Tierheim- oder Tierschutzhund in 4 Wochen bürotauglich?
-
-
Meine hätten einen Büroalltag "mitgemacht", gezwungenermaßen.
Und es hätte sie angekotzt ohne Ende!
Die Hündin wäre renitent geworden, der Rüde hätte sich in sich zurückgezogen (und damit den Anschein eines "glücklichen, zufriedenen, ruhigen" Bürohundes gemacht, während seine Seele verkrüppelt!).
Es gibt sicher Welpen (und Bürotätigkeiten), wo es passt, aber ganz sicher noch sehr viel mehr, wo man den Welpen ganz sicher nichts Gutes damit tut (oft, ohne es auch nur entfernt zu ahnen...)Aha das ist ja interessant. Also sind Hunde dann nur Rentnern vorbehalten oder wie soll ich das verstehen?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Geh doch mit guten Beispiel voran und fang mit PNs an.
Nochmal: nach einem Welpen vom Züchter war nicht gefragt. Aber für die 'Züchterleute' scheint nicht das zu gelten was sie selber immer einfordern.
Ich kenne mich in und um Hannover nicht aus, sonst würde ich das gerne machen.
@Samita ich glaube cattlefan ging es ausschliesslich um Welpen im Büro
-
Aha das ist ja interessant. Also sind Hunde dann nur Rentnern vorbehalten oder wie soll ich das verstehen?
Keine Ahnung, wo ich das geschrieben haben soll.....
-
Soll jetzt jeder einen Bürolabradorwelpen von deinem Züchter kaufe?Gibts Bürolinien beim Labbie?
Ich hab' gehört die selektieren auf Stubenreinheit, damit man schon mit 12 Wochen einen stubenreinen Hund (außerhalb des Kernraums) hat, wo das doch eigentlich physiologisch erst mit ca. 16 Wochen möglich sein sollte.
@Themenerstellerin: Erstmal Glückwunsch zur Entscheidung einen Hund anzuschaffen und auch, dass er gleich mit ins Büro darf!
Ich würde mir an Deiner Stelle die Vorgeschichte des Hundes sehr genau anschauen, in den 4 Wochen fanatisch am Aufbau der Decke/Box arbeiten und den Hund vor dem Büroalltag ordentlich auslasten.
Und einen Plan B haben. -
Ich würde mir an Deiner Stelle die Vorgeschichte des Hundes sehr genau anschauen, in den 4 Wochen fanatisch am Aufbau der Decke/Box arbeiten und den Hund vor dem Büroalltag ordentlich auslasten.
Ich ehrlich gesagt nicht. Die Vorgeschichte weiß man oft nicht, und im Grunde ist es auch egal. Ich würde auch nicht fanatisch an etwas arbeiten, denn das baut Druck auf, und nicht selten führt genau das zum Misserfolg!
Auch das Auslasten kann ordentlich nach hinten losgehen, besonders bei einem Hund, der das a) nicht gewöhnt ist und b) evtl. dadurch hochgepusht wird.Ich würde da ganz entspannt rangehen. Um das zu können ist aber ein Plan B äußerst wichtig!
-
-
Und das ist eben das Problem... man weiß nicht was man mit den Hunden anfangen soll also kommen sie hier her. Es gibt sicher Hunde die sich an das leben hier gewöhnen können aber leider gibt es eben auch die, die sich überhaupt nicht wohl fühlen
Sorry, ich kenne mindestens genauso viele "verhunzte" Züchterhunde wie "alltagsuntaugliche" Tierschutzhunde.
95% der Hunde die ich aus dem Tierschutz kenne sind kein bisschen weniger alltagstauglich als die durchschnittlichen Züchterhunde. Immer diese Vorurteile! Es gibt massenhaft völlig unproblematischer Hunde, und ich bin sogar der Meinung im Auslandstierheim sitzen wesentlich mehr unproblematische Hunde als in deutschen Tierheimen.
In deutschen Tierheimen sitzen sehr viele Langzeitinsassen mit Problemen die in fachkundige Hände gehören die deshalb dort gezielt deswegen abgegeben wurde, im Ausland sitzen hauptsächlich Hunde die völlig unverschuldet im Tierheim gelandet sind, einfach weil Mensch keinen Bock mehr hatte & sie entweder direkt dort abgegeben hat oder auf der Straße ausgesetzt hat.
Wenn ich mir hier viele Tierheimseiten anschaue dann finde ich inzwischen sehr viele Hunde aus dem Ausland auf den Seiten & komischerweise sind das die die am schnellsten vermittelt sind, nicht die 10 DSH oder die 3 Sokas oder der unterforderte & bissige Aussi. -
Hallo zusammen,
ich überlege - erneute Erlaubnis des Arbeitgebers vorausgesetzt - mir wieder einen Hund zuzulegen. Auf eine bestimmte Rasse habe ich mich nicht festgelegt, ich mag am liebsten Mischlinge. Wegen den Kollegen (deren Unterschriften habe ich schon) kommt nur "klein und niedlich" in Betracht, mein Rücken sagt: mehr als 10-15 kg solltest du nicht tragen.
KLEIN und NIEDLICH ist doch durchaus ein Ansatz........ allerdings ist beides bei mir definitiv nicht schwerer als max. 10 kg (aber das nur nebensächlich).
Ich denke in dieser Sparte (Begleithunde / "einfache" Familienhunde) gibt es einige Hunde, die durchaus für den Alltag im Büro geeignet sind, weil sie einfach froh sind, dass sie DABEI sind und wenn Du sowieso eine ausgedehnte Mittagspause machen kannst, dann sollte die Fellnase doch für den 2. Arbeitsblock so "kaputt" sein, dass eine Ruhezeit eh angesagt ist.Ob der Hund nun jeweils die kompletten 4 Stunden auf seinem Kissen "festgetackert" sein muss.... mhhhhhhhhhhhh.... glaube nicht, dass es schlimm ist, wenn dieser sich auch mal kurz bewegt oder darf er sich nur durch die Bürotür bis zum Kissen bewegen und dann nichts mehr machen?
4 Wochen empfinde ich durchaus als ausreichend um eine Struktur aufzubauen. Dass danach nicht jeden Tag alles klappt.... na und! Klappt bei uns Menschen denn immer alles?....
....
Sich Gedanken zu machen ist gut und sollte auch so sein, aber man sollte es auch nicht übertreiben, weil man sowieso nie an alles denken kann und manchmal kommt es dann sowieso anders als gedacht.
Such Dir einen kleinen niedlichen Hund, der einfach froh ist, wenn er den ganzen Tag dabei sein darf und der nicht all zu viel Auslastung braucht.... dann ist doch alles prima und sicherlich wird das dann ein toller Bürohund...
-
und ich bin sogar der Meinung im Auslandstierheim sitzen wesentlich mehr unproblematische Hunde als in deutschen Tierheimen.
finde ich auch und höre ich auch von unseren Interessenten/Adoptanten!
-
Ja, irgendwie scheint sich bei manchen hartnäckig das pauschale Bild vom kaum integrierbaren Auslandshund zu halten, erwähnenswerterweise oft bei denen, die nie so einen Hund hatten.
Ich würde da lieber auf die hören, die schon mehrfache positive Erfahrungen gemacht haben.
Bedeutet aber auch, nicht einfach irgendeinen Hund zu nehmen, weil der süß aussieht und traurig guckt - aber das hat die Themenerstellerin ja absolut nicht vor.
-
Zitat
Was mir aufgefallen ist im Eingangsthread ist, dass von spontaner Verliebtheit nach Bild im Internet gesprochen wird. Sorry, so kann man keinen Hund aussuchen, der dringenst Bürohund werden soll.
Man ich bekomm das nicht hin, also @Wasser
Das scheint ja nicht der Plan zu sein.
Mit dem Gedanken, bereits jetzt Pflegestellen rund um Hannover zu besuchen, habe ich auch schon gespielt. Mal sehen, wie sie auf eine Kontaktaufnahme reagieren, wenn (noch) kein akutes Übernahmeinteresse an einem Pflegling besteht.
Ich tue keinem Hund einen Gefallen, wenn ich sie oder ihn wegen seiner tollen Augen nehme, dafür habe ich viel zu oft wegen meiner Jack-Russell-Hündin ein schlechtes Gewissen gehabt.
So würde ich es wohl auch machen, dann kann man nach einem passenden Hund Ausschau halten. Die Zeit drängt ja nicht und wenn ein geeignetes Tierchen dabei ist sieht man weiter. Man kann auch nach seriösen Privatabgaben Ausschau halten.Auch wenn ein Hund in der PS,... nicht alles auspacken wird, würde ich persönlich einen Hund mit ca. 4 Jahren suchen, da sind die meisten "Triebe" entwickelt (Schutztrieb, Wachtrieb,...). Heißt nicht, das der Hund sowas nicht auch erst nach einiger Zeit zeigen kann, aber wenn er vielleicht schon ein bisschen auf der PS sitzt,... kann man eventuell schon Tendenzen entdecken.
Du hast Hundeerfahrung, weißt um Körpersprache,... das hilft enorm weiter.
Wir haben seit fast 8 Wochen eine Hündin aus dem TH, kam ursprünglich aus Polen. Wir haben eine sehr ruhige Hündin gesucht, sind dafür dann auch 2,5Std. in das Tierheim gefahren, weil in unseren Tierheim kein passender Hund saß. Mit der könnte man das ohne Probleme machen.
Die hat in der 1. Woche schon bei Freunden ohne uns notgedrungen übernachtet, war später zu Besuch im Altenheim, bei anderen Freunden und Familie. Die kommt in die Wohnung / das Haus sagt allen einmal ruhig Hallo, legt sich hin, beobachtet ein bisschen und dann pennt die und dann interessiert sie auch nicht, ob Leute über die drüber steigen, Kinder kreischen,... Klingeln ist egal, Besuch ist egal (wird kurz ruhig begrüßt), also Publikumsverkehr ginge mit der auch, ja nicht einmal von Böllern lässt sich dieses Tier aus der Ruhe bringen, sie liegt da völlig tiefenentspannt. Nicht weil die platt von all den Eindrücken ist (das war so die ersten paar Tage so), die ist einfach entspannt und drinnen ruhig. Will man drinnen was mit ihr machen supi, dann ist sie auch freudig dabei.
Draußen ist sie dann angeknipst, aber auch wenn man dort mal eine Pause macht auf einer Bank, legt sie sich hin und schaut sich völlig entspannt die Umgebung an.
Durch deine alte Hündin weißt du nun schon wo der Fokus liegen sollte, das ist viel Wert. Du weißt was du willst, welches Energielevel der Hund ungefähr haben sollte,... Ich bin sicher du wirst fündig werden.
Von mir ganz klar machbar, aber es kommt eben auf den Hund an, ein Plan B ist aber grundsätzlich nie verkehrt.
Und es kommt auf das Büro an, wie wird gearbeitet, das weißt du und kannst entsprechend schauen.
Vom Großraumbüro mit unendlich viel Bewegung, Hektik ohne richtig abgetrennten Raum, bis zum Einzelplatz ohne Publikum in einer 2 Mann Firma ist da alles möglich. Also Büro ist ja auch nicht gleich Büro.
Ich wünsch dir viel Erfolg bei der Suche!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!