Familienzuwachs
-
-
Okay, eure Kriterien sind erst mal also: freundlich, bewegungsfreudig, gerne geeignet für Hundesport, kein allzu starker Jagdtrieb.
Hundesport gibt es ja alles Mögliche von IPO bis hin zu Agility, was würde euch denn da interessieren oder reizen? Wahrscheinlich wollt ihr das eher nur "just for fun"-mäßig betreiben?
Und wie sieht es mit Größe und Gewicht aus? Wollt ihr da lieber einen kleinen Hund oder doch einen mittelgroßen bis großen?
Mir wären da spontan erstmal Labrador und Golden Retriever aus Showline eingefallen. Da hält sich der Jagdtrieb meist doch in Grenzen, sodass wahrscheinlich bei entsprechendem Erziehungsstand entspannte Offline-Spaziergänge möglich sein werden. Labi und Goldi haben ein freundliches und offenes Wesen, gelten als leichtführig und sehr menschenbezogen.
Für Hundesportarten wie Dummytraining, Obedience, DogDance, Mantrailing und vieles mehr eignen sie sich ebenfalls gut.Oder wie wäre es mit einem Boxer? Die meisten Boxer, die ich kenne, sind sehr aufgeschlossen, freundlich und umgänglich. Für Hundesport eignen sie sich auch - manche machen da ja eher was in Richtung IPO (Fährte, Schutzdienst, Unterordnung), eine Hundetrainerin die ich kenne hat aber z.B. einen Boxer, mit dem sie recht erfolgreich DogDance betreibt.
Jagdtrieb sollte beim Boxer jetzt auch nicht so das Problem sein.Ein Kookerhondje könnte ich mir bei euch auch vorstellen - ich glaube, die Jagdleidenschaft hält sich bei der Rasse in Grenzen, korrigiert mich bitte, wenn ich falsch liege... habe den Kooiker noch nie live kennengelernt (leider), finde die Rassebeschreibung aber sehr ansprechend und kann mir vorstellen, dass er gut in eine aktive Familie passt
Soll es ein kleinerer Hund werden, könntet ihr euch mal die FCI-Gruppe 9 angucken. Besonders passend fände ich hier z.B die Bichons wie den Havaneser und den Malteser. Hundesport wie z.B DogDance, Dummytraining, Agility kann man ja durchaus auch mit kleinerem Hund betreiben.
Wie alt sind denn eure Kids? Und wie ist so der Umgang mit Tieren? Wenn sie behutsam sind und nicht dazu neigen, "grob" zu werden, könnte ich mir auch einen Chihuahua bei euch vorstellen - Chihuahuas sind toll :) Mein Rüde wird im Oktober 2 und ist ein sehr aufgewecktes, freundliches Kerlchen. Typischerweise haben Chis keinen ausgeprägten Jagdtrieb, meiner scheucht höchstens mal Krähen auf, kommt aber auf mein Rufen/Pfeifen hin zurück.
Chihuahuas können auch Hundesport machen - DogDance, Obedience, Nasenarbeit... -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Guten Abend zusammen. Wie schön, schon so viele Anregungen...
Bezüglich Größe und Aussehen sind wir eigentlich recht offen, ungern möchten wir regelmäßig zum Hundefriseur. Ich denke für unsere Kinder wäre ein nicht ganz kleiner Hund schön. Die beiden Großen (9,5) sind sehr behutsam mit Tieren aber unser Kleiner (1) ist noch unbeholfen.
Ehrlich gesagt überfordert mich die Auswahl an so vielen tollen Hunderassen etwas. Mit einem Cockerspaniel habe ich bereits geliebäugelt, war dann aber durch den zum Teil deutlichen Jagdtrieb abgeschreckt. Leinenlos sollte schon möglich sein. Hundesport nur zum Spaß - ich weiß auch gar nicht was hier in der Gegend so möglich ist.
Der Kooikerhondje gefiel mir auf den ersten Blick recht gut, hier werde ich etwas näher schauen.
Auch vorstellen könnte ich mir einen Collie oder einen Labrador.
Erst einmal vielen Dank für die Ideen... -
Cockerspaniel habe ich bereits geliebäugelt, war dann aber durch den zum Teil deutlichen Jagdtrieb abgeschreckt.
Wunderbar. :) Wie gesagt, sprich mit Leuten, die sich auskennen. Schau mal beim VDH nach infrage kommenden Züchtern. Da kannst du sicher mal vorbeikommen und die erwachsenen Hunde kennenlernen. In jedem Wurf gibt es Welpen mit unterschiedlichem Temperament. Wenn ihr euch für mittleres Temperament entscheidet, könnt ihr eigentlich nicht viel falsch machen. :)
-
Eigentlich kommt für euch auch ein Dalmatiner in Frage.
Der entspricht jedenfalls auch den Anforderungen;) -
Ein Boxer
-
-
Es gibt so viel entzückende Mischlinge (und Rassehunde) in Tierheimen und auf Pflegestellen.
Grad wenn sie auf PS sind, kann man schon viel zum Charakter sagen, bei manchen kennt man auch das Vorleben. Schau Dich doch mal um auf den Seiten der Vereine, viele inserieren ihre Hunde eh auch auf allgemeinen Tierinseratsseiten.
Ich bin auch ein Fan älterer/erwachsener Hunde, war immer sehr unproblematisch alles bei mir, würde mir nie einen Welpen antun.
-
Es gibt so viel entzückende Mischlinge (und Rassehunde) in Tierheimen und auf Pflegestellen.
Grad wenn sie auf PS sind, kann man schon viel zum Charakter sagen, bei manchen kennt man auch das Vorleben. Schau Dich doch mal um auf den Seiten der Vereine, viele inserieren ihre Hunde eh auch auf allgemeinen Tierinseratsseiten.
Ich bin auch ein Fan älterer/erwachsener Hunde, war immer sehr unproblematisch alles bei mir, würde mir nie einen Welpen antun.
Könntest du da eine Vermittlung empfehlen?
-
Könntest du da eine Vermittlung empfehlen?
Ich kenne mich nur im Dalmatinerbereich aus und da gibt es diese beiden 100% seriösen:
Notfall Dalmatinerrettung - ...aus Liebe zu Punkten!Notfall Dalmatinerrettung | …aus Liebe zu Punkten!
Die vermitteln übrigens auch andere Hunderassen und selbstverständlich Mischlinge.
Notdalmatiner e.V.Mit beiden Orgas habe ich schon zusammengearbeitet und nur gute Erfahrungen.
-
Vom Cocker Spaniel rate ich euch ab. Der wird in letzter Zeit hier häufiger Anfängern empfohlen, was ich nicht recht nachvollziehen kann. Wenn ihr einen Hund sucht, bei dem keine großen Probleme mit Jagdtrieb zu erwarten sind und der später mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit frei laufen können wird, würde ich vom Cocker Abstand nehmen.
Ich könnte mir bei euch sehr gut einen Collie (Kurzhaar oder Langhaar) vorstellen. Allerdings muss man auch der Typ für das eher sensible Wesen dieser Hunde sein (der Kooikerhondje fällt da übrigens auch rein). Das komplette Gegenteil wäre ein Labrador oder Golden - gutmütig, aber meist auch recht distanzlos, impulsiv (gerade in den ersten 2-3 Lebensjahren) und grobmotorisch. Boxer sind da sehr ähnlich gestrickt. An eurer Stelle würde ich in erster Linie versuchen, verschiedene Hundetypen live zu erleben und dann zu schauen, was euch mehr zusagt.
-
Einen schönen Sonntag euch. Vielen Dank für die Dalmatinerlinks. Dort habe ich schon ein bisschen gestöbert.
Vom Wesen her ist die Labrador/ Goldenretriever Fraktion für uns wohl höchstens als erwachsenes Tier geeignet. In unserer Familie habe ich mehrere wunderschöne, nun supergelassene Exemplare in der Pubertät sicher 1-2 Jahre alles vor lauter Begeisterung und Liebe über den Haufen walzen sehen. Ich selbst finde das toll - meine Mädels wahrscheinlich nicht so sehr. Ich denke da ist ein etwas distanzierterer, weniger körperlicher Hund geeigneter. Ein bisschen Unruhe, wie sie in einem Haushalt mit Kindern nunmal gelegentlich herrscht sollte er natürlich aushalten. Das Tier darf ja nicht unter uns leiden... Ob da ein Collie passt?
Ich habe nun gestern noch etwas über Elos gelesen. Habt ihr da eine Meinung? -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!