Goldendoodel medium Züchter gesucht

  • Da ist nur eben die Frage: wo zieht man die Linie? Und woher weiß man vorher was "Krankzüchtungen" sind wenn die Elterntiere und Vorgenerationen in der Regel nicht untersucht sind?

    Das, muss ich sagen, weiss man auch nicht beim Rassehund.

    Ich habe Glück. Mein Hund hat nur Patella Luxation angeboren, obwohl die Generationen vor ihm 'PL' frei waren.

    Er hätte auch einen Herzfehler oder was anderes haben können.

    Ich finde es auch nicht gut, wenn Rassen verpaart werden, die total nicht zueinander passen, aber wieviele Upps-Würfe gibt es, wo es auch nicht passt. Z.B. Schäferhund mit Dackelbeinen. :/

    Verhindern kannst das doch eh' nicht.

    Ich würde immer wieder einen Chi vom Züchter wählen, mein Nachbar den Tierschutz-/Tierheimhund und ein anderer einen Doodle-Hund.

    Lasst doch einfach jeden auf den eigenen Hintern fallen. :ka:

  • Europäische Designerdog-Produzenten kreieren aber in der Regel lediglich "Endprodukte", F1 Generationen, bei denen sie ja teilweise Kastrationen vertraglich vorschreiben wollen und Weiterzucht verbieten wollen, denn man WILL nur die F1 Generation, man will gar keine "neue Rasse" (vermutlich, weil eben dazu sehr viel mehr an Wissen (kynologisch und genetisch) und vor allem auch an finanziellen Aufwendungen zu gehört, als einfach nur gut angepriesene Mischlinge zu produzieren.

    Ich gehe mal davon aus, dass Du bei all diesen Aussagen den AL ausklammerst (was ich an der Diskussion hier etwas schwierig finde, dass der vollkommen ignoriert wird).
    Bei den F1-Produzenten hab ich die vorgeschriebene Kastra noch nie erlebt... kenne ich so nur vom AL.
    Hast Du da Beispiele für?

    Würden sich die Doodle-Produzenten endlich mal zusammen tun, eine Basis für die Schöpfung einer Rasse wie sie ihnen vorschwebt schaffen, ihre Hunde miteinander vergleichen (Formwert, Exterieur, Interieur, gesundheitliche Aspekte....) .......

    Gibt's für den AL alles...

  • Ich meinte eigentlich eine seriöse Quelle, nicht eine, wo Behauptung mit Behauptung bewiesen werden soll.

    mei, wenn du es nicht glauben magst dann lass es halt^^

  • Das Thema dreht sich aber nicht um den AL, sondern um die Suche nach einem mittelgroßen Goldendoodle und die darauf folgende Diskussion, über die Produzierung von F1 Generationen dieser Hunde.

    Warum sollten F1 Produzenten auch ihre Welpen kastrieren? Sollte ein F1 Golden- oder Labradoodle sich fortpflanzen kommt doch ein Mischling heraus, der meist noch nicht mal seinen Eltern phänotypisch gleicht. Die Kosten kann man sich also sparen.

  • Ich gehe mit deinem Post völlig konform - bis auf diesen Abschnitt. ;-) Pudel wollen ihren Menschen gefallen, ich kenne ehrlich gesagt keinen einzigen, der in dieser Beziehung völlig aus dem Rahmen fällt. Kadavergehorsam wie bspw. beim Schäferhund ist i.d.R. nicht drin, weil der Pudel mitdenkt und es ihm zu blöd ist, wenn er 10 x hintereinander das gleiche Kommando ausführen soll - aber WTP kann man der Rasse definitiv nicht absprechen.

    ich habe hier drei GPs mit sehr viel Will to please. Ich mag diesen Begriff eigentlich nicht aber sie arbeiten total gerne, schließen sich ihrem Menschen bedingungslos an und sind auch noch so verdammt intelligent um selbst kreativ zu werden. Im alltag merke ich die Jungs nicht aber wenn ich etwas von ihnen will geben sie 100% Und auch die vielen anderen GPs die ich kenne sind genauso. Wenn man es fördert und Interesse daran hat, hat man im Grosspudel den idealen Begleiter in so fast jeder Sportart und im alltag sind sie mit etwas Hundeverstand relativ leicht zu erziehen.


    Danke Getier :smile:

    Also gelten dort Hunde als reinrassig, wenn sie von Elterntieren abstammen die ebenso definiert wurden, unabhängig wie viele Generationen eine Linie verfolgbar ist.
    Theoretisch kann also eine neue Rasse ins Register aufgenommen werden und genau ab dem Moment der Aufnahme (oder ab der ersten Nachwuchsgeneration) gelten dann auch diese Tiere als reinrassig.

    Das timmt so vorne und hinten nicht. Um eine Rasser anerkennen zu lassen sind einige von einander unabhängige Linien über mehrere Generationen nachzuweisen. Das schafft man nur über Jahrzehnte. Ein Register kann man auch nur aufmachen wenn es bereits eine Rasse gibt an deren Zuchtbuch man ein Register anhängen kann. Beim Pudel ist es das Versuchsregister für die Mehrfarben. Wenn man eine Rasse zur Anerkennung bringen möchte wäre es fatal einfach so mal jeden Hund da reinbringen würde. Wen es wirklich interessiert kann den Werdegang hin zu einer Rasseanerkennung in den FCI Satzungen nachlesen. Es ist nicht einfach und bisher hat es noch kein Doodle bis dahin geschafft. auch noch nicht die AL die sind auf dem Weg aber noch lange nicht angekommen.

  • Was ist an dem jetzt besonders?

    Da wird weiter als F1 gezüchtet.

    Wird von vielen Doodle Produzenten als Werbung genutzt ("In Australien ist der AL als Rasse anerkannt!") und mit dieser Begründung "eine Rasse" zu haben, produzieren sie dann selber doch lieber F1 er...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!