Kangal, oder was passt zu uns?
-
-
Schreit nach wie vor nach Spitz. Passt genau zu denn Anforderungen.
Finde ich auch.
Alles was die TE jetzt genauer beschrieben hat oder kurz zusammengefasst hat klingt für einen Spitz ziemlich passen.Wolfsspitze sehen übrigens auch recht eindrucksvoll aus, finde zumindest ich. Schon wie ein wuscheliger Wolf^^
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Die TS wohnt in Bayern. Rottweiler und einige andere Molosser zählen zu den Kat. 2 Hunden, dürfen also mit Negativzeugnis gehalten werden.
Ah okay, das hatte ich übersehen.
-
Also der Hund soll melden, und einem ungebetenen Gast auch durchaus Angst einflösen. Leider kommt es immer öfter vor das sich Leute hierher verirren und dann plötzlich mitten auf dem Hof stehen. Ich habe halt auch mal die Haustür auf, wenn ich zu den Pferden gehe. Nehme nicht jedesmal den Schlüssel mit usw. Oder ich bin oben am PC und unten ist die Türe auf, damit es durchlüftet. Es ist uns schon paarmal passiert, das wir im Liegestuhl unter den Bäumen sitzen und aufeinmal jemand vor einem steht. Ein Tor usw. geht nicht weil große Hofeinfahrt, und auch landwirtschaftliches Gerät, Traktor usw. da reinfahren können muß.
Rotweiler sind bei uns glaube ich nicht erlaubt. Kenne die auch als sehr angenehme Hunde.edit: Wolfspitz habe ich schon jahrelang keinen mehr gesehen. Werden die in Deutschland noch gezüchtet?
-
Wenn du zusätzlich willst, dass der Hund auch am Pferd mit läuft, wäre eigentlich der Islandhund perfekt.
Gerade bei Reitern und auf Reiterhöfen sind die sehr beliebt, weil die alles mitbringen, was man da gebrauchen kann.
Eigentlich suchst du scheinbar doch einen netten und alltagskompatiblen Hund. Da kommen dann doch wieder einige Rassen in Frage.
Oder halt ein passender Tierschutzhund und eben dann kein Welpe mehr, sondern einer, wo man genau abschätzen kann, wie er im Verhalten ist.
Bei einer guten Orga kann man sich gut beraten lassen und ich bin mir sicher, dass man da einen passenden Hund findet. Die Voraussetzungen sind ja an sich ganz gut.
Abstand nehmen würde ich allerdings wirklich von einem Hund, der seine Berufung im Aufpassen sieht. Wenn man so einen Hund kontrollieren will, muss man auch präsent sein und so einen Hund kann man dann eben nicht machen lassen, was er will. Das wird dann halt auch schnell gefährlich, auch schon beim Leonberger oder Hovawart, die aber trotzdem noch besser führig sind als ein Herdenschutzhund. Ausnahmen mag es jeweils geben, aber gerade beim Welpen muss man da entsprechende Erziehungsarbeit leisten KÖNNEN und das ist für einen Anfänger dann doch eine echte Herausforderung, wenn man keine gesellige und freundliche Rasse sucht.
Guck dir mal die Islandhunde an, die sind sicher genau passend.
-
Doch man kann auch in Bayern Rottweiler halten.
ZitatHunde der Kategorie II (Alano, American Bulldog,
Bullmastiff, Bullterrier, Cane Corso, Dog Argentino, Dogue de Bordeaux,
Fila Brasileiro, Mastiff, Mastin Espanol, Mastino Napoletano, Perro de
Presa Canario (Dogo Canario), Perro de Presa Mallorquin und Rottweiler)
gelten dann nicht als Kampfhunde, wenn im Einzelfall durch
Sachverständigengutachten nachgewiesen wird, dass das Tier keine
gesteigerte Aggressivität und Gefährlichkeit aufweist. In diesem Fall
wird ein sogenanntes ''Negativzeugnis'' erteilt. -
-
Das wäre ein Traum für einen Spitz. Die melden Dir sauber, sobald die Hofgrenze überschritten wird, nageln denjenigen fest und bellen bis Du es abgesegnet hast oder der Feind wieder geht.
Spitze gibt es hier:
http://www.spitz-nothilfe.de
http://Www.ig-spitze.deVon den Plüschbomben vom VDH würde ich eher die Finger lassen
-
-
Das wäre ein Traum für einen Spitz. Die melden Dir sauber, sobald die Hofgrenze überschritten wird, nageln denjenigen fest und bellen bis Du es abgesegnet hast oder der Feind wieder geht.
Spitze gibt es hier:
http://www.spitz-nothilfe.de
http://Www.ig-spitze.deVon den Plüschbomben vom VDH würde ich eher die Finger lassen
Zwar OT, aber immer wenn ich sowas lese, denke ich mir:
"Irgendwann brauche ich auch noch mal einen Spitz!"
-
Danke, werde ich mal nachlesen.
-
edit: Wolfspitz habe ich schon jahrelang keinen mehr gesehen. Werden die in Deutschland noch gezüchtet?
Da ich gerade einen reinrassigen VDH Welpen daheim habe kann ich mir Sicherheit sagen, dass sie noch gezüchtet werden
Sie sind bei weitem nicht so häufig wie andere Rassen, aber es gibt auch seltenere.
Langsam scheinen die Spitze wieder auf dem Vormarsch zu sein. Wolfsspitze sind inzwischen glaub sogar höufiger als Großspitze (allerdings bin ich mir da nicht ganz sicher).Das wäre ein Traum für einen Spitz. Die melden Dir sauber, sobald die Hofgrenze überschritten wird, nageln denjenigen fest und bellen bis Du es abgesegnet hast oder der Feind wieder geht.
Spitze gibt es hier:
http://www.spitz-nothilfe.de
http://Www.ig-spitze.deVon den Plüschbomben vom VDH würde ich eher die Finger lassen
Ich kenn mich jetzt nur bei Wolfsspitzen genauer aus, aber da gibt es durchaus auch VDH Züchter, die vom alten Typ züchten. Das heißt, keine Plüschbomen^^
Wir haben extra drauf geachtet, weil wir keinen so Fusselhund wollten. Beim Wolfsspitz zumindest muss man halt schauen, dass man einen 'Wolfsspitz am besten vom alten Typ' bekommt. Sobald es in RIchtung Keeshond geht hast du so ne Fellkugel an der Hand, von der ich auch nicht verstehe wie jemand sowas zuhause haben will -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!