Welpe in Sicht...
-
-
Alleinbleiben war bei unserem Hund schwer
Mit 6 Monaten konnte sie mal ne halbe Std alleinbleiben. Einen halben Tag,Gassi,halben Tag hätte sie nie geschafft
Stubenrein war sie superschnell, aber das hieß eben nicht, dass der Hund 4 Std anhalten kann, sondern, dass er sich meldet, wenn er muss. Und mit 15-16 Wochen wären bei unserer 4 Std zu lange gewesen.Ich denke, ihr werdet da anfangs noch viel Betreuungshilfe eurer Familie brauchen.
Kann einer von euch Welpi mit zur Arbeit nehmen? -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Schließe mich da an, 6 Wochen sind nicht lang, kann klappen, muss nicht. Ich habe meine Hunde bis ins Alter von ca. 8 Monaten nie länger als eine halbe oder dreiviertel Stunde am Stück alleine gelassen, bis zum Alter von 12 Monaten nicht länger als 1,5 - 2 Std. Damit habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht, da ich sie auf diese Weise verlässlich stubenrein bekommen habe und sie so viel Vertrauen aufgebaut hatten, dass sie keine Angst vorm Alleine sein hatten. Im Erwachsenenalter konnten sie so locker auch mal im Ausnahmefall 6-7 Std. alleine bleiben.
Was die Stubenreinheit angeht, ist Timing und sofortiges rausbringen an den Löseplatz einfach das A und O. Klar geht mal was daneben, gerade anfangs, aber da ist es wichtig, dass man direkt reagieren kann. Welpen lernen mit ca. vier Monaten überhaupt erst, ihre Blase zu kontrollieren, d.h. einzuhalten (die einen früher, die anderen später) bis dahin kann man nur versuchen, das Reinpullern zu verhindern.
-
Wenn die Arbeitsstelle so nah ist, würde ich schauen dass du es so einrichten kannst, dass du zB alle 1,5h kurz rüber kannst. Musst halt deine Pausen drangeben.
Dann über Mittag länger zu Hause bleiben.
WENN du Glück hast, ist der Welpe sehr schnell stubenrein, kann evtl nach 6 Wochen auch gut 1h allein bleiben.
Wenn du weniger Glück hast, kann er es dann noch nicht. Das hängt von vielen Faktoren ab, es ist aber NIEMALS der Fehler des Hundes.
Das müssen auch deine Eltern verstehen. Wenn was passiert, es ist nie, nie, nie der Fehler des Hundes. Sondern ein Management Problem von euch.
Das heisst: ihr braucht nicht nur einen Plan A, sondern immer auch einen Plan B! Wenn es so wie ihr es euch denkt, nicht klappt, was habt ihr dann für Möglichkeiten. Das muss man planen BEVOR der Hund da ist gell. Nachher seid ihr nämlich schwer beschäftigt
Wir haben es so gemacht, dass der Hund ins Büro mitkam. Bei Sitzungen etc. musste er ins Auto. Das kannte er von Anfang an, daher war das nie ein Problem.
Ünerleg dir diverse Möglichkeiten, nicht nur die Eine. Dann seid ihr flexibler.
-
Mein älterer Hund war recht schnell stubenrein und konnte auch ein paar Stunden einhalten, ohne dass es ganz dringend wurde. Auch allein sein war gar kein Problem.
Mein jüngerer Hund hat vom Prinzip "Stubenreinheit" so gar nichts gehalten, obwohl ich bei ihm nichts anders gemacht habe als beim großen.
Bis zum ca 7. Monat musste er alle 1,5-2 Stunden raus. Und das sehr dringend.
Damit hätte ich im Vorfeld auch nie gerechnet. Würde ich nicht nur Teilzeit arbeiten und könnte meine Arbeitszeit nicht selbst planen, wäre das niemals machbar gewesen.
Deswegen bin ich mittlerweile nicht mehr so der Freund von Vollzeitarbeit + Welpe, wenn man drauf angewiesen ist, dass er ab Zeitpunkt x stubenrein sein und allein bleiben können muss. Ich habe bei meinem Hund eben gesehen dass das grandios in die Hose gehen kann.
-
Danke für eure Antworten :)
Also da ich in einer Grundschule arbeite, wird das leider nichts mit dem mitnehmen. Bei meinem Partner genauso. Ich hatte mit keinen Kolleginnen abgesprochen, dass ich dann eine Std Pause mache (vil dann 2x 30 min oder am Stück)
Wir wollen gleich mit den Eltern darüber reden und hoffen, dass sie uns da unterstützen. Wenn nicht, werden wir wohl doch Abschied vom Welpen neben müssen der Vater ist zum Beispiel Frührentner und hätte die Zeit...
Ich muss auch gestehen, dass uns das mit dem langen Zeitraum des Trainings von Stubenrein und allein sein nicht ganz klar war.
Jetzt bin ich deprimiert. Wir dachten echt, an alles gedacht zu haben.
-
-
Wir hatten echt von der Auswahl der Hundeschule bis hin zum Tierarzt gedacht. Auch mit Nachbarn unserer Straße schon ausgetauscht und Verabredungen geplant
-
Was spricht denn gegen einen etwas älteren Hund?
-
Wir haben uns halt schon immer einen Welpen gewünscht. Der Gedanke einen von Anfang an an unserer Seite zu haben und ihm Sachen beizubringen ... Aufwachsen sehen und so weiter.
-
Mein Hund war 11 Wochen als er einzog und verlässlich (100%) sauber war er erst mit 9 Monaten.
Alle 2 - 3 Stunden raus? Wir wären happy gewesen. Es ging oft im 10 Min.-Takt. Er zeigte keine Anzeichen, er stand und lief aus.
Zum Alleinebleiben: unser konnte es ganz entspannt lernen, da mein Mann Zuhause war und ich den Zwerg zur Not mit ins Büro nehmen konnte.
-
Ich Zitiere mich mal selbst
Was für eine Rasse/Mix wird es denn?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!