sich nicht für den vorgesehenen Zweck eignet?
Das kommt drauf an.
Das ist ja ähnlich wie mit Hunden. Ich kaufe z.B. einen Hund, weil ich total gerne Agility mache oder ich entscheide mich für einen Hund und guck dann mal, was der so als Veranlagung mitbringt und entscheide mich dann für eine passende Beschäftigung.
Ersterer gibt seinen Hund dann vielleicht wieder ab, weil der sich doch nicht eignet...Also meine Tante und ihr LG haben zwei Pferde.
Die Stute gehört ihr. Sie ist 18 Jahre alt glaube ich... bin mir nicht sicher.Das Problem scheint zu sein: Die Stute wurde nach mehrmaligen Versuchen nicht trächtig.
Außerdem eignet sie sich nicht zum Ausritt ins Gelände. Sie kann nur Springen, was meine Tante aus gesundheitlichen Gründen aber nicht kann.Kein Pferd "kann nur springen". Diese Aussage ist schon mal unpassend, ein Pferd, welches springen kann, kann auch "normal" geritten werden.
Nun hat sie vorgestern erzählt, sie hätten sich eine junge Freiberger-Stute gekauft, welche auch das Kutschenfahren gewohnt ist und mit der sie auch gern ein paar Fohlen hätten, da die Rasse wohl sehr selten und auch teuer ist.Da hat deine Tante vielleicht etwas missverstanden, jedes Jahr gibt es nach den Freiberger-Fohlenschauen nämlich die sogenannten "Schlachtfohlen", die man für wenig Geld erwerben kann. Genaueres findet sich in diesem Link: Freiberger Schlachtfohlen | www.for-animals.de
Dafür müsste die ältere Stute allerdings verkauft werden.
Mir ist ja klar, dass ein Pferd ein großer Kostenfaktor ist und es doof ist, ein so langlebiges Tier zu unterhalten, wenn man damit nicht das tun kann, was man eigentlich möchte.
Stimmt.
Ist das denn bei der Haltung von Pferden gebräuchlich, ein Pferd in diesem Fall zu verkaufen? Ich wusste nicht, was ich davon halten sollte. Vor allem, da ihr die Stute augenscheinlich immer so wichtig war.
Das Pferd ist ja schon in einem Alter, in dem es auch schon in "Altersteilzeit" gehen könnte. Da ist es - zumindest bei uns im Stall - nicht üblich ein Pferd noch wegzugeben.
Anders als früher ist es auch bei den Pferdehaltern in zunehmenden Maße "normal" ein Pferd auf einen angemessenen Altersplatz zu stellen, wo es dann den Rest seines Lebens verbringen kann.
Einen Hundehalter würd ich wohl verbal an die Wand nageln, wenn er den Hund dann einfach wieder abgeben würde.
Wenn man aber einen Interessenten hat, der das Pferd altersangemessen auslasten kann und will, ist dies sicherlich nicht verwerflich, so richtig üblich ist es in meinem Umfeld aber dennoch nicht...
Ich will da auch gar nichts verurteilen oder bewerten, möchte nur wissen, ob das gebräuchlich ist.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!