• Na wenn du so Bescheid weist bleiben ja keine Fragen offen.

    Ich hoffe nur keiner hört drauf ;) es gibt übrigens sogar Chihuahuas die Schutzhundeprüfungen ablegen (ooh sogar Neufundländer und Labradore die in dem Hundesport gearbeitet werden).
    Nur um deinen Horizont etwas zu erweitern. Von daher ein klares NEIN. Vom Individuum kann man nicht auf eine ganze Rasse schließen.
    Übrigens gibt es einige Neufundländerdie Häschen hinterherrennen. Ob sie afghanische Windhunde im Bekanntenkreis haben ist mir allerdings nicht bekannt ;)

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Familienzuwachs Dort wird jeder fündig!*



    • Es gibt noch eine Welt außerhalb deines Horizontes, Du Erinnerst mich an mein Dad was Er sagt hat zu Stimmen wehe wer was andere behauptet


      Zudem Rede ich immer noch von einem Pyri. Wie gesagt ich hatte einen!!!

      Wie ich weiß nicht alles?! :shocked:
      Ich kannte unter deiner Postleitzahl (Holweide) mal einen Pyrenäenberghund und erinnere mich nur, dass die Leute wie ein Fähnchen hinter dem Hund herflogen. Ich hoffe das ward nicht ihr. :lol: :tropf:
      Aber wunderschön war die Hündin.

    • Den Springer Spaniel würde ich hier auch noch sehen. Recht gesunde und robuste Rasse, gute Größe, ansprechende Optik, gute Verträglichkeit mit anderen Hunden, nicht zu sensibel, begeisterungsfähig und kooperativ und der Jagdtrieb hält sich bei den meisten doch sehr in Grenzen (zumindest bei der Showlinie).

      Den English Springer sehe ich auch passender als der English Cocker, kenne da einige Exemplare, auf die die Beschreibung gut zutrifft. Allerdings muss man darauf achten, dass man keine Zucht wählt, die explizit für Jagd oder Sport züchten (und das sind in D auch "Showlinien").

    • Also ich hab ein unglaublich liebes Collieexemplar hier liegen und würde sie für jeden Kinderhaushalt empfehlen!
      Sie ist sensibel das stimmt, aber unglaublich geduldig und liebevoll mit den Kindern, und davon haben wir auch 3 Stück, die sie abgöttisch lieben!


      Ich kenne nur Collies, die wirklich sehr zart mit Kindern und Menschen allgemein umgehen - natürlich muss mann auch da das passende Hündchen finden, aber bei einem guten Züchter sollte das kein Problem sein! Sie lieben es dabei zu sein und sind absolut angenehme Wegbeleiter, ob im KiGa oder im Seniorenheim - meine macht alles mit und ist nur lieb. :herzen1: Allerdings ist auch meine Mixhündin mit Kindern toll - wenn auch etwas ungestümer.

    • Also, um das zusammenzufassen:Du hast keine rechte Ahnung was Du mit dem Hund machen willst, aber in Zukunft 3 Kinder und 20 Stunden Job, die Deine Zeit in Beschlag nehmen, denkst aber gleichzeitig, weil Du einen Garten hast und in der Nähe von "Feld und Wald" wohnst, wäre das alles ok für einen Hund?
      Puh...
      Ein Hund braucht (meist) eine Aufgabe, ansonsten erreicht er nie sein volles Potential, ist nie komplett zufrieden. Er muss gefordert und gefördert werden.
      Ein Hund hat auch nicht viel von einem Garten, wenn da nicht regelmäßig jemand was mit ihm tut, einfach nur draußen abhängen ist nicht.
      Auch die Nähe zu Wald und Feld ist für Hundebesitzer erstmal nebensächlich, denn es ist eher kontraproduktiv immer die selben 3 Runden zu laufen.

      Ich sage nicht, dass Hunde und Kinder nicht toll zusammenpassen, aber es erfordert ein gewisses Maß an sorgfältiger Planung um allen gerecht zu werden, die ich hier einfach nicht sehe.

      Aha. Wer Familie hat und einen Job noch dazu, sollte sich keinen Hund nehmen, weil das nicht zusammen passt. Sehr informativ.

      Deine Schreibe finde ich sehr von oben herab und weltfremd. Sicher, gerade hier mag es HH geben, die nur für den Hund leben und alles auf diesen ausrichten. Im real life einer Familie schauts da anders aus. Da müssen alle mal zurück stecken, Hund, Kinder, Erwachene, und das schadet niemandem, im Gegenteil - das ist Familie.

      Und nur zum Verständnis: Was sollte man mit Hund im Garten tun, damit er "was davon hat"?
      Weil auf die Idee, im eigenen Garten weiß ich was mit meiner Hündin zu machen, bin ich noch nie gekommen. Der Garten ist für uns alle Entspannung, das erweiterte Wohnzimmer. Da liegen wir in der Sonne rum (alle, besonders Hundi), spielen (die Kinder), jagen Katzen (der Hund). Geübt wird draußen. Ich mag auf der Couch ja auch nicht arbeiten. Warum also der Hund?

      Das "volle Potential ausschöpfen" klingt natürlich cool, aber mehr als abgehoben. Das macht ja noch nicht mal ein Mensch, wieso sollte das bei einem Hund Pflicht sein, um überhaupt mal über die Anschaffung nachdenken zu dürfen?

    • Ich hatte einen, Absolut Gutmütig vom Wesen, Sehr Aktiv, Sehr Kinder und ALLEN Haustieren gegenüber Freundlich, Beschützt sein Rudel mit (Im Wahrsten Sinne) sein Leben, Sehr Menschenbezogen Gehorsam und Klug... Der Ideale Hund für Familie und Garten und Auslauf....


      Ich habe jahrzehntelang mit HSH, verschiedenster Rassen, zusammengelebt.
      Und kenne mehr als genug von Freunden, Bekannten und aus dem Tierschutz.
      Und wenn sie eines nicht waren, dann war es absolut gutmütig, sehr aktiv und allem und jedem gegenüber freundlich.
      Diese Hunde als ideale Hunde für Familien vorzuschlagen, ist gar keine gute Idee.
      Es mag ja sein, das es hier und da mal einen gibt, der vom Verhalten und den Charaktereigenschaften total aus der Reihe fällt.
      Aber das ist die Ausnahme, denn freundliche und gutmütige HSH braucht man nicht.

      Ich kann mich Stachelschnecke nur voll und ganz anschließen, auf gar keinen Fall einen HSH im Fall der TE.

    • Den English Springer sehe ich auch passender als der English Cocker, kenne da einige Exemplare, auf die die Beschreibung gut zutrifft. Allerdings muss man darauf achten, dass man keine Zucht wählt, die explizit für Jagd oder Sport züchten (und das sind in D auch "Showlinien").

      Dann werde ich mich hier nochmal schlau machen und eventuell sehen ob wir im Umfeld mal den ein oder anderen Hund anschauen können. Bisher habe ich nämlich noch keinen Vetreter der Rasse kennengelernt und das Rasseporträt liest sich in jedem Fall sehr vielversprechend. Ist die Jagdleidenschaft tatsächlich eher geringer ausgeprägt?
      Der Hinweis mit eventuell ängstlichen Besuchskindern war auf jeden Fall hilfreich, hierüber hatte ich noch gar nicht nachgedacht. Insgesamt (auch im Hinblick auf den Platz in unserem Auto ) wäre wohl eine mittlere Größe gut.
      Auf jeden Fall danke ich euch für eure Tips und Hinweise! Ich bin in meinen Überlegungen schon ein gutes Stück weiter...

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!