Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil VIII
- Hummel
- Geschlossen
-
-
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
@Aoleon vernünftige Krallenpflege ist gut. Das ist alles miteinander verwachsen. Aber wir kürzen halt jetzt zumindest immer so, dass es nicht mehr einwächst
Wenn man das vernünftig abschleift zieht sich das Leben so zurück das es eben nicht mehr einwächst.
Da kann man nach und nach die Kralle so kurz halten das sie kaum rausguckt. Dauert halt und erfordert regelmäßiges richtiges Schleifen.Diese Kurve da oben, da muss schon was weg. Nicht nur von unten/vorne, sondern auch von oben sollte "Streß" auf das Leben wirken damit es sich zurückzieht.
Ich würde da einen sehr schmalen Korundaufsatz nehmen, damit ich eben wirklich gut von fast allen Seiten rankomme. -
Die Kralle ist ja nicht wie die anderen. Die ist ganz Mini, er kam schon so an, dass auch der untere Teil angewachsen ist. Da kommt man gar nicht hin, ohne es bluten zu lassen..
-
Ich glaub da bleibt dir wirklich nicht anderes übrig als zum Tierarzt.
Aufschneiden, einkürzen und dann kurz halten.Sieht schon aus als wäre es schmerzhaft und es wird ja nicht besser, es wächst ja weiter.
-
ich habe heute einen ziemlich großen (50-60 cm) nackten Hund gesehen. Es war ein unkastrierter Rüde weshalb wir mit Coco zügig weiter sind.
Danach habe ich mit meiner Schwester überlegt, was das wohl für eine Rasse war.
Ich habe immer gedacht, es gibt nur kleine Nackthundrassen. Jetzt habe ich bei der Internetrecherche entdeckt, dass es sowohl den peruanischen als auch den mexikanischen Nackthund auch in "groß" gibt.
Gibt es irgendwelche Merkmale, wie man die beiden Rassen unterscheiden kann? Bzw welcher wäre in Deutschland wahrscheinlicher -
-
Edit, bestimmt vertan!
L. G. -
Ich glaub da bleibt dir wirklich nicht anderes übrig als zum Tierarzt.
Aufschneiden, einkürzen und dann kurz halten.Sieht schon aus als wäre es schmerzhaft und es wird ja nicht besser, es wächst ja weiter.
mir wär es am liebsten, wenn sie gleich ganz weg kommt.. Aber geht ja ohne Narkose nicht
-
-
ich habe heute einen ziemlich großen (50-60 cm) nackten Hund gesehen. Es war ein unkastrierter Rüde weshalb wir mit Coco zügig weiter sind.
Danach habe ich mit meiner Schwester überlegt, was das wohl für eine Rasse war.
Ich habe immer gedacht, es gibt nur kleine Nackthundrassen. Jetzt habe ich bei der Internetrecherche entdeckt, dass es sowohl den peruanischen als auch den mexikanischen Nackthund auch in "groß" gibt.
Gibt es irgendwelche Merkmale, wie man die beiden Rassen unterscheiden kann? Bzw welcher wäre in Deutschland wahrscheinlicherPeruaner sind schlanker im Körperbau und haben eine geschwungenere Körperlinie. Mexikaner sind kräftiger und die Bauchlinie ist eher gerade.
Ohne direkten Vergleich kann es aber schwer fallen, die Rassen auseinander zu halten. Erstrecht, wenn man noch keinen live gesehen hat.
LG Anna
-
Hallo,
da Zoey ja jetzt schon lange die Ausschlussdiät macht, habe ich das einmal beim TA erwähnt und er sieht das glaube ich nicht sooo eng - aber hat mir Datenblaetter_Korvimin_Complete.pdf (das unterere mit Calcium) bestellt.
Jetzt lese ich an 2. Stelle - Glucose - was eigentlich ja nur Zucker ist. :/
Andererseits sei das wohl ein Produkt, in dem alles drin ist, was der Hund braucht... - meine Frage - kennt jemand ein Produkt, ohne Glucose mit den ganzen Vitaminen+Mineralstoffen?
Bisher hatten wir cdVet MicroMineral gefüttert - aber da ist ja nicht alles drin.
Sie bekommt eben momentan keine Innereien - das schon seit Oktober - und vermutlich ist es langsam an der Zeit da rundum was mitzumischen, nehme ich an..
Es riecht für mich extrem süß und ich kann mir nicht so richtig vorstellen, dass das gut ist, mit dem ganzen Zuckerzeug.
Viele Grüße!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!