Fragen zum Aussuchen des Welpen
-
-
Wenn alles gut geht, kommt unser zukünftiger Havaneser-Welpe demächst auf die Welt. Ich freue mich schon sehr und informiere mich natürlich jetzt schon so gut es geht. Nun stellen sich mir ein paar Fragen, wenn es ans Aussuchen des Welpen geht:
Wir sind eine Familie mit zwei Kinder (5 und dann 9 Jahre alt). Sind zugegebenermaßen keine großen Sportskanonen, gehen aber am Wochenende gerne wandern oder geocachen. Haben außerdem einen großen Garten, sind also auch keine Stubenhocker. Unsere Kinder sind sicher manchmal laut, chaotisch, haben Besuch, wie Kinder halt so sind. Aber vom Grundcharakter her auch eher ruhig. Unser Hund sollte später im Idealfall mal ein paar Stunden alleine bleiben können. Außerdem würde ich ihn, wenn möglich, auch gerne mal mit ins Büro nehmen. Instinktiv würde ich mich jetzt für einen ruhigeren Welpen entscheiden. Oder ist das doof, weil bei uns ja doch öfter mal was los ist und sich ein zu ruhiger Hund damit vielleicht nicht wohl fühlt?
Der erste Besuch bei den Welpen wird sein, wenn sie 4 - 5 Wochen alt sind. Ob da schon endgültig ausgesucht wird, weiß ich nicht. Kann man in diesem Alter schon halbwegs den Charakter erkennen? Und wie suche ich aus?
Und zuletzt: Ich dachte eigentlich, dass ich, zumindest den ersten Besuch, ohne die Kinder absolviere. Einfach, weil ich Befürchtungen habe, dass jeder der Beiden einen anderen Hund möchte, ich mich nicht so sehr auf die Hunde konzentrieren kann, die Kinder vielleicht enttäuscht sind, dass wir dann doch noch so lange warten müssen, bis wir den Hund holen können.... Was meint Ihr, Kinder mitnehmen oder nicht?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wenn Du einen vernünftigen Züchter hast, schildere Deine Wünsche und er wird Dich beraten!
Er kennt seine Hunde besser, weil er sie jeden Tag, den ganzen Tag sieht und erlebt. -
Ist doch ein tolles Erlebnis für alle.
Deine Bedenken kann ich jetzt nicht so nachvollziehen.
Die Erwachsenen suchen den Hund aus, oder?
Der Züchter wird euch da sicher beraten. -
Ich finde Deine Idee ggf. ohne die Kinder den 1. Besuch zu machen gar nicht so verkehrt.
Auch wenn es ein Familienhund wird, so sollte man immer den Hund aussuchen, den man als Erwachsener nehmen würde und nicht den, den die Kinder evtl. wollen, denn in der Regel wird das der sein, der gerade am agilsten ist.Ich kann dir nur empfehlen, dir in Ruhe die Welpen anzusehen und zu schauen wie diese so reagieren. Jammert einer gleich weil es nicht schnell genug geht, ist einer vielleicht derjenige, der die andern immer "zwickt" usw.... Frag die Züchterin wie sie die Welpen einschätzt und dann würde ich so einen in der "Mitte" bis eher ruhigeren nehmen.
Aufgeweckt werden sie von ganz allein, wenn sie dann mal in der Familie sind. Wer aber als Welpen schon eher ausgeglichen ist, der wird es auch bei anderen Dingen sein.
Das sind meine Erfahrungen und bisher lag ich da für uns und unsere Ansprüche immer genau richtig.
-
Ich denke wenn du einen guten Züchter hast dann wird er dir beim Aussuchen sicher helfen können wenn du ihm eure Situation schilderst.
Vom Gefühl er würde ich das 1. Treffen vermutlich ohne Kinder machen, einfach weil du dann in Ruhe mit dem Züchter sprechen kannst, die Hunde kennenlernen kannst, alle Fragen los werden kannst ohne dass du durch die Kiddis abgelenkt bis. Die Kinder können dann beim 2. Treffen mit und bis dahin ist die Entscheidung für einen Welpen schon gefallen, so dass es zu garkeinen Aussuch-Diskussionen kommen kann sondern es heißt dann nur "schaut das ist unser Welpe".
So würde ich das wohl machen :) -
-
Ich glaube, ich würde beim ersten Besuch die Kinder auch zuhause lassen. Jedes Kind wird einen anderen Welpen toll finden und ihr als Erwachsene wollt dann unter Umständen wieder einen anderen. Ich würde die Kids erst beim zweiten Besuch mitnehmen und ihnen dann "euren" Welpen vorstellen.
Was das Temperament betrifft: Mit mittlerem Temperament könnt ihr eigentlich nichts falsch machen. Ihr wollt ja auch keine absolute Schlafmütze, so wie ich den Eingangspost verstanden habe.
Habt ihr euch schon über das Geschlecht Gedanken gemacht? Oder seid ihr da offen?
-
Als wir letztes Jahr unsere JRT-Hündin ausgesucht haben, waren die Welpen 5 Wochen jung und unsere Kinder, 6 und 8 Jahre, waren natürlich beim ersten Besuch dabei!
Immerhin haben wir ein neues Familienmitglied besucht, da die Kinder NICHT mitzunehmen, wäre mir komisch vorgekommen. Allerdings waren sie instruiert, sich ruhig und im Hintergrund zu halten, um weder Mutter noch Babys zu verschrecken. Der Züchter, selbst Opa von (ich glaube) 6 Kindern in ungefähr dem Alter unserer, hat ihnen auch streng und kindgerecht erklärt, was sie tun dürfen und sollen und was nicht. Der Große ist allerdings schnell mit den zwei Junghunden des früheren Wurfs und einer Nachwuchs-Zuchthündin auf die Wiese verschwunden zum Toben.
Zur Welpenauswahl: WIR, also die Eltern haben ausgesucht. Die Kinder waren natürlich eingeladen, Kommentare abzugeben, aber erstens haben wir uns auch nicht direkt vor Ort entschieden, sondern dem Züchter unsere Wahl ein paar Stunden später telefonisch mitgeteilt, und zweitens hätte ICH schon am liebsten ALLE mitgenommen inklusive der Eltern, wie solls da Kindern gehen...
-
Danke für Eure Gedanken. Für uns steht schon fest, dass wir eine Hündin möchten. Bei der Färbung habe ich eine gewisse Tendenz, ist jetzt aber nicht das wichtigste Kriterium.
Ich denke auch, dass ich die Kinder frühestens beim zweiten Besuch mitnehmen werde. Ich kenne meine Kinder und da wil natürlich jeder derjenige sein, der den Hund aussucht. Manchmal ist es besser, sie vor vollendete Tatsachen zu stellen
.
-
Was hier vergessen wurde sind die Elterntiere, Sie Entscheiden maßgeblich darüber wie der Grundstock bei den Welpen ist. Elterntiere sollten Ruhige Ausgeglichene gut Sozialisierte Hunde sein, Welpen sollten in den Ersten 6 Wochen bei der Familie im Haus Leben gut wäre wenn Familie/Züchter selber Kinder hat...
Frag nach dem Erstgeborenen, schau wer sich an der Muttermilch am "Frechsten" anstellt, Respektive der Durchsetzungsfähige ist... Bei Zwei Kleinkinder, Evtl Unerfahrende Herrschen (; braucht der Hund ein Ausgeglichenes und Starken Wesen.
Er muß ja Schließlich später das "Rudel übernehmen", hihihi((;
-
Ich glaube nicht, dass es allzu große charakterliche Unterschiede bei einem guten und durchdacht verpaarten Wurf gibt. Innerhalb des Wurfes sollte eigentlich jeder Welpe im Rahmen des Rasseschemas sein und das ist nunmal beim Havaneser offen, charmant, neugierig, klug, leicht erziehbar, der Familie zugewandt usw - ganz der super Begleithund eben.
Ansonsten hilft euch der Züchter bzw die Züchterin weiter und empfiehlt euch den passenden Welpen. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!