Überraschungsangriffe von Welpen??

  • Finde ich super das ihr euch um einen (hoffentlich kompetenten) Trainer gekümmert habt! :bindafür:

    Es ist halt einfach so das DSH sehr körper-, bzw. maulbetonte Hunde sind. Ist mir eben noch aufgefallen als ich mit ihr spazieren war. Häufig trabt sie langsam an mir vorbei und nimmt (sehr behutsam) kurz meine Hand in die Schnauze. Oder beim streicheln macht sie das auch immer mal.
    So massiv wie es viele hier geschildert haben mit Hände und Arme blutig und zerkratzt, das habe ich in der Tat aber niemals bei unseren DSH erlebt (und ehrlich gesagt hätte ich wenn da auch sehr intensiv dran gearbeitet damit Hund dies unterlässt)

  • @flying-paws: Ich mache mir immer Gedanken, dass es nicht zu langweilig für die Kleine wird, daher wird im Haus gespielt - eher ruhigere Spiele - und im Garten alles, was mit Action zu tun hat. Auch trainiert wird im Haus und draußen, aber jeweils ca. 10 Minuten nur.

    In dem Alter wird dem Zwerg ganz sicher nicht langweilig. Im Haus spiele ich z.B. mit meinen "Hüterlis" von Anfang an bewusst überhaupt nicht. Auch der Garten ist nicht verknüpft mit Aktion. Im Grunde hat man auf dem Spaziergang ja schon genug zu tun, wenn man den normalen Gehorsam, der da eh dauernd anfällt, übt.

    10 Minuten ist übrigens ziemlich lang. So was mache ich noch nicht mal mit meinem erwachsenen Hunden.

    Das Problem ist, dass der Hund dadurch vermutlich nicht wirklich Ruhe findet und in der Erwartung immer "oben" bleibt ... und dann kommen solche Attacken.

  • @flying-paws: Ich nehme es ernst, von dir und anderen darauf aufmerksam gemacht zu werden, dass ich den kleinen Schäfi nicht zu sehr hochpushe. Aber wie wenig kann man dann am Tag noch machen, wenn schon 10 Minuten zu viel sind?

    Eben beim Frühstück übrigens wieder die identische Szene und dies war mit einem müden Hund: Sie setzt sich neben mich. Ich ignoriere sie. Die Kleine stubst mich mit der Nase an, ich schicke sie mit einem Leckerli auf ihre Decke, befehle ihr Sitz und Platz - was sie eigentlich schon sehr gut beherrscht -, nun aber verweigert. Eine Sekunde später sitzt sie wieder neben meinem Stuhl. Wiederholung Nr 1, Nr 2 und evtl. Nr 3, dann habe ich keine Lust mehr, will endlich in Ruhe essen, beachte sie nicht mehr und: Sie schnappt zu. Wehre ich dies mit der Hand ab, schnappt sie immer wieder in Hand und Arm. Bis ich ihr Halsband zu fassen bekomme, den bellenden und weiter schnappenden Hund endlich aus dem Zimmer gezogen habe, tut mir einiges weh. Aua. :/

    Mir will nicht in den Kopf, dass dies alles nur ein Spiel - welcher Art auch immer - sein soll...

    Liebe Grüße

  • Nach einer Wiederholung hast Du schon keine Lust mehr...???

    Was waren die Gründe, warum Du einen Schäferhund angeschafft hast? Was hattest Du Dir gewünscht?

    Ich sehe hier keinen Problemhund, nur einen Problem-Hundehalter.

  • Wieso darf sie beim Frühstück nicht neben dir sitzen? Verstehe ich nicht... Wenn sie dich anstupst, ignorier sie doch einfach. Sie wird bald merken, dass es am Frühstückstisch nichts Interessantes für sie gibt. Wenn immer so ein Bohei gemacht wird a la Sitz, Platz, Decke, wundert es mich nicht, dass sie das hochpusht. Sie kennt noch nichtmal die Hausregeln und du verlangst von ihr in dieser Situation Dressurkommandos...

  • Sie hat dich ja wunderbar erzogen :D

    Schau, das überdrehte, müde Hundekind hat null Bock auf Ruhe (kann dir jede Mutter ein Lied davon singen). Also unternimmt es so einiges, um dich zu beschäftigen - die ist sehr kreativ.

    Das Kleinteil ist arg jung, um einen Befehl wie "platz im Korb" auszuführen. Das wird noch Monate dauern bis sie das KANN. Können heisst, nach 100erten von Wiederholungen unter Ablenkung das ausführen zu können.

    Du erwartest Dinge von deinem Hund, die er schlicht und einfach nicht kann. Weil es in seinem Repertoire nicht vor kommt.

    Entspann dich ;-) Welpenzeit ist anstrengend - that's a fact!

  • Entweder am Körbchen anbinden damit sie das Kommando nicht selbständig auflösen kann oder neben sich sitzen/liegen lassen und null beachten. Eine Reaktion von dir (Befehl + Leckerlie oder Zurechtweisung) ist gleichbedeutend mit Aufmerksamkeit von dir, für den Hund also ein Erfolg. Generell finde ich aber dass das Kleinigkeiten sind - abgesehen davon dass das noch laaange wiederholt und geübt werden muss ;)

  • Aber wie wenig kann man dann am Tag noch machen, wenn schon 10 Minuten zu viel sind?

    10 Minuten am Stück sind zu viel.

    Mit einem Welpen übt man etwas 3-5x hintereinander, das dauert max. 1-2min. - fertig.
    Und das kann man 2-3x am Tag machen, je nachdem was man übt, wobei man bei einem Welpen eher alltagstaugliche Sachen üben sollte und nicht "sitz" und "platz", was er in diesem Alter noch gar nicht braucht und auch noch gar nicht korrekt ausführen kann, denn wenn ich sitz oder platz von einem Hund verlange, dann verlange ich, dass er das Kommando so lange ausführt, bis ich es wieder auflöse und das kann ein Welpe definitiv noch nicht.

    Eben beim Frühstück übrigens wieder die identische Szene und dies war mit einem müden Hund: Sie setzt sich neben mich. Ich ignoriere sie. Die Kleine stubst mich mit der Nase an, ich schicke sie mit einem Leckerli auf ihre Decke, befehle ihr Sitz und Platz - was sie eigentlich schon sehr gut beherrscht -, nun aber verweigert. Eine Sekunde später sitzt sie wieder neben meinem Stuhl. Wiederholung Nr 1, Nr 2 und evtl. Nr 3, dann habe ich keine Lust mehr, will endlich in Ruhe essen, beachte sie nicht mehr und: Sie schnappt zu. Wehre ich dies mit der Hand ab, schnappt sie immer wieder in Hand und Arm. Bis ich ihr Halsband zu fassen bekomme, den bellenden und weiter schnappenden Hund endlich aus dem Zimmer gezogen habe, tut mir einiges weh. Aua.

    Ignorier ihn doch einfach wenn er dich anstubst, das macht er nämlich nur, um Aufmerksamkeit von dir zu bekommen und dann macht er sich ein lustiges Spiel daraus.
    Wenn er keine Ruhe gibt, binde ihn während deines Frühstückes auf seiner Decke an oder sperr ihn dieser Zeit in eine Box.

    Dein Hund hat gelernt, er stubst dich an, dafür bekommt er ein Leckerlie auf der Decke und dann hat er keine Lust mehr, deine Befehle auszuführen, sondern stubst dich lieber wieder an, weil er noch ein Leckerlie möchte und somit ständig deine Aufmerksamkeit hat. Je mehr du dann "herumhibbelst", desto aufgedrehter wird der Hund, was er dann durch Schnappen äußert.
    Das alles ist für deinen Welpen ein sehr lustiges Spiel.

  • Also meine Kleine ist jetzt fast 19 Wochen alt, und letztens hab ich auch einige Wiederholungen gebraucht, bis das Platz funktionierte!
    Am Vortag hätt ich auch drauf geschworen dass sie das Komando "kann"!

    Ich würd da wirklich nicht zu viel verlangen! Sitz und Platz gibts bei uns zusammen mit Impulskontrolle beim spielen, vorm Füttern, ... (Wenn ich weiß das sie ist nicht zuuu aufgedreht ist, und das Komando bei ihr "ankommt"!)

    Ich würd in dem Alter nix vom Hund verlangen wenn ich schon vorher weiß, dass sie es höchstwahrscheinlich nicht richtig macht!
    Wenn sie an ihren Platz soll dann lein sie doch an oder lass sie neben dir sitzen?
    Ich find da wird oft unterschätzt das schon ein Krümel am Boden interessanter sein kann als der Befehl "Auf die Decke".

  • Habe ja in meinem ersten Post geschrieben, dass das Ignorieren nicht geht, da sie dann ganz plötzlich - bei Nichtbeachtung- zuschnappt, in der Regel in den Oberschenkel.

    Die Sache mit "Matte /Sitz / Platz" war die telefonische Anweisung meines neuen Hundetrainers, damit wir gleich mit dem Üben anfangen können, bis er zum Hausbesuch kommt. Ich halte dies immer noch für ein gutes Training - ob nur 100 oder 1000 Male -, da wir so auch etwas Ruhe vor ihren Zähnen haben.

    Möchte nicht als "Problemhundehalter" diskreditiert werden, dafür geben wir uns wirklich sehr viel Mühe und noch immer ist dies unser Traumhund, wenngleich so ganz anders als unsere anderen Hunde...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!