Überraschungsangriffe von Welpen??
-
nasenbaer30 -
3. August 2016 um 20:20
-
-
Lies Deinen Thread in drei Jahren nochmal
dann wirst Du es wissen
Wenn ich mein Rumgeheule lese... nun es war in der Situation wie es war, jedoch wird beim nächsten Welpen ganz vieles dermassen klar und logisch sein...
Keiner meint's bös. Es sind halt schon seeeehr viele Threads und Fragen die beantwortet werden, und auch wenn wir meinen, bei uns ist es schlimmer / spezieller / anders, kann ich Dir versprechen, dass es mit ein wenig Distanz zum Geschehen, so viel anders nicht ist.
Sieht man in der Situation drinn aber oft nicht.
Drum: nicht aufregen, Schoggi essen, den Flausch von den Zehen pflücken und die Ratschläge durchlesen.
Nicht alles passt für jeden, Du findest Deinen Weg schon.
Auch mit Hilfe und Inspiration vom Forum
Hier hat's viele Leute die sich gut auskennen - und ich weiss nicht, ob ich die Geduld hätte, jahrelang so ziemlich die gleichen Fragen zu beantworten, weisst was ich meine?...wenn man sich eine Leistungszucht zulegt, geht logischerweise jeder davon aus, dass man sich schon etwas mehr auskennt.
Manchmal hilft alles theoretische Wissen nix, gell, da muss man fühlen
Kommt schon gut mit Euch! - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Auch für mich hört sich das Verhalten deines Hundes vollkommen normal an.
Aus meiner persönlichen Erfahrung kann ich dir jedenfalls sagen daß "Schäferhundspielen" auch später durchaus einiges abverlangt. Meiner ist näher an 160 statt 16 Wochen. Und wenn der mal so richtig in Fahrt kommt habe ich trotz ausreichender Hemmung die Arme danach trotzdem voller Macken. Da auch viel mit den Pfoten gearbeitet wird kommen die blutigen Striemen auch noch dazu. Das hört sich jetzt wahrscheinlich schlimmer an als es ist.
Normalerweise erlernt Hund deine Grenzen und hält sich auch daran.Die Hauptsache ist daß er lernt ab wann es zuviel ist. Das pendelt sich im Laufe der Zeit normalerweise ein.
Da helfen halt nur Liebe, Geduld und Erziehung. Aber Schäferhund bedeutet auch immer eine gewisse Körperlicheit. -
Nun, die Kleine ist jetzt 16-Wochen alt.
Als Spiel und Spaß kann ich das nicht ansehen, dafür tut es zu weh. Außerdem kamen die Attacken ganz ohne Vorwarnung.
Wenn der Mensch nur die Hundesprache verstehen würde....

Das ist schon Spaß - der Kleinen war halt grad langweilig, da geht sie halt her und knappt kurz - sie hat ihr Ziel doch ereicht, Du hast reagiert.... *gg Reingefallen... :-)
Ohne Vorwarnung spricht auch für Spiel. Anschleichen und Zupacken - eine spielerische Sequenz aus dem Jagdverhalten. Oder aber anschleichen, und wenn keiner reagiert, mal kurz piesacken, damit der Andre aufmerksam wird, das kann auch sein.
Ist völlig normal, kleinen Hunden geht wie kleinen Kindern manchmal ganz spontan irgendein Quatsch durch den Kopp, der dann umgehend ausprobiert werden muß. Allerdings muß man sich das ja nicht alles gefallen lassen. Ich würd in dem Moment NEIN sagen oder HEY oder so, jedenfalls was, das dem hund zeigt, das war keine gute idee, und ihn zurück ins Körbchen schicken/bringen. Notfalls dort anleinen, wenn er nimmer bleiben mag. Sobald er ruhig liegt, kann man ihn wieder freigeben. Geht nur darum, daß er lernt, das Körbchen nciht zu verlassen, solange Du das net freigegeben hast. Kannst es auch mit nem Kauknochen versuchen, vielleicht frißt er den gern im Körbchen, sodaß er damit von sich aus ne Weile drin bleibt.
Zum Hundesprache verstehen gibts gute Hundeschulen/-trainer und Literatur.
Wärmstens empfehlen (nein, ich krieg keine Provision *gg) kann ich das hier:
Die ist absolut klasse, da kann man auch nach etlichen Jahren Erfahrung mit Hund noch was mitnehmen! Vor allem sieht man die Körpersprache live in der Situation, kann sie mehrfach angucken und auf alle Details achten. Wird auch toll erklärt, was welche Geste/Bewegung bedeutet, und zwar im Zusammenhang mit der gesamten Körperhaltung etc.
-
......Es stört mich, wenn reale Verletzungen als Bagatelle abgetan werden - zumal die Kleine schon erste echte Zähne im Oberkiefer hat.
.....
Ich find ja immer, die Welpenzähne sind wesentlich ekliger, weil klein und spitz, als die Bleibenden.....
-
Rote Striemen? ich dachte das muss so...
Heute Morgen, Hundi weckt meinen Mann. Mann brüllt (inzwischen ist das okay), und präsentiert eine wunderschöne Kriegsbemalung, in Form eines roten Streifens unter dem Auge.
Ah ja, heute hat er relativ wichtige Termine
Zum Glück passt das Rot gut zum Schlips 
-
-
Warum verstehen einige im DF nicht, dass Ermutigung auch wichtig ist.
Ich glaube, dass 99% der Leute hier dachten, dass es sich bei dir um einen gelangweilten Sommerferientroll handelt.
Deine Fragen klangen angesichts der Rasse so (entschuldige) unglaublich naiv und unwissend, dass ich mir auch nicht sicher war, ob wir hier nicht veralbert werden.

Wechsle die Hundeschule und such dir was, wo man Fragen beantwortet und gezielt auf dich und Hund eingeht. So bringt das ja überhaupt nichts.
Was die anderen Halter anbelangt... ich habe mich früher hauptsächlich in Schäferkreisen mit meinen beiden DSH bewegt oder zumindest in Gebrauchshundekreisen. Ich dachte, dass muss so mit dem Blut fließen und dem zerhäckselt sein, wenn man einen Welpen hat.
Und war dann gelinde gesagt sehr erstaunt, dass meine beiden Pudelwelpen mir nicht einen Ratscher verpasst haben (und der eine davon hat Schäferhundgröße). Ein leicht scharfer Blick oder Spielabbruch haben bei denen völlig gereicht. Deswegen können die anderen Halter vielleicht deine Probleme nicht nachvollziehen.
-
Vielleicht macht es für den Moment einfach Sinn, sich ein paar Mal einen Trainer nach Hause zu holen, der euch hilft, euren Alltag zu strukturieren und nur individuell auf eure Probleme eingeht.
Ehe jetzt schon was schief läuft, würde ich mir da lieber ein paar Einzelstunden gönnen. Hilft am Ende mehr.
In Gruppenstunden kann ein Trainer solche Einzelprobleme schwer bearbeiten, aber glaub mir, auch andere Welpenbesitzer haben Probleme oder werden noch Schwierigkeiten haben.
-
Ncoh was: Guck mal, was Deine Füße machen, wenn Du ruhig daliegst..... *gg Meine Füße führen öfter mal ein "Eigenleben", wenn ich gechillt liege/sitze und lese, dann bewegen sich die Zehen, oder sogar mal der ganze Fuß, der dann fröhlich am Kreisen ist. Ganz unbewußt, ich kann einfach net wirklich stillsitzen. Irgendwann steht dann immer meine Biene vor mir und fängt an, mit meinen Füßen spielerisch zu kämpfen - die geht voll auf Füße ab. Aber is ja auch kein Wunder: wenn die Dinger da dauernd in Bewegung sind und locken *ggggggg Spricht den Jagdtrieb an beim Hund!
Leg Dir doch mal beim Liegen ne leichte Decke auf die Füße, oder ein Kissen - mal gucken, was Hundi dann alternativ versucht :-) Eine hübsche Denkaufgabe, er wird sie bestimmt schnell lösen *gg Wenn Du Glück hast, nimmt er "Decke zerren" als Alternative - der tut´s nämlich net weh.....
PS: nicht wundern über (für Dich net so ganz) lustige Bemerkungen - wenn man sowas alles schon hinter sich hat und selbst gelitten hat mit seinem Welpen, kriegt man oft ein breites Grinsen im Gesicht, wenn man sieht, Anderen geht es auch net besser *ggg Das ist dann aber net böse gemeint, ich glaube, mit bissel Abstand findet man das dann selbst einfach lustig, und kann lachen, wenn Andere dasselbe Problem schildern. Vielleicht auch bissel wehmütig, beim Gedanken an die Welpenzeit des eigenen Hundes. Also - nimm net alles wörtlich, wirst sehen, in paar Wochen wirst Du mitlachen! ;-)
-
@gorgeous2000: Habe deinen Rat aufgegriffen und etwas herumtelefoniert. Ich habe einen Hundetrainer gefunden, der jetzt am Wochenende noch einen Termin frei hat. Kostet zwar etwas Geld, aber er wird uns hoffentlich auch als eine Art Supervisor dienen, d. h. das tägliche Theater bei Tisch einmal beobachten. Mich schockiert auch, dass das Abbruchsignal nicht mehr funktioniert.
@BieBoss: Hat mich gefreut, deine Nachricht zu lesen. Danke!
@pauline31: Es war und ist mir wirklich ernst, das glaubst du mir jetzt hoffentlich. Wir sind vertraut mit einem Collie, einem Cockerspaniel, einem großen türkischen Mix (wohl auch mit Kangal dabei) aus der Tierrettung, aber nie hat uns ein Hund, der bei uns lebte, bisher gebissen.
-
Es war und ist mir wirklich ernst, das glaubst du mir jetzt hoffentlich. Wir sind vertraut mit einem Collie, einem Cockerspaniel, einem großen türkischen Mix (wohl auch mit Kangal dabei) aus der Tierrettung, aber nie hat uns ein Hund, der bei uns lebte, bisher gebissen.
Ja. Tue ich schon die ganze Zeit. Nur der Anfang klang etwas
kurios.Das mit dem Trainer klingt doch schon mal gut (wenn es ein vernünftiger ist und die Situation rekonstruierbar).
Ansonsten kann ich euch nochmal einen Gebrauchshundeverein ans Herz legen. Dort hättet ihr konstantere Ansprechpartner und preiswert ist es noch dazu.
Und da stimme ich @Helfstyna absolut zu. Es wird Zeit etwas zu unternehmen. In dem vorliegenden Alter wussten meine Welpen, dass man in Petra nicht reinbeißt und die das nicht witzig findet.Aller Anfang ist schwer. Meine erste Schäfidame hatte ich 1977. Und nach einigen Wochen war ich heillos überfordert und es war klar, es muss etwas passieren. So bin ich in meinen ersten SV gekommen. War lustig damals. Eine komplette Männerwelt. Ich bin da auf den Platz marschiert und habe gefragt, ob ich da mitmachen kann. Eine Jugendliche. Die haben sich geschüttelt vor Lachen. Ich habe mich durchgebissen und nach 2 Jahren hat keiner mehr gelacht.
Nur Mut und Anpacken. Schäfis sind tolle Hunde, die sich ganz ganz eng mit ihren Menschen verbinden. Auch wenn ich jetzt eine andere Rasse habe, haben die Schäfis ihren festen Platz in meinem Herzen und wer weiß....
Ich lese momentan ganz verliebt in folgendem Thread mit
Aus Q+Q wird Q+D
Die Schäfidame Daily. Vielleicht magst du ja auch mal reinlesen.
Falls die Meldung kommt, dass dir die Zugriffsrechte fehlen, dann oben auf dein Profil klicken, dann auf Benutzergruppen und für den Pfoto-talk freischalten lassen. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!