Thema Hund im Auto lassen - sinnvolle Sensibilisierung oder übertrieben?
-
-
Hier geht echt die Phantasie mit manchen durch
Ich kenne niemanden dem Grundlos der Hund aus dem Auto gerettet wurde noch habe ich je von jemandem gehört dem das passiert ist!
Also kann ich das für mich nur in die Ecke der urbanen Legenden stecken.Die meisten Menschen sind doch super ignorant und zeigen 0 Courage und der Rest hat massive Hemmungen selbst tätig zu werden und es gibt nur einen kleinen Teil der Verantwortung zeigt.
Und da jetzt die anzugehen halte ich für fatal.
Lieber zu früh reagieren und in Kauf nehmen dass es ein Fehlalarm war als im Ernstfall nicht reagiert zu haben.Zu erwarten das jeder Helfer ein halber Mediziner sein muss kann doch nicht euer Ernst sein ...
Man kann doch nur seinem Gefühl vertrauen. -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Thema Hund im Auto lassen - sinnvolle Sensibilisierung oder übertrieben?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Ehrlich gesagt bin ich dankbar dafür, daß es noch Menschen gibt die nicht einfach wegschauen wenn ein Lebewesen, in diesem Fall ein Hund, in Gefahr ist; sondern bereit sind zu handeln.
Das es dabei ab und an auch einmal zu Fehleinschätzungen kommt wird sich nicht vermeiden lassen. Immer dort wo Menschen handeln wird es auch eine Fehlerquote geben; eben weil wir Menschen sind. Aber deshalb gar nicht mehr handeln? Das fände ich dann doch ebenfalls sehr bedenklich.
Meiner Meinung nach unterschätzen noch sehr viel mehr Menschen die Gefahr der Hitze für im Auto wartende Hunde, als daß vorschnell Fensterscheiben eingeschlagen werden. Aus diesem Grund halte ich die Aufklärung diesbezüglich auch weiterhin für sehr sinnvoll.
Besonders sinnvoll fände ich es wenn in solchen Beiträgen nicht nur auf die Gefahren der Hitze für den im Auto wartenden Hund aufmerksam gemacht werden würde; sondern man gleichzeitig darüber informiert würde woran man erkennen kann, ob ein Hund in Gefahr ist oder nicht. Also etwas was dem Passanten hilft die Situation richtig einzuschätzen. Auch die Gefahr des entlaufens und wie man sie vermeidet könnte dabei angesprochen werden. Eventuell könnte das die Fehlerquote noch etwas senken.LG
Franziska mit Till
-
Ich weiß von einer Userin hier im Forum, der wurde bei ~20° und Regen die scheibe eingeschlagen. Also doch, so was gibt es durchaus. Und auch ich kenne Fälle wo es absolut unnötig war und sowohl Mensch als auch Hund in Gefahr gebracht hat.
Vielleicht ist ja jemand hier weniger senil als ich und kann die betreffende rufen?
Meine Abbey ist nicht umsonst mit Sicherheitsgeschirr (und meist noch HB dazu) gesichert. Ich gebe sie nicht umsonst nicht jedem mit der glaubt gassi gehen zu können. Nicht mal meine Eltern (die sie seit die 16 Wochen alt ist kennen!) dürfen ohne Begleitung mit ihr Gassi gehen.
Weiß du warum? Weil sie sich, wenn sie sich erschreckt, unter Autos verstecken versucht. Auch unter fahrenden!!! Da reicht es 5 sek unaufmerksam zu sein, die Leine ist einen Tacken zu lang und der Hund steht auf der Straße.
Was glaubst du passiert wenn sie irgendwer, der ihre Eigenarten nicht kennt und sie nicht einschätzen kann, sie aus der Box fischt? Auf das pure Glück dass nichts passiert will ich mich nicht verlassen müssen.
-
Dann ist die eine Person hier im Forum ein absoluter Ausnahmefall.
Denn ich persönliches habe sowas weder gehört, gesehen, miterlebt oder sonstiges. Nicht mal meinen Freunden ist sowas bekannt, wo sogar einige davon bei Polizei oder Feuerwehr sind. Denke das die Chance da höher ist im Lotto zu gewinnen als das sowas passiert.
-
Welche Userin sollte das denn sein? Ist mir ganz ehrlich noch nie untergekommen....weder im persönlichen Umfeld noch im www und mich würden die Umstände interessieren.
Zum Thema "Gassi bei heißen Temperaturen": Letztes Jahr war ich um die Mittagszeit an einem recht heißen Tag in einer Apotheke. Plötzlich stürmten 2 Mädels mit eine Chihuahua rein..Hund einfach zusammengeklappt.
Wie lange sie nun unterwegs wären? So knapp 1,5 Stunden! An der Straßen entlange...durch die pralle Sonne.
Hat der Hund zwischendurch getrunken? Nee haben wir vergessen.
Habt IHR getrunken? Ja klar aber wir haben nur Apfelschhorle dabei und der Hund darf die ja nicht.Also ehrlich..bei dem Gespräch kam mir einfach nur das kalte Kotzen. Hund konnte gerettet werden....zum Glück.
War nicht letztens mal irgendwo ein Experiment wielange Menschen es im Auto im Sommer aushalten? Bei geschlossenen Fenstern und in der Sonne geparkt handelte es sich um wenige Sekunden bis maximal 3 Mintuten..und da glaubt man mal eben 5-10 Minuten sind für den Hund okay? Für mich verdrehte Logik.
-
-
Meiner Meinung nach unterschätzen noch sehr viel mehr Menschen die Gefahr der Hitze für im Auto wartende Hunde, als daß vorschnell Fensterscheiben eingeschlagen werden. Aus diesem Grund halte ich die Aufklärung diesbezüglich auch weiterhin für sehr sinnvoll.
Nicht direkt auf dich bezogen, mehr eine Frage in die Runde, aber dazu würde ich gerne noch mal meine Frage von vor ein paar Seiten hochholen...
Was mich in dieser Diskussion mal interessieren würde, ist, ob diese Aufklärungsaktionen etwas bringen und ob sie die richtigen Leute erreichen. Gibt es dazu Zahlen, ob weniger Hunde in überhitzten Autos sterben, seit jedes Jahr die Warnungen zirkulieren?
Meiner (natürlich subjektiven) Wahrnehmung nach hat sich da nämlich in den letzen Jahren nix verändert. Ich bin jetzt ungefähr seit 10 Jahren in "Hundethemen" im Internet unterwegs – und die Fülle von Aufklärungsaktionen und die Sensibilisierung in sozialen Netzwerken hat m.M.n. besonders in den letzten paar Jahren stark zugenommen.
Und trotzdem ist, soweit ich das beobachten kann, die Zahl der Hunde, die jedes Jahr in überhitzten Autos sterben, relativ konstant und schwankt höchstens mal, wenn der Sommer nasser oder kühler ausfällt.
Für mich stellt sich da die Frage, ob diese Tabelle, Erklärungen, usw. überhaupt die richtigen Leute erreichen – oder ob das ganze nicht eine sinnlose, wenn auch im Ansatz gut gemeinte Panikmache ist...
(Falls jemand dazu Zahlen oder andere Belege hat, würde mich das sehr freuen! Kann ja gut sein, dass meine Wahrnehmung da völlig an den tatsächlichen Fakten vorbeigeht.
)
-
War nicht letztens mal irgendwo ein Experiment wielange Menschen es im Auto im Sommer aushalten?Das war in einer Sendung von Martin Rütter.
-
Das war in einer Sendung von Martin Rütter.
Ahja genau...da hat der Kelly es ja auch selbst ausprobiert..
Fand ich schon beeindruckend als es dann die meisten Menschen nur Sekunden ausgehalten haben -
War nicht letztens mal irgendwo ein Experiment wielange Menschen es im Auto im Sommer aushalten? Bei geschlossenen Fenstern und in der Sonne geparkt handelte es sich um wenige Sekunden bis maximal 3 Mintuten..und da glaubt man mal eben 5-10 Minuten sind für den Hund okay?Für mich verdrehte Logik.
NEIN! Das glaubt hier keiner und es geht mir so auf die Nerven das das hier die ganze Zeit unterstellt wird. GENAU das meinte ich eben mit meinem Beitrag!!!!Und nur weil ihr es nicht mitbekommt heißt es nicht, dass es solche Fälle von unnötigem Aktionismus nicht gibt. Das landet wohl weniger in den Medien als eine heldenhafte Rettungsstory bei der der Hund schon halb Tod war. Oder was sie noch lieber berichten: von Toten Hunden. Weil das zieht am meisten Aufmerksamkeit auf sich und das will man ja als Zeitung/Tv-sendung usw.
Aber es geht hier auch nicht um die Worst Case, mir wurde grundlos die Scheibe eingeschlagen, sondern darum, dass man ein mulmiges Gefühl hat seinen Hund bei humanen Temperaturen oder mit Vorkehrungen gegen Hitze mal im Auto lässt. Oder man deswegen dumm angemacht wird.
Klar gibt es Schlimmeres (toter Hund z.b.). Aber trotzdem finde ich, das kanns nicht sein! Und es geht ja mehreren so. -
Nicht direkt auf dich bezogen, mehr eine Frage in die Runde, aber dazu würde ich gerne noch mal meine Frage von vor ein paar Seiten hochholen...
Meiner (natürlich subjektiven) Wahrnehmung nach hat sich da nämlich in den letzen Jahren nix verändert. Ich bin jetzt ungefähr seit 10 Jahren in "Hundethemen" im Internet unterwegs – und die Fülle von Aufklärungsaktionen und die Sensibilisierung in sozialen Netzwerken hat m.M.n. besonders in den letzten paar Jahren stark zugenommen.
Und trotzdem ist, soweit ich das beobachten kann, die Zahl der Hunde, die jedes Jahr in überhitzten Autos sterben, relativ konstant und schwankt höchstens mal, wenn der Sommer nasser oder kühler ausfällt.Für mich stellt sich da die Frage, ob diese Tabelle, Erklärungen, usw. überhaupt die richtigen Leute erreichen – oder ob das ganze nicht eine sinnlose, wenn auch im Ansatz gut gemeinte Panikmache ist...
(Falls jemand dazu Zahlen oder andere Belege hat, würde mich das sehr freuen! Kann ja gut sein, dass meine Wahrnehmung da völlig an den tatsächlichen Fakten vorbeigeht.
)
so empfinde ich das übrigens. Man müsste sich mal einfach Werte aus verschiedenen Jahren ergooglen und schauen ob die Zahl abnimmt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!