Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil VIII
-
Hummel -
9. August 2016 um 21:30 -
Geschlossen
-
-
An diejenigen, die die gemischt füttern (TroFu, NaFu, Barf, evtl auch bei einem regelmäsigen Markenwechsel von TroFu/NaFu?) merkt ihr auch, dass das Futter einen enormen(!) Einfluss auf den Körpergeruch eurer Hunde hat?
Hier gibts meistens etwa 50% TroFu und 50% Barf, zwischendurch aber auch mal phasenweise Dosenfutter statt Barf wenn ich irgendwas besonders günstig ergattern konnte oder wir auf Urlaub sind.
Bei 50% TroFu und 50% Barf hat mein Hund wenig Körpergeruch, bei fast nur Barf hat er fast gar keinen und bei Dosenfutter entwickelt er je nach Qualität(?) des Dosenfutters innerhalb weniger Tage diesen Typischen Hundegeruch, den man dann bei ihm dann teilweise (je nach Dosenfuttermarke) schon auf mehrere Meter Entfernung wahrnimmt.
Bei hochwertigeren Sachen (zb Herrmanns, Terra Pura, Dogz Finefood) ist es nur nach über 5 Tagen bemerkbar und nur, wenn er im Umkreis von 1 m neben mir liegt. Und dann "stinkt" er noch nicht so richtig, sondern riecht nur etwas intensiver.
Aber bei Landfleisch fängt er zb richtig an zu stinken und ich rieche ihn schon nach 2 Tagen selbst auf 3 Meter ziemlich intensiv und empfinde den Geruch als sehr unangenehm, eben nach Hund bzw Teils nach nassem Hund.
Ist das bei euren Hunden auch so?
Hängt das wirklich mit der Qualität des Dosenfutters zusammen?
Von welchen Inhaltsstoffen kommt dieser Geruch (zb durch Konservierungsmittel, geringere Fleischqualität oder "nur" durch den meist höheren Innereienanteil)?
Liegt es überhaupt am Dosenfutter? Vielleicht habe ich beim TroFu ja auch nur zufällig bessere Qualität, sodass mir da kein verstärkter Geruch auffällt? -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
hmm, ich glaube das hat nix mit Qualität des Futters zu Tun sondern mit einem Inhaltsstoff X.
das merke ich bei Hecci ganz stark. Ziva riecht immer neutral, ob sie Frolic bekommt oder Hermann's, sie stinkt wirklich nie.
Hecci hat Akne und je nach Futter mehr oder weniger. genauso der gestank. leider "mieft" er immer - hab bis jetzt probiert Roh, Gekocht, versch. Dosen, Reinfleisch, Glutenfrei. er riecht mal mehr, mal weniger, aber wirklich neutral riecht er nie. ganz arg war es zb bei Platinum, da hat die ganze Wohnung gerochen. -
Echt bemerkenswert was eure Chis so ziehen, ich hab auch eine 8m Flexi (Schnur) und meine 4 kg Hündin mag den Zug überhaupt nicht.
Max (2,6kg) merkt man es absolut nicht an, dass etwas Spannung drauf ist! Persönlich finde ich allerdings nicht, dass es ein starker Zug wäre. Max hat aber auch fast sein ganzes bisheriges Leben lang an der Leine gezogen, wir üben da ja auch noch dran, dass es permanent besser wird!
Dexter (gerade 3,8kg) hatte auch schon immer die 5mFlexi bis 12kg, und auch er hatte da nie Probleme mit, obwohl er wesentlich besser bei der Leinenführigkeit ist. -
Warum kotzen Hunde eigentlich immer treffsicher auf Teppich?
Jemand einen Tipp wie ich angelutschte, anverdaute, faserige Rinderkopfhautkotze wieder anständig vom Teppich bekomme?
-
Warum kotzen Hunde eigentlich immer treffsicher auf Teppich?
Jemand einen Tipp wie ich angelutschte, anverdaute, faserige Rinderkopfhautkotze wieder anständig vom Teppich bekomme?
Einmal feucht drüberwischen, ohne es einzureiben, den Rest erledigt immer unser Teppichreiniger. Einmal komplett einschaumen, wirken lassen und abwischen. Stinkt wie sau, aber Teppich sieht aus wie neu.
-
-
An diejenigen, die die gemischt füttern (TroFu, NaFu, Barf, evtl auch bei einem regelmäsigen Markenwechsel von TroFu/NaFu?) merkt ihr auch, dass das Futter einen enormen(!) Einfluss auf den Körpergeruch eurer Hunde hat?
Hier gibts meistens etwa 50% TroFu und 50% Barf, zwischendurch aber auch mal phasenweise Dosenfutter statt Barf wenn ich irgendwas besonders günstig ergattern konnte oder wir auf Urlaub sind.
Bei 50% TroFu und 50% Barf hat mein Hund wenig Körpergeruch, bei fast nur Barf hat er fast gar keinen und bei Dosenfutter entwickelt er je nach Qualität(?) des Dosenfutters innerhalb weniger Tage diesen Typischen Hundegeruch, den man dann bei ihm dann teilweise (je nach Dosenfuttermarke) schon auf mehrere Meter Entfernung wahrnimmt.
Bei hochwertigeren Sachen (zb Herrmanns, Terra Pura, Dogz Finefood) ist es nur nach über 5 Tagen bemerkbar und nur, wenn er im Umkreis von 1 m neben mir liegt. Und dann "stinkt" er noch nicht so richtig, sondern riecht nur etwas intensiver.
Aber bei Landfleisch fängt er zb richtig an zu stinken und ich rieche ihn schon nach 2 Tagen selbst auf 3 Meter ziemlich intensiv und empfinde den Geruch als sehr unangenehm, eben nach Hund bzw Teils nach nassem Hund.
Ist das bei euren Hunden auch so?
Hängt das wirklich mit der Qualität des Dosenfutters zusammen?
Von welchen Inhaltsstoffen kommt dieser Geruch (zb durch Konservierungsmittel, geringere Fleischqualität oder "nur" durch den meist höheren Innereienanteil)?
Liegt es überhaupt am Dosenfutter? Vielleicht habe ich beim TroFu ja auch nur zufällig bessere Qualität, sodass mir da kein verstärkter Geruch auffällt?Ich merk das auch!
Längere Zeit nur Lukullus - Uärghhhh!
Zwischendrin mal eine Dose davon und ansonsten Herrmanns oder frisch - alles supi.Sauteures Trockenfleisch als Leckerli - supi.
Bosch Soft als Leckerli - Uärghhhh!Allerdings merk ich das hauptsächlich bei meinem Rüden.
Die Hündin mieft nicht, die pupst dafür. -
den Rest erledigt immer unser Teppichreiniger. Einmal komplett einschaumen, wirken lassen und abwischen. Stinkt wie sau, aber Teppich sieht aus wie neu.
welchen Reiniger nimmst du? :-)
-
Warum nennen so viele Leute ihre Hunde "Fellnasen"?
Ich persönlich finde den Begriff ja ziemlich albern.
Ich meine, "Schnarchnasen" oder "Pappnasen" würd ich ja verstehen. Meinetwegen auch nur "Nasen".
"Zwerg Nase" geht auch.
Aber warum "Fellnase"? Die Nase ist doch eine der wenigen Stellen, an denen der Hund kein Fell hat. Woher kommt also dieser Begriff?Nennt ihr eure Hunde so? Und warum?
-
Warum nennen so viele Leute ihre Hunde "Fellnasen"?
Von der Wortherkunft könnte ich mir schon vorstellen, dass sich das aus "Nase" als Kosename entwickelt hat – wie du schon sagst, es gibt ja auch "Schnarchnasen", "Pappnasen", etc. Und eine "Fellnase" ist dann eben irgendwas Verniedlichtes (Hund, Katze, ...), was Fell hat.
Ich finde den Begriff auch seltsam und würde meine Hunde nicht so nennen. Ich kann aber auch mit "Notfellen", "Sternenstaub" und "Seelenhunden" absolut nix anfangen, also bin ich da vermutlich einfach schrecklich, schrecklich unromantisch.
-
Sehr sympathisch, @pardalisa!
Mit "Romantik" und Kitsch kann ich auch so gar nichts anfangen. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!