Kangal, oder was passt zu uns?
-
-
Also wenn es nun doch eher ein Hund mit will to please (da du diesbezüglich den Schäferhund erwähntest) sein soll, der dich beim Ausreiten begleitet, passen viele der genannten Molosser wiederum nicht wirklich.
Würde mich einfach noch viel genauer mit den verschiedenen Rassen und ihren Ansprüchen und Besonderheiten auseinandersetzen, dann wird sicherlich auch klarer, wohin die Reise gehen soll. Ein Hund, der am Pferd laufen soll, muss aktiv und beweglich sein. Zu viel Masse, wie du sie eben bei vielen der "bärigen" Hunde hast, ist da einfach kontraproduktiv.
Ich finde einen Großspitz nicht unpassend. Vielleicht sogar einen Collie aus entsprechender Linie, da gibt's auch einige, die wachen (beschützen dann aber wohl weniger).
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ein Hund, der am Pferd laufen soll,
Er muß ja nicht, nur wenns geht. Bei den schweren behäbigeren Rassen, würde ich das auch nicht verlangen.
Wenn ich spontan eine Kurzbeschriebung abgeben müsste, würde ich, nach den Infos von euch, einen Schutzhund mit geringem Jagdtrieb suchen. -
Mir wäre jetzt auch spontan der Langhaarcollie eingefallen. Die sind grundsätzlich nett zu anderen Menschen bzw. ignorieren sie und sind nicht aufdringlich - passend also in Bezug auf deine Tochter mit Kindern. Sie melden jedoch alles Ungewöhnliche, werden aber nicht verteidigen. Als Reitbegleithund sind sie gut geeignet, da sie sich gerne bewegen und keinen Jagdtrieb haben (Ausnahmen gibts natürlich immer). Wenn du dir eher ein ruhiges Exemplar suchst, dann ist er auch damit zufrieden den ganzen Tag am Hof zu liegen und Teil der Familie zu sein. Wichtig ist bei den Collies der Familienanschluss, aber das wäre bei dir ja gegeben. Collies haben auch viel will-to-please, die wollen immer gefallen.
Wenn du einen älteren Hund willst, dann würde ich mal bei Züchtern nachfragen. Oder es gibt auch mehrere Collie Rescue Seiten im Internet. -
Möchtest du, dass der Hund Fremde nur meldet oder auch wirklich stellt und nicht auf den Hof lässt?
-
keinen Jagdtrieb haben (Ausnahmen gibts natürlich immer)
ich kenne mich mit LHCs nicht aus, aber KHCs und Border Collies können gewaltigen Jagdtrieb haben (hüten ist ja nichts anderes wie nicht abgeschlossenes Jagen) und das sind nicht nur Ausnahmen
-
-
Eigentlich mache ich das ja nie... aber ich werfe dann einfach mal den Rottweiler in den Raum.
Auch hier wieder - in Bayern, Brandenburg, Hamburg, Hessen & Nordrhein - Westfalen stehen sie auf der Liste. (Wenn ich jetzt nicht aus versehen ne ältere Liste rausgekramt habe)Sie sind sportlich, wenn man drauf achtet nicht zu massig und eignen sich dank der Ausdauer (muss man natürlich selber aufbauen) auch sicher gut als Reitbegleithund. Sie bewachen Haus & Hof und sind trotzdem nett zum Besuch, sofern man dem Hund auch beibringt das rein gelassener Besuch nicht bewacht werden muss (Aber Erziehung spielt ja bei jeder Rasse eine Rolle)
Meine Hündin gibt sich auch gerne mal mit Ruhetagen zufrieden und fordert diese auch mal ein. Wenn man den Hund also nicht von Anfang an nur powert, kann man durchaus nen ruhigen Begleiter bekommen der nicht all zu viel fordert, aber natürlich trotzdem bewegt werden will.
Beim Rottweiler hat man auch noch den "Vorteil" das er ohnehin schon abschreckend wirkt, bei meiner Hündin reicht kurzes Anschlagen und die Leute machen einen Bogen ums Grundstück.
Was ich persönlich aber noch erwähnen möchte: Ein Hund ist keine Garantie das niemand bei euch einbricht. Ich würde mir (vllt zusätzlich) eine Alarmanlage anschaffen wenn ihr das noch nicht habt. Auch Hunde sind nicht unkaputtbar, wenn der Einbrecher weiß wie man den Hund ausschaltet, bringt auch der größte und stärkste Hund nix.
-
Schreit nach wie vor nach Spitz. Passt genau zu denn Anforderungen.
-
ich kenne mich mit LHCs nicht aus, aber KHCs und Border Collies können gewaltigen Jagdtrieb haben (hüten ist ja nichts anderes wie nicht abgeschlossenes Jagen) und das sind nicht nur Ausnahmen
Nicht, dass das falsch rüber kommt: Mit Collie meinte ich definitiv den Langhaar- bzw. Kurzhaarcollie (da kenne ich persönlich jetzt nur recht leichtführige Exemplare ohne nennenswerten Jagdtrieb). Einen Border sehe ich bei der TE dagegen überhaupt nicht.
-
Nicht, dass das falsch rüber kommt: Mit Collie meinte ich definitiv den Langhaar- bzw. Kurzhaarcollie (da kenne ich persönlich jetzt nur recht leichtführige Exemplare ohne nennenswerten Jagdtrieb). Einen Border sehe ich bei der TE dagegen überhaupt nicht.
Den Border sehe ich auch absolut nicht - war auch keine Empfehlung, nur eine Anmerkung zum Thema "kein Jagdtrieb".
Im Vergleich zum Vollblutjäger ist der Jagdtrieb der Hütis oft Kindergarten, aber eben nicht zu verachten und man muss damit rechnen, dass man daran arbeiten muss (was durch die Leichtführigkeit sehr unkompliziert sein kann) -
Auch hier wieder - in Bayern, Brandenburg, Hamburg, Hessen & Nordrhein - Westfalen stehen sie auf der Liste. (Wenn ich jetzt nicht aus versehen ne ältere Liste rausgekramt habe)
Die TS wohnt in Bayern. Rottweiler und einige andere Molosser zählen zu den Kat. 2 Hunden, dürfen also mit Negativzeugnis gehalten werden.
Wobei ich auch noch den Boxer erwähnen möchte. Nicht so groß, aber er entspricht auch den meisten Vorstellungen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!