Passt der Whippet in unsere Familie?

  • Ich habe nicht geschrieben, dass ich nicht bereit bin mir ein Rennen oder Coursing anzuschauen, um die Rasse live zu erleben.
    Allerdings hab ich keine Lust regelmäßig am Wochenende 3-4 Stunden Fahrzeit auf mich zu nehmen um eine Rennbahn zu erreichen.
    [...]

    Nein, ob du dann später mit deinem Hund Windhundsport machst bleibt dir überlassen, das ist mit Sicherheit nicht für jeden Windhund nötig (aber für viele sehr schön, auch wenn sie sich auch für andere Sachen begeistern lassen).


    Aber um einen reellen Eindruck zu gewinnen und nochmal die andere Seite der Rasse kennenzulernen, ist es schon sehr gut. Das kann man in dem Sinne auch bei Züchterbesuchen nicht, weil die Hunde da ja kaum jemals an's hetzen kommen (besser jedenfalls, wenn nicht! ;) ).
    Whippets gehören ja auch im Sport, sowohl Rennen als auch Coursing, mit zu den beliebtesten Rassen, idR wirst du auf jedem Trainingstag auch Whippets treffen und auf Wettbewerben erst recht.
    Für die größere Anzahl der Hunde würde ich dir raten, eher auf Wettbewerbe zu gehen, wäre schade, wenn du so weit fährst und dann laufen nur 4 Hunde im Training.




    [...]Und sie sind teuer in der Haltung. Zubehör ausm Fressnapf & Co passt nie, die Halsbänder kosten je nach Anbieter auch mehr als 50 Euro, die Mäntel sind auch net billig, Geschirre müssen immer ne Maßanfertigung sein weil sonst nix passt...
    Man schafft zig Decken und Kissen an, weil der Hund so gern weich liegt, schleppt immer ein weiches Kissen mit sich rum weil der Hund lieber 3 Stunden steht (und fiept) anstatt sich auf harten oder gar kalten Boden zu legen...

    Also bitte. Warnen vor leichtfertiger Anschaffung in allen Ehren, aber...


    Egal für welche Hunderasse, ein hochwertiges Halsband + Leine, ein Mantel ein Liegeplatz usw reichen aus! Außer Kotbeutel, die darf man gern in mehrfacher Ausführung anschaffen! :D


    Nichtmal ein Geschirr ist umbedingt nötig (ok, zum radeln ist das schon besser...) - aber selbst wenn, das sind ja alles einmalige Anschaffungen. Das Bedürfnis nach einer ganzen Gardrobe ist wohl doch eher auf Halterseite da als auf Hundeseite.

  • Ein hochwertiges Halsband kostet im Windhundbereich aber trotzdem ne Menge. Gut, je nachdem wie man hochwertig definiert, klar. Aber wenn man so auf Ausstellungen mal rumguckt, die richtig weichen hochwertigen fangen da ja in ganz schlicht meist erst bei 50 Euro an.
    Da kriegt man für nen "normalhalsigen" Hund 2 Hunter Elchleder Rundhalsbänder fürs gleiche Geld.


    Und ich bin der Meinung das man immer 2 Halsbänder + Leinen haben sollte. Ich fühle mich sicherer wenn ich mindestens 1 Ersatz habe. Seit ich einmal mit gebrochenem Leinenkarabiner dastand bin ich da echt schissig geworden.
    (Okay, die anderen 32 Leinen habe ich weil sie schön sind. :lol: )


    Hier reicht kein einzelner Mantel. Ich hab ne kleine Drecksau, wenn ich dem nicht jedesmal den gleichen vor Dreck starrenden Mantel anziehen will brauche ich mindestens einen 2ten. Einer trocknet, einer ist in Gebrauch.
    Und dann hat man schon 4 Mäntel. 2 für leicht kalt und nass, 2 für richtig kalt und nass.
    Klar, wer mag (so wie ich) hat dann eben auch noch Pullis für kalt, aber trocken. Macht den Kohl dann auch nimmer fett, ist aber praktisch.
    Reicht bei dir wirklich 1 Mantel? Hast du einen der über Nacht trocknet?


    Im Lauf der Jahre sammelt sich da eben einfach mehr an als mit anderen Hunden.
    Arren zB braucht kein Körbchen. Hamilton möchte Plätze wechseln können, er fühlt sich einfach wohler damit. Also liegt ein dickes Kissen im Flur, eins vorm Fernseher und das (billige Plastik-)Körbchen vorm Regal, mit 2 dicken Wolldecken drin. Wenn die in der Wäsche sind liegt eben ein Kissen drin.
    Findet Arren gut, er nutzt es auch und schätzt die Bequemlichkeit.

  • Hab doch noch was vergessen!
    Die Leute werden dich ansprechen, wahlweise biste ein Tierquäler weil du den Hund nicht fütterst oder aber du polierst dein Ego damit auf das du den Hund auf der Bahn verheizt. Völlig egal ob dein Hund je ne Rennbahn gesehen hat, manche Leute haben einfach nen Knall.
    Die Frage "Oh, auch so ein Armer aus derTötung, nech?" wird dir in diversen Variationen begegnen. Sind es alte Damen die das fragen: Immer nicken!!! Sonst kriegt man was zu hören warum man den Hund nicht füttert. (Und alte Damen sind da echt nicht zimperlich!)


    Ich gehe übrigens bei Regen nicht mehr Gassi. Ich wurde einfach zu oft beschimpft weil meine Hunde wie geprügelt hinter mir herschleichen und auf sterbenden Schwan machen.

    Ich brech zusammen :-)


    Ich will auch einen...Herrlich

  • Neben dem Jagdtrieb, den aber auch viele andere Rassen haben, wäre für mich der Schwachpunkt der Rasse das dünne Fell und der grazile Körperbau.
    Whippets frieren einfach sehr schnell und sind auch sehr verletzungsanfällig.

  • Guten Morgen zusammen!
    Rennbahn/Coursing werde ich mich mal informieren. Ich denke, da ist Nürnberg für uns am besten zu erreichen.
    Wir kommen aus dem Main Tauber Kreis, ziemlich genau zwischen Würzburg und Heilbronn.
    Aber gibt ein Windhund auf der Rennbahn nicht auch ein verzerrtes Bild der Realität im Alltag? Immerhin soll der Hund ja dort seinen Jagdinstinkt voll ausleben dürfen...
    Im Normalfall wird man dies beim Freilauf/Spaziergang ja nicht anstreben, wo wir wieder beim Thema wären, das ja DER Knackpunkt zu sein scheint.
    Ob ich damit klarkomme und das Spazieren/den Freilauf so gestalten kann, dass es für mich und den Hund passt, kann ich aus meiner jetzigen Situation natürlich nicht ganz beurteilen, daher mein Wunsch die Rasse auch mal bei einem Standardgassilauf zu erleben.
    Mit erhöhten Kosten aufgrund einer ganzen Hundegarderobe und spitzen Bemerkungen älterer Damen hingegen hab ich definitiv kein Problem :D
    Was den Regen angeht, werden wir uns bestimmt auch einig, denn auf den fahr ich auch nicht unbedingt ab :ops:

  • Als Hundehalter lernst du den Regen schätzen. Da bleiben nämlich die besagten "alten Damen" zuhause.


    Also Regenmäntelchen an den Hund und raus. Und lieber sonntags bei schönem Wetter das Haus nicht verlassen.



    (ein nicht ganz ernst gemeinter Tipp zur Hundehaltung allgemein)

  • Neben dem Jagdtrieb, den aber auch viele andere Rassen haben, wäre für mich der Schwachpunkt der Rasse das dünne Fell und der grazile Körperbau.
    Whippets frieren einfach sehr schnell und sind auch sehr verletzungsanfällig.


    :hust:


    Wer schonmal gesehen hat, wie sich ein Whippet beim Coursing überschlägt (z.B. weil der Hasenzieher seinen Job falsch gemacht hat und der Hund den Hasen vorm Kill eingeholt hat und auf dem gezogenen Hasen stand) und dann - unverletzt - einfach weiter rennt, der wird sich bei solchen Aussagen ein Lächeln nicht verkneifen können


    Whippets mögen grazil wirken - sind es aber ganz und gar nicht! Natürlich birgt die hohe Geschwindigkeit, die ein Whippet erreicht andere Verletzungsrisiken als bei langsameren Rassen, aber ein Whippet, der von Welpenbeinen an, unterschiedlichstes Terrain kennen gelernt hat, wird sich im normalen Freilauf, so er diesen oft und nicht nur alle Schaltjahr genießt, kaum öfters (ernsthaft) verletzen als ein anderer Hund.
    Kleinere Kratzer entstehen natürlich häufiger bzw. sind besser sichtbar als bei einem langhaarigeren Hund - aber diese sind zumeist nicht weiters schlimm oder gar behandlungsbedürftig.


    Die größte Verletzungsgefahr des Windhundes sind im Prinzip zu lange Krallen - durch die Geschwindigkeit wirken da ganz andere Hebelkräfte auf Kralle und Fuß als bei langsameren Hunden. Daher ist Krallenpflege beim Windhund extrem wichtig, sind die Krallen ausreichend kurz, bergen sie keine höheren Verletzungsgefahren.
    Überdies sind kurze Krallen für den Bewegungsapparat gesünder als zu lange Krallen, die man leider bei vielen Familienhunden egal welcher Rasse oft zu sehen bekommt.



    Ob Whippets schnell frieren kommt auf den Hund an: Jin braucht im Winter eher seltener einen Mantel, andere Whippets etwas früher.
    Dafür leiden Whippets im Sommer deutlich später unter höheren Temperaturen als Rassen mit mehr Fell.
    Ich sehe das als Vorteil: Ist meinem Hund zu kalt, kann ich ihm etwas anziehen, ist meinem Hund zu warm, sind meine Möglichkeiten Abhilfe zu schaffen deutlich eingeschränkter und läuft idR früher oder später darauf hinaus, dass man bei Wärme die Spaziergehzeiten entsprechend früh oder spät legt. Ist es auch Nachts sehr warm (was im Sommer durchaus auch in Deutschland häufiger vorkommt), kann mit einigen Hunden mit viel Fell gar nicht viel unternommen werden...


    lg

  • Doppelpost, weil neues geschrieben wurde: @MiNika: nein, die Rennbahn/das Coursing gibt kein verzerrtes Bild wieder - es rundet das Bild der Rasse ab!
    Natürlich soll ein Whippet/Windhund/Hund normal nicht jagen gehen, aber du wirst nicht vermeiden können, dass draußen mal etwas den Jagdtrieb deines Hundes anspricht - und sei es Nachbars Katze -, da ist es eigentlich schon besser, wenn man weiß, wie so ein Whippet sich gebärden kann! Das sanfte Geschöpf, dass man auf Ausstellungen zu sehen bekommt, wird man dann nicht wieder erkennen - das sind dann pure Muskeln gepaart mit Adrenalin
    Wenn dir die Nürnberger Gegend nicht zu weit ist, kannst du dich gerne mal bei mir per PN melden und wir können uns zu einem Gassi verabreden - evtl. kann ich noch ein paar Whippetbekannte dazu holen, so dass du unterschiedliche Rassevertreter kennen lernst. Gerne können wir das auch mit einem Training in Trautskirchen (das Coursinggelände des WRV Nürnberg) verbinden.


    lg

  • Meinetwegen kauf dir auch alles zweimal zur Sicherheit, ist ja nicht unvernünftig ein Teil auf Reserve zu haben.


    Ich will jetzt hier keine Ausstattungsdebatte vom Zaun brechen, das ist hier nicht der Thread dafür, aber... ich hab gute, solide Alltagshalsbänder für meine großen Hunde immer für +/- 30 € gekauft, hab für jeden Hund einen Mantel (und es reicht völlig) und ich hab so viele Hundebetten wie ich Hunde hab (plus zwei Sofas und ein Menschenbett ;) ).


    Wenn man selber so gern für den Hund shoppt und ein Ausrüstungsfetischist ist, ist das ja völlig ok, aber kein Hund braucht das.




    [...]
    Aber gibt ein Windhund auf der Rennbahn nicht auch ein verzerrtes Bild der Realität im Alltag? Immerhin soll der Hund ja dort seinen Jagdinstinkt voll ausleben dürfen...
    Im Normalfall wird man dies beim Freilauf/Spaziergang ja nicht anstreben, wo wir wieder beim Thema wären, das ja DER Knackpunkt zu sein scheint.
    [...]

    Nein, ebensowenig wie ein Schäferhund beim Schutzdienst ein verzerrtes Bild liefert! Der darf vielleicht auch nicht den Postboten selbstständig in die Ecke stellen und verbellen, aber die Anlagen sind da und man muss damit umgehen.
    Wenn man keine reale Vorstellung davon hat bevor man sich den Hund holt, kann es eher mal böse Überraschungen geben.


    DU willst vielleicht nicht, dass dein Hund seinen Jagdtrieb im Alltag voll auslebt, DER HUND strebt das unter Umstände schon an. :p

  • Das ist ein toller Vorschlag ...! @'l''eau


    Ich würde auch trotz hier Gegenstimmen kamen Züchter anrufen und diese besuchen....



    Und ich würde gern wissen wie es bei dir/euch weitergeht mit euren Überlegungen :pfeif:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!