Alternative zu "normalen" Kauartikeln

  • Das nützt aber nix, wenn der Hund wie der Hund der TE sich ein Stück davon abkaut und das dann runterwürgt. ;)
    Auch damit kann man den Hund nicht guten Gewissens mit seinem Kauzeug alleine "machen lassen".

  • Ich würde einen Hund nie mit Kauzeug slleine lassen.
    Ob dieses Teil wirklich was taugt weiß ich nicht. Jedenfalls finde ich die Idee ansich schon ganz gut. Man muss halt nur gucken, dass man in das Kauzeug irgendwie ein Loch rein bekommt.
    Wenn das funktioniert, hat man zumindest nicht das Problem mit dem Endstück.


    Die Denta Sticks nützen übrigens nichts bei Zahnstein. Im Gegenteil, das Zeug bleibt an den Zähnen hängen. Hab darüber mal mit nem Spezialisten für Zahnheilkunde bei Hunden gesprochen.

  • Ich wüsste ja gerne wie weit man den Kauknochen in diesen Boneguard hineinschieben kann...Ich fantasiere gerade von einem Kaustick mit mehrfach-Bohrung, sodass immer nur ein kleines Stück zum Knabbern vorne herausschaut und so das größtmögliche abbeißbare Stück immer noch klein genug ist, und man dann das nächste Loch verwendet um mehr "freizugeben" :smile:
    Ja...nur die Löcher sind das Problem :lol:
    Man soll natürlich sowieso die vorgefertigten Knochen kaufen, aber da guckt dann wieder zu viel raus, wie @Zucchini schon angemerkt hat.
    Ach ja, "alleine machen lassen" würde ich Hunde auch sowieso nie, besonders die nicht, die dazu neigen, zu große Stücke zu vertilgen.


    Meiner letzten Bestellung bei Vet Concept lag außerdem ein sogenannter "Hirschknochen" (auch in Lamm und Strauß erhältlich) bei, den ich gerade erneut bestellt habe, da der mit Reis und Hirse hergestellt wird und ich mich erinnern kann, dass dieser bis fast zum Schluss vernünftig gekaut, bzw "genagt" wurde. Aufgrund der Zutaten wird der auch nicht labberig und ist so hart, dass meine davon nichts wirklich abbeißen kann, das schaffen vermutlich nur größere Hunde mit entsprechend starkem Kiefer oder Extrem-Kauer. Wir versuchen es auf jeden Fall nochmal damit, und sollte sich das Loch-Problem lösen, halte ich diesen Boneguard auch für eine tolle Erfindung :smile:

  • @Mellowmaus : dann ist der Swissbone auch was für dich - der ist so extrem hart, daß 2 von meinen Hunden aufgegeben haben, ihn wegzuknabbern.
    Der besteht aus kaltgepresstem TroFu und ist wirklich steinhart.
    Bekommt man u.a. im Futterhaus, bei Lupo Natural (von denen ist er auch) usw.

  • Ich überleg gerade, ob man sich nicht so eine "Halterung" für das Kauzeug selbst basteln könnte. Es gibt doch diese Silikonformen mit denen mal Eis herstellen kann (wie das Calipo). Ich überlege gerade, ob man nicht ein Band ans Ende des Knochens knoten könnte und es damit dann quasi in die Tube ziehen kann.


    Hast du schon einmal Platten aus Rinderkopfhaut probiert? Die sind ja auch hart und die Platten recht groß.

  • Ich überleg gerade, ob man sich nicht so eine "Halterung" für das Kauzeug selbst basteln könnte. Es gibt doch diese Silikonformen mit denen mal Eis herstellen kann (wie das Calipo). Ich überlege gerade, ob man nicht ein Band ans Ende des Knochens knoten könnte und es damit dann quasi in die Tube ziehen kann.

    Könnte man als Basis nicht auch einen Kong nehmen? Da ein Loch reinboren und das Kauteil reinschieben und festschrauben.

  • Ich habe schon überlegt, ob man sich nicht einfach einen Schraubstock irgendwo am Tischbein oder so im Wohnzimmer installiert :D

  • Ich habe schon überlegt, ob man sich nicht einfach einen Schraubstock irgendwo am Tischbein oder so im Wohnzimmer installiert :D

    Ich hab tatsächlich mal ein Kauteil festgemacht. Bobby fand es blöd. Muss man nur nen Hund haben, der dann nicht das Tischbein mitfrisst

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!