Passt der Whippet in unsere Familie?
-
-
oooch, bei einem Kaninchen muss man sich keine Gedanken machen: entweder es ist direkt in seinem Bau oder der Whippet apportiert es - schlimmer ist's bei Hasen, die rennen ja wirklich weit weg. Wobei auch die vom Whippet apportiert werden könnten.
Nein! obiges ist natürlich nicht so Larifari gemeint, wie es da steht! Wir haben hier zum Glück keine/kaum Kaninchen Hasen - sonst wären unsere "Freilauf-Wiesen" nicht unsere "Freilauf-Wiesen"! A
ber im Grunde ist das obige so die Erfahrung vieler Whippethalter - ich hab auch schon von 14 Wochen alten Whippets gelesen, die Kaninchen apportiert haben...Ich denke, das wirklich andere am Jagdtrieb des Windhundes im Gegensatz zum "normalen" Hund, ist dass der Windhund a) deutlich schneller weiter weg ist und b) eine reelle Chance hat das Wild zu erwischen.
Nochmal zur Fahrtzeit (weil ich das im langen Post vergessen hab): ich finde 1,5 h Fahrzeit zum Coursing/zur Rennbahn nicht weit. Ich selber fahr auch 'ne Stunde bis zu unserem Coursingverein. Bei uns ist das Training auch "nur" jede zweite Woche und man muss ja nicht jedes Mal hingehen - es passt ja auch zeitlich nicht immer. Im Winter ist z.B. auch Winterpause. Und je nach Gegend, kann man das ja auch mit einem Gassi mal in einer anderen Umgebung o.ä. verbinden.
lg
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich finde das mit dem CLICK ganz wichtig. Und natürlich kann man auch ins Tierheim fahren und sich Rottweiler angucken, wenn man auf Whippets steht.
Ich würde allerdings auch eher Halter und Züchter von Whippets fragen.
Zu euren Bedingungen: Bei euch könnten 5 Hunde verschiedenster Rassen glücklich werden. Das Program dafür steht schon ma.
Stundenlanges Gassie, aktives Familienleben, Radtouren, Vereinsleben, Hundeschule und als Hobby Cursing oder wie das heisst.
Die Hunde hätten es besser als so manche Kinder heutzutage.
-
Ich denke auch, dass das passt.... Wenn dein Herz für den Whippet schlägt, wirst du auch alles Menschenmögliche tun... Mehr kann sich ein Hund nicht wünschen!!! Alles Gute und viel Erfolg bei der Züchtersuche
-
oooch, bei einem Kaninchen muss man sich keine Gedanken machen: entweder es ist direkt in seinem Bau oder der Whippet apportiert es - schlimmer ist's bei Hasen, die rennen ja wirklich weit weg. Wobei auch die vom Whippet apportiert werden könnten.
Ja, im Endeffekt ist es ja wirklich so.
Und nicht nur Kanninchen und Hasen... Vögel, Rehe und ganz ehrlich: Ich würd meinem Whippet auch zutrauen das der ner Wildsau hinterhergeht!
Bei dem schlägt da der Terrier durch. *seufz*@MiNika. Ich wiederhole meine Frage, kannst du deinen Standort etwas eingrenzen? Denn soweit ich weiß kommen hier einige aus dem Großraum Süddeutschland, da könntest du wertvolle Kontakte knüpfen.
Übrigens bin ich der Meinung das es nicht die Aufgabe des Züchters ist mit dir und seinen Hunden durch die Gegend zu wandern, nicht in der heutigen Zeit wo man per Foren und Facebook innerhalb weniger Minuten Leute findet die einem den Whippet live zeigen können.
Und mal in aller Deutlichkeit:
Wenn du damit klarkommst während des Freilaufs 1500% die Gegend abzuscannen, den Hund dabei immer auch im Blick hast, wenn du damit klarkommst das du bei Wildsichtung entweder nur noch den schnell verschwindenden Hundearsch zu sehen oder ein schreiendes, tobendes Monster an der Leine zu halten, wenn du damit klarkommst das der Hund im Regen nicht laufen will und mit großer Wahrscheinlichkeit im Laufe der Zeit mehr Mäntel hat als du, dann ist der Whippet durchaus ein Hund für dich.Und sie sind teuer in der Haltung. Zubehör ausm Fressnapf & Co passt nie, die Halsbänder kosten je nach Anbieter auch mehr als 50 Euro, die Mäntel sind auch net billig, Geschirre müssen immer ne Maßanfertigung sein weil sonst nix passt...
Man schafft zig Decken und Kissen an, weil der Hund so gern weich liegt, schleppt immer ein weiches Kissen mit sich rum weil der Hund lieber 3 Stunden steht (und fiept) anstatt sich auf harten oder gar kalten Boden zu legen... -
Man schafft zig Decken und Kissen an, weil der Hund so gern weich liegt, schleppt immer ein weiches Kissen mit sich rum weil der Hund lieber 3 Stunden steht (und fiept) anstatt sich auf harten oder gar kalten Boden zu legen...
hihi da musste ich grad schmunzeln
es liest sich als sprichst du da aus aktueller Erfahrung...?
ist das links auf deinem Foto ein Minni-Bulli?
-
-
Yep, ich habe einen Whippet und einen Miniatur Bullterrier.
Seit dem Einzug des Whippets vor 3 Jahren hat sich die Anzahl der kuscheligen Couchdecken verdreifacht, ich hab 3 neue Körbchen gekauft, 2 extra Kopfkissen damit er drinne weich liegt, habe 2 dick gepolsterte Reisedecken und da muss immer noch ne Kuscheldecke drauf weil das feste Material der Reisedecken dem Herrn zu kratzig am edlen Hintern ist...
Der Hund hat 4 Pullis, 4 Mäntel und 2 Schals.
Dazu kommen insgesamt 10 Halsbänder und die Leinen zähle ich lieber nicht. -
-
ich hab da gleich aus @Aoleons Fehlern gelernt und als Hundebett (Mademoiselle möchte manchmal nicht die gesamte Nacht mit im "Menschenbett" schlafen) gleich das weichste gekauft, was ich dem Laden finden konnte - da die Prinzessin nicht Probeliegen wollte bzw. sie dazu nichts sagte, hab ich jedes Hundebett selber Probegesessen und unseres war das einzige, bei dem ich nicht direkt den Boden unter'm Hintern spürte
Allerdings ist Jin in dieser Richtung eher ein untypischer Whippet, da sie sich durchaus auch auf harten Boden legt. Im Restaurant o.ä. reicht bei uns auch eine dünne Decke.
lg
-
zu der ursprünglichen Ausgangsfrage zurück:
ich würde ganz generell (Wenn ich heute auf der Suche nach einem Hund wäre) es auch so handhaben wie weiter oben schonmal jemand beschrieben hat: überlegen welche Eigenschaften der Hund haben sollte bzw. eher nicht haben sollte....
das ist jetzt nicht auf den Whippet bezogen, sondern ganz allgemein:
starker Schutztrieb ist schonmal etwas was in einem eher trubeligen Haushalt nicht so ne gute Idee ist, vorallem von der Tendenz her viel Besuch kommt durch andere Kinder...
erhöhter Jagdttrieb ist definitiv anstrengender beim Gassi gehen, bzw. aufmerksamkeitsfordernder als wenn der weniger vorhanden ist....
Hunde mit dem Bedürfnis nach grösserer Individualdistanz finde ich zum Beispiel im Stadtleben ziemlich fehl am Platz...usw. ...
-
Hab doch noch was vergessen!
Die Leute werden dich ansprechen, wahlweise biste ein Tierquäler weil du den Hund nicht fütterst oder aber du polierst dein Ego damit auf das du den Hund auf der Bahn verheizt. Völlig egal ob dein Hund je ne Rennbahn gesehen hat, manche Leute haben einfach nen Knall.
Die Frage "Oh, auch so ein Armer aus derTötung, nech?" wird dir in diversen Variationen begegnen. Sind es alte Damen die das fragen: Immer nicken!!! Sonst kriegt man was zu hören warum man den Hund nicht füttert. (Und alte Damen sind da echt nicht zimperlich!)Ich gehe übrigens bei Regen nicht mehr Gassi. Ich wurde einfach zu oft beschimpft weil meine Hunde wie geprügelt hinter mir herschleichen und auf sterbenden Schwan machen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!