Passt der Whippet in unsere Familie?
-
-
..
(Ich such immer noch hasenfreie Wiesenflächen ... noch nie gefunden!)
Hier bei uns auch alles soweit Hasenfrei - der Boden scheint den Unterschied zu machen, ist denen wohl zu fest ... Ich bin mal gespannt, wenn wir das erste Mal nach Holland fahren, da wimmelt es nur so von Kaninchen.
Zum Whippet ist ja inzwischen praktisch alles gesagt - was ich übrigens auch sehr schätze ist der praktisch nicht vorhandene Hundegeruch und das wenige Haaren (außer im Fellwechsel, aber auch das ist ein Witz im Vergleich zu anderen Rassen). Weniger putzen müssen und unaufwändige Fellpflege finde ich ein Plus, vor allem wenn Kinder im Haushalt sind. Mein Bub ist übrigens draußen eine echte kleine Wildsau und liebt es, durch Schlammlöcher zu toben. Da ist vom edlen Windhundcharakter nicht mehr viel zu sehen ;-)
Auch in solchen Situationen liebe ich das kurze Fell: Schnell abgeduscht und dann eingemummelt aufs Sofa - manchmal warte ich richtig darauf, dass er mich noch um einen warmen Kakao bittet. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Aber gibt ein Windhund auf der Rennbahn nicht auch ein verzerrtes Bild der Realität im Alltag? Immerhin soll der Hund ja dort seinen Jagdinstinkt voll ausleben dürfen...
Im Normalfall wird man dies beim Freilauf/Spaziergang ja nicht anstreben,Das was du auf der Rennbahn siehst, das ist das was du bekommst.
Je nach Hundecharakter hast du bei Wildsichtung ein schreiendes, tobendes Fellbündel an der Leine. Das muss man gesehen haben ums zu glauben, denke ich.Ich will jetzt hier keine Ausstattungsdebatte vom Zaun brechen, das ist hier nicht der Thread dafür,
Ah, nein, das wollte ich auch nicht. Die Frage wegen den Mäntel war ernstgemeint, aber ich denke das meine da einfach mehr Wildsäue sind. Und man darf nicht vergessen das Hamilton immer noch völlig desinteressiert daran ist vernünftig zu pinkeln, allein darum muss immer ein Ersatz da sein weil die Mäntel nach spätestens 3mal Gassi stinken wie die Hölle. *würg*
DU willst vielleicht nicht, dass dein Hund seinen Jagdtrieb im Alltag voll auslebt, DER HUND strebt das unter Umstände schon an.
Das ist wirklich wichtig! Das unterschätzen viel zu viele Leute, Whippets sind Hetzhunde, Kanninchenkiller. Das ist ihre Natur, dafür wurden sie gezüchtet und das ist immer noch ihr Wesen, auch wenn sie genussvolle Sofakuschler sind.
-
Und mal in aller Deutlichkeit:
Wenn du damit klarkommst während des Freilaufs 1500% die Gegend abzuscannen, den Hund dabei immer auch im Blick hast, wenn du damit klarkommst das du bei Wildsichtung entweder nur noch den schnell verschwindenden Hundearsch zu sehen oder ein schreiendes, tobendes Monster an der Leine zu halten, wenn du damit klarkommst das der Hund im Regen nicht laufen will und mit großer Wahrscheinlichkeit im Laufe der Zeit mehr Mäntel hat als du, dann ist der Whippet durchaus ein Hund für dich.DAS ist bei meinem Schäfer-Rotti-Mix aber auch nicht anders (gewesen)
-
Da hier immer von der hohen Geschwindigkeit gesprochen wird: wie schnell können Whippets denn rennen? Würd mich mal interessieren, auch wenns etwas OT ist :)
-
Da hier immer von der hohen Geschwindigkeit gesprochen wird: wie schnell können Whippets denn rennen? Würd mich mal interessieren, auch wenns etwas OT ist :)
Die Frage habe ich mir neulich auch gestellt und als ich auf einer Ausstellung mit ein paar Whippet-Leuten ins Gespräch gekommen bin, meinten die, die Höchstgeschwindigkeit würde so bei 55-60 km/h für einen gesunden, erwachsenen Whippet liegen.
Also deutlich schneller als selbst der besttrainierteste Mensch je geschafft hat.
-
-
DAS ist bei meinem Schäfer-Rotti-Mix aber auch nicht anders (gewesen)
Bis auf die Sache mit dem Regen trifft das alles in vollem Umfang auch auf das Terriertier zu...
Alles kein Hexenwerk, weshalb man diese Rassen nicht halten sollte. Erziehung und wo nötig Management gehören doch zu jedem Hund dazu. -
hat doch keiner (der Whippet-/Windhundhalter/-kenner) was anderes geschrieben?
Wobei ich die Reaktionsgeschwindigkeit des Whippets (beim Durchstarten wg. Vögel/Wild/u.a.) schon als Höher einschätze, als bei einem Terrier (jedenfalls die, die ich bisher kennen lernen durfte) und es natürlich auch so ist, dass ein Whippet/Windhund deutlich schneller deutlich weiter weg ist als ein anderer Hund...
Aber letztendlich sind auch Whippets "nur" Hunde.
lg
-
Ja ja, alle Hunde können das, alle Hunde sind gleich, sicher doch...
Echt mal, kann ich nicht mehr hören. Zeigt mir den Schäfer(mix) oder sonst nen Hund der so schnell ist. Werdet ihr nicht finden, weils den nicht gibt.
Windhunde sind eben so. Fertig.
Ebenso wie Schäferhunde Eigenschaften haben die eben typisch für sie sind und die so nicht bei anderen zu finden sind.
Sind schließlich nicht umsonst soviel Rassen, zu behaupten das sie mehr oder weniger alle gleich sind ist einfach so unlogisch das einem das Hirn weh tun müsste.Erziehung ebenso. Klar. Kann man immer und mit jedem Hund perfekt... Weitet mal euren Radius aus, gibt genug Hunde wo das so und vor allem so einfach nicht klappt.
Meine Güte, was ist so schwer daran die Tatsache zu akzeptieren das es verschiedene Ausprägungen bei den Rassen gibt und das es gewisse Dinge gibt die man höchstens in Bahnen lenken kann?
Trainiert mal nem Schäfer das Wachen ab, geht nicht. Ihr kriegts wohl hin das er nicht mehr anschlägt, aber aufpassen wird er trotzdem. Weil das seine Natur ist.
Ebenso wie der Terrier eben Kleinzeug hochinteressant findet, je nach Hund kannste dir da nen Ast trainieren und es hilft nur die Leine dran. -
hat doch keiner (der Whippet-/Windhundhalter/-kenner) was anderes geschrieben?
Wobei ich die Reaktionsgeschwindigkeit des Whippets (beim Durchstarten wg. Vögel/Wild/u.a.) schon als Höher einschätze, als bei einem Terrier (jedenfalls die, die ich bisher kennen lernen durfte) und es natürlich auch so ist, dass ein Whippet/Windhund deutlich schneller deutlich weiter weg ist als ein anderer Hund...
Aber letztendlich sind auch Whippets "nur" Hunde.
lg
Lass uns mal zusammen Gassigehen.
Der Start dürfte ähnlich ausfallen. Aber nach 20m liegt deiner mit Sicherheit vorne!
Und wenn er mal rennt, ist es eh wurscht wie schnell, weil er mich nicht mehr hört ... bye zur way - whippets haben doch Terriererbe, oder?Aoleon: ich bin da voll bei dir. Nur ist der Whippet nicht der einzige Jäger und nicht der einzige schnelle Hund. Bei vielen Rassen muss man eben managen. Ich finde es ja gut, dass hier potentielle Herausforderungen offen angesprochen werden. Aber doch nicht so negativ. Ich mag Whippets und ich finde, die kamen hier schlecht weg. Dabei sind es eben auch nur Hunde mit ihren eigenen Rasseeigenschaften, wie andere auch.
-
ja, in Whippets fließt Terrierblut - was mMn auch dazu beigetragen hat, dass sie zu den kooperativeren Windhunden gehören; ihnen aber auch eine gewisse "Härte" mitgegeben hat und sie auch diesen terriermäßigen Fokus auf ihre Beute gibt.
Ich weiß nicht, wie viele Windhunde du kennst, ob du sie schon in solchen Situationen erlebt hast - mich jedenfalls hat diese Reaktionsgeschwindigkeit sehr überrascht, ich kannte sowas von anderen Hunden bisher nicht.
Puck z.B. steht Jin ihrem Jagdtrieb kaum nach und ist ein erfolgreicher Mäusejäger - trotzdem ist er in der Reaktionsgeschwindigkeit kaum mit Jin vergleichbar -> man hat einfach ein (paar) Hunderstelsekunden mehr Zeit zu reagieren.
Es ist schwer zu beschreiben.Und ein Brüller kommt meiner Erfahrung nach bei einem Hund besser an, je näher er dir ist, wodurch man bei einer "langsameren" Rasse höhere Chancen hat als bei einer schnelleren Rasse. Ein Grund, warum ich Jin auf die Pfeife konditioniere - die trägt viel weiter als meine Stimme.
lg
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!