Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil VIII
-
Hummel -
9. August 2016 um 21:30 -
Geschlossen
-
-
Wie soll ich denn jetzt was erklären, nach dem ich hier eigentlich gefragt hatte? Ich kenne mich doch mit so Rassezuchtsachen gar nicht aus und dachte, Leute, die sich für die Farbvarianten bei ihrer eigenen Rasse interessieren, könnten mir hier ihre Antworten nennen und man könnte dann vergleichen. Konnte man wohl aus meiner Fragestellung nicht rauslesen, diese Intention. Sehe ich jetzt auch so, wenn ich sie mir noch mal angucke.
Eigentlich war Deine Frage klar. Es gibt Farben, die mir gefallen und welche, die nicht. Auf deutsch klingen doch alle einfach.
Hätten wir den einen Bruder unseres Kleinen genommen, wäre die Farbe fuchsrot gewesen - auch eine langweilige Farbbezeichnung, da eben deutsch.
Mein Floh hätte auch grün weiss gestreift sein dürfen.
Dein Hund ist süss, alles andere ist doch eigentlich nicht wichtig.
Und braun, hellbraun usw versteht jeder. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Danke für den Link, aber das passt auch nicht so ganz, auch nicht der darin weiterverlinkte Beitrag.
Beide hopsen und laufen vorher ganz normal, zeigen deutlich unaggressives Interesse an dem anderen Hund und schmeißen sich dann hin. Egal ob mit oder ohne Leine, egal ob bei Fuß oder weiter entfernt.
Sie schleichen sich auch nicht an und von aggressiven Tendenzen "und drauf" ist keine Spur.
Der Rüde ist unsicher, die Hündin...hmmmm....untergebuttert wird sie zu Hause (runterdrücken und anschreien etc, lernen die in der HuSchu), ich denke, die ist auch einfach unsicher und weiß gar nicht wie sie mit Kontakten umgehen soll, weil sie vielleicht Angst hat, sie kriegt von Frauchen wieder einen drauf.
Ich finde es nur faszinierend, weil in Beiden Hovi-Blut fließt -
Bezüglich Papiere steht es bei meinen Rasse-Hunden 50/50.
Bei zwei Papieren (von den drei Hunden mit Papieren) habe ich die Farbe angegeben, entsprechend fehlerbehaftet ist die. Meine Cooma ist als schwarz-weiß eingetragen ... Ist sie aber gar nicht. Die braunen Flecken wuchsen sich danach noch aus. Allerdings habe ich keinen Plan in welcher farbliche Richtung die gehören ...
Ich glaube, bei Nian habe ich richtig geraten damals. -
Die Farbe meiner Hündin gibts soweit ich weiß, bei keiner anderen Rasse.
Meine Hündin ist "saufarben".
Als ich in der Gemeinde angerufen habe um sie wegen der Hundesteuer anzumelden, wurde ich nach der Farbe gefragt. Wie lustig dann das Gespräch wurde, könnte ihr Euch ja evtl. vorstellen, denn unter "saufarben" hatte sich der Gemeindemitarbeiter irgendwas mit "schweinchenrosa" vorgestellt.
-
Hier finde ich es ganz gut bei den VDH-Bordern zusammengefasst, wie die einzelnen Farbabstufungen heißen:
-
-
Wie soll ich denn jetzt was erklären, nach dem ich hier eigentlich gefragt hatte? Ich kenne mich doch mit so Rassezuchtsachen gar nicht aus und dachte, Leute, die sich für die Farbvarianten bei ihrer eigenen Rasse interessieren, könnten mir hier ihre Antworten nennen und man könnte dann vergleichen. Konnte man wohl aus meiner Fragestellung nicht rauslesen, diese Intention. Sehe ich jetzt auch so, wenn ich sie mir noch mal angucke.
Ich hätte jetzt rein spontan auch dark-sable gesagt, wie beim Collie/Sheltie. Aber da deine so Pinsel an den Ohren hat, die mich an den Picard erinnern könntest du ja mal nach deren Bezeichnungen suchen. Oder eben fauve wie beim Briard oder Gos D'Atura.
Wirklich aussagekräftig ist aber eher wie sie genetisch ist, also ob sie genetisch gelb ist oder eben nicht etc.
Du erwähntest schwarze Spitzen an den Haaren, also sind die einzelnen Haare zur Spitze hin dunkler? Das würde für Agouti sprechen.Ansonsten, meine TA hat bei meinem Blauschimmel-Cocker "schwarz-weiß" in den Impfpass eingetragen, weil das ja wenn an der Grenze etc. kontrolliert wird und die sehen da eben nen schwarz/weißen Hund, bei Blauschimmel denken die vermutlich eher an Käse.
-
Fürs barquillo ist sie zu hell @anfängerinAlina, fauve würd es eher treffen.
Wobei - je nach Rasse es die Farben ja noch mal in unterschiedlichen Nuancen gibt.
-
Die Farbe meiner Hündin gibts soweit ich weiß, bei keiner anderen Rasse.
Meine Hündin ist "saufarben".
Als ich in der Gemeinde angerufen habe um sie wegen der Hundesteuer anzumelden, wurde ich nach der Farbe gefragt. Wie lustig dann das Gespräch wurde, könnte ihr Euch ja evtl. vorstellen, denn unter "saufarben" hatte sich der Gemeindemitarbeiter irgendwas mit "schweinchenrosa" vorgestellt.
ich habe auch an ferkelpink gedacht.
-
Cool, da sind ja doch noch mal einige Meinungen zur Farbe dazu gekommen.
Bei Hundesichtung schmeißen sie sich platt auf den Boden
Beide hopsen und laufen vorher ganz normal, zeigen deutlich unaggressives Interesse an dem anderen Hund und schmeißen sich dann hin.
Deine Beschreibungen (ein mal oben, ein mal unten) klingen für mich so unterschiedlich, dass ich für ein Filmchen stimme.
-
Wenn dein Hund ein Rauhaardackel wäre, würde die Farbe "dürrlaubfarben" heißen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!