Hund hat mich im Griff ... Hilfe!
-
-
Hallo,
meine Stella, eine fast achtjährige Jack-Russell-Terrier-Hündin hat mich fest im Griff.
Es ist so, dass sie immer mehr meine Aufmerksamkeit braucht.
Ich stelle nun seit ein paar Tagen fest, dass sie überwiegend morgens nicht fressen möchte. Nun mache ich mir Sorgen, dass meine Hündin sich selbst vernachlässigt.
Morgens Gassi hat sie keine Lust, da sie lieber im Garten mit dem Ball spielen möchte. Wenn ich sage, komm gehen wir Gassi, dann wirkt sie gestresst, in dem sie gähnt.
So, nach dem morgendlichen Ball spielen (gefühltes mehr Schnüffeln als Ball spielen, weil Katzen immer in unseren Garten kommt) gebe ich ihr den Futter und mache mich an die Arbeit. Stella geht dann nicht mehr an die Futter, sondern wartet, bis ich Zeit für sie habe.
Ehrlich gesagt, ich widme ihr viel Zeit, weil sie schnell beleidigt wird, wenn ich mich nicht um sie kümmere oder mal wegfahren muss. Wenn schönes Wetter ist verbringen wir viel draussen im Garten und spiele auch gern Ball mit ihr.
Vor ein paar Monaten war Stella nicht so gewesen. Ich habe sie, als sie Welpe war.
Bei meinem Mann verhält sie sich anders, weil ich diejenige bin, die sich um sie kümmert.
Irgendwas mache ich falsch mit der Erziehung ... Ich bin langsam überfordert, weil ich immer mehr Aufmerksamkeit für sie schenken muss.
Danke schon mal für Eure Tipps!
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Hund hat mich im Griff ... Hilfe! schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Du bist für deinen Hund verhaltensauffällig. So als wenn du krank bist, depressiv.
Der Hund kümmert sich um dich und leidet mit.
Du solltest dir nicht zu viele Gedanken machen sondern deinen tollen Hund geniessen und eure tolle Verbundenheit im positiven nutzen und nicht in Mitleid vergehen.
-
Ja du vermenschlichst deinen Hund sehr extrem und das bereitet ihr stress.
Wenn sie nicht fressen mag kommt das Futter weg.
Wenn du raus gehen möchtest nimmst du sie einfach mit.
Ball Spielen gehört für einen Jack Russel sicher nicht auf den Tagesplan und ruhige spiele (Nasenarbeit) wären da sicher angebrachter. -
Ohje, das ist wirklich einleuchtend. Danke für die Tipps.
Ich bin ein eher sensible Mensch und fühle alles mit. Ok, dann muss ich lernen anders zu reagieren.P.S.: Wie kann ich meine Stella dazu bringen, dass sie wieder Spaß am Gassi hat? Früher hatte sie Spaß am Mitjoggen. Nach der halben Runde, wenn sie weiß, es geht wieder nach Hause läuft sie mit ...
-
Ohje, das ist wirklich einleuchtend. Danke für die Tipps.
Ich bin ein eher sensible Mensch und fühle alles mit. Ok, dann muss ich lernen anders zu reagieren.Das habe ich schon gedacht.
Ihr seid beide dermassen sensibel und feinfühlig, dass jeder immer denkt, dem andern könnte was fehlen.Ich meine ja, dass Hunde unsere Lehrmeister sind und deine Aufgabe könnte sein, zu wachsen und deine Sensibilität auszunutzen im positiven Bereich. Nicht dich in den Strudel voll Leid ziehen lassen.
Dein Hund wird dir folgen. Ich bin ganz sicher, dass sie nur drauf wartet, auf dich zu hören und dich zu begleiten.
-
-
Wie gestaltest du deine Gassi-Runden den?
Sind es immer die gleichen Runden? -
Ich habe jetzt den Eingangsbeitrag mehrnals gelesen, aber ich weiß nicht, wie ihr auf solche "Diagnosen" kommt!
Stella war ja vorher (immerhin 7 Jahre lang) nicht so. Es muss sich also etwas verändert haben, entweder im Umfeld oder aber in ihr.Beim Ballspielen wirkt sie aber weiterhin fit? Gesundheitliche Gründe schließt du aus?
-
Du machst Dir sicherlich zuviel Sorgen. Aber ich würde jetzt ehr auf einen sogenannten Balljunkie tippen und den Ball ohne wenn und aber weg lassen. Das der Ball, daß einzige ist was sie toll findet spricht für ein Suchtverhalten.
-
Meine Hündin hat frisst morgens momentan auch schlecht, und wenn wir im Sommerhaus sind, sogar gar nicht selbstständig. Erst, wenn ich sie aus der Hand füttere (mach ich gerne, es wundert mich trotzdem), oder wenn ich daneben stehe und sie aufmunternd zum Fressen auffordere.
Ich bin noch nicht ganz dahintergestiegen, was sie da stört, aber irgendwas ist da.Meine Hündin ist ängstlich (im Tierheim aufgewachsen), daher macht mir das jetzt keine großen Sorgen. Aber bei deiner Hündin ist es ja anders!
Hat ihr vielleicht etwas Angst gemacht, vielleicht auf einer Morgenrunde? -
Wie gestaltest du deine Gassi-Runden den?
Sind es immer die gleichen Runden?Ja, es ist leider die gleichen Runde. Haben nur ein Feldweg und kommen woanders schlecht hin, weil ich meistens kein Auto habe. Ok, dann muss ich halt für meine Stella Wohngebietsrunde nehmen und Gassirunde flexibler gestalten.
Stella hat eher Probleme mit anderen Hunden. Da geht sie deswegen ungern Gassi, weil es ihr Stress bereitet. Bei uns laufen so viele große Hunde herum. Als Stella noch klein war wurde sie zweimal von großen Hunden gebissen. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!