Goldendoodel medium Züchter gesucht
-
-
Wer sagt, dass Du nicht einfach anrufen kannst?
Und wie gesagt, ich würde halt einfach anders an die Suche nach einem Doodle heran gehen.
Wenn man nicht Tage, Wochen und Monate damit verbringen möchte, sondern einfach mal einen "Einstieg" braucht und vielleicht nicht zu weit weg wohnt, dann würde ich diesen "Züchter" durchaus ins Auge fassen. Es heißt ja nicht, dass man von dort einen Welpen aufnehmen muss.Ich denke jedoch, dass man dort durchaus für sich nützliche Gedankenanstöße bekommt und man sich dann gezielter auf die Suche machen kann.
Vielleicht wäre man aber auch so begeistert, dass man der Meinung ist, dass es genau ein Doodle von dort sein muss.
Ich bin eben nicht immer grundsätzlich voreingenommen. Mich machen auch gerade solche "Dinge" neugierig.
Aber um es klar zu sagen, ich persönlich war jemals dort, noch habe ich Kontakt aufgenommen oder kenne jemanden, der von dort einen Hund sein eigen nennen kann. Der TS hat nur nach Infos gefragt und die habe ich "geliefert".
Schade, dass du nicht meine Fragen beantwortest.
Und wenn jemand schon einen Stundenplan auf seiner Seite hat, der mir Monate im Voraus anzeigt, wann ich einen Termin haben kann, dann hat das für mich wenig mit liebevoller Familienhundezucht zu tun.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Es gibt halt mehrere Bezugsquellen für Hunde
Rassezucht, Hybridzucht, Tierheim, Tierschutz, Polenmarkt, Vermehrer, Hobbyzucht usw.Was bringt es denn den Leuten die mittelgroße oder große Hunde suchen mit lockigem Fell die wenig haaren ( + weitere Kriterien ) wenn du denen sagst: hier schau wir züchten Probleme beim Dalmatiner raus.
Da fehlt doch der Zusammenhang!!!Übrigens möchte ich mal Wikipedia zitieren:
https://de.wikipedia.org/wiki/Heterosis-Effekt
https://de.wikipedia.org/wiki/Hybridhund -
da wir mittlerweile etwas im OT sind und es um Rasszucht geht und darum das F1 ja gesünder ist als Rassezucht, finde ich nicht das ich mit dem Dalmatinerbeispiel daneben liege. Ich wollte nur aufzeigen, das es eine Bewegung in der Rassezucht gibt.
Aber klar... keine Argument, dann der SCHREI nach: OT, du bist daneben.... super :)
Ach und Wikipedia ist eine super zuverlässige Quelle? (so, ich stampf jetzt auch mal mit dem Fuß auf und sage: nee, keine gute Quelle, bist weg vom Thema usw. ;))
Sorry, es hat schon seinen Grund warum bei Klausuren und wenn man eine Hausarbeit schreibt Wikipedia NICHT als Quelle zugelassen wird, es sei denn man hat noch eine weitere Quelle, die es stützt.Heterosis-Effekt ist aber vor allem in der Pflanzenwelt bekannt.
Bei Hunden I
nzucht - HeterosiszuchtInzucht: Verpaarung verwandter Individuen- Gewünschte Merkmale werden homozygot- Defekte werden aufgedecktInzuchtdepressionHeterosiszucht: Verpaarung nicht verwandter Individuen, dieaus Reinzucht stammenHäufig Heterosiseffekt = LeistungssteigerungHeterosis bei
Heterosis bei Nutzpflanzen und Nutztieren: Zunahme derWachstumsrate und Produktionssteigerung
(Quelle: Vdh) -
@danimonster Ja und? Was willst Du uns damit sagen?
Der Heterosis-Effekt wird doch nicht bestritten. Es wird nur leider von denen, die ihn gern als Totschlagargument nehmen, vergessen zu erwähnen, daß dieser Effekt (wenn überhaupt) nur in der F1 Generation zu beobachten ist.
Weitere Filialgenerationen sind weder langlebiger noch gesünder als ihre reinrassigen Ahnen.
-
Eigentlich wollte ich sagen: Der TE sucht einen lockigen Hund der mittelgroß ist und der Pudel gefällt ihm scheinbar nicht optimal. Damit bringt es ihm ja nicht wenn andere Rassen angesprochen werden die gaaaaaanz weit weg von den Vorstellungen sind.
War überhaupt nicht so böse gemeint wie es scheinbar ankommt :)Übrigens ist, für mich, der einzige Sinn am Doodle die F1. Ich selber würde mir keine F2 + anschaffen wollen weil hier alle Vorteile hinfällig sind. Das finden einige sicher auch wieder blöd weil nur die Rassezucht gut und sinnvoll.

-
-
Übrigens ist, für mich, der einzige Sinn am Doodle die F1. Ich selber würde mir keine F2 + anschaffen wollen weil hier alle Vorteile hinfällig sind.
Moment – meine Meinung zu Doodles mal komplett außen vor gelassen, dazu habe ich eine Verständnisfrage:
Du möchtest also, dass die Eltern deines Welpen reinrassige Vertreter der Ausgangsrassen sind - gesund, typisch im Verhalten und Aussehen, sorgfältig großgezogen, kurz: einen Hund, der das Ergebnis sorgfältiger "Arbeit" eines Züchters ist.
Und diese Arbeit der Züchter möchtest und kannst du dann durch nix unterstützen, weil dein Hund ja für den Erhalt der Ausgangsrassen nicht relevant ist, obwohl du - wie du sagst - auf die Ausgangsrassen und deren Fortbestehen ja angewiesen bist?
Habe ich das richtig verstanden?
-
Bei Rindern, Hühnern und anderen Nutztieren und auch bei einigen Arbeitshunden nennt man das schlicht Gebrauchskreuzung und ich persönlich habe damit keinerlei ethische Probleme.
Dagmar & Cara
-
Vorausgesetzt da würde ein Züchter entsprechende Ausgangstiere besorgen und gewissenhaft damit Hybride züchten, was wäre daran verwerflich?
Da man ja immer wieder neue Tiere der Ausgangsrasse bräuchte, würde man auch die Ausgangsrassen unterstützen.
Wohlgemerkt: Dazu müsste es natürlich Zusammenarbeit geben und einen verantwortungsvollen Hybridzüchter.
-
Da man ja immer wieder neue Tiere der Ausgangsrasse bräuchte, würde man auch die Ausgangsrassen unterstützen.
Immer wiederß
Nun ja, angesichts der Tatsache, daß ein Rüde locker ein paar hundert Welpen zeugen kann, eine Hündin, selbst bei Einhaltung der VDH Zuchtordnung, 6 Würfe haben kann, sehe ich den Bedarf an Ausgangsrassen nicht so hoch.
Unterstützung der Rassen kann ich beim besten Willen überhaupt nicht erkennen.
-
Tja leider ist im VDH halt auch nicht alles so toll.
Aber das ist ja nichts Neues! - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!