Thema Hund im Auto lassen - sinnvolle Sensibilisierung oder übertrieben?
-
-
Also ich habe auf den letzten Seiten jetzt zumindest auch nirgends gelesen, dass ein Hund in einem Auto mit 41°C Innentemperatur ruhig allein gelassen werden könne. Rafile1985 hat nur geschrieben, dass die angegebenen Werte eine Übertreibung darstellen, was aber nicht gleichbedeutend damit ist, dass 41°C ok seien. Dass bei 20°C bewölkt, das Auto zu sehr aufheizt, das halte ich auch eher für unwahrscheinlich.
Würde ich River alleine im Auto lassen, wenn es warm draußen ist? Nö, auch nicht bei bewölktem Himmel, denn ich bin eine Schissbuchse, dass die Wolken sich verziehen könnten.
Beim Namen genannt ist es also dennoch Panikmache, aber das sagt auch noch nicht aus, ob man diese ok findet oder nicht. Ich jedenfalls habe mich nicht darum, zu sagen, dass ich solche Methoden für ok befinde, da es immer noch besser ist, wenn dumme Menschen vollkommen unnötig Scheiben einschlagen, als wenn andere dumme Menschen ihre Hunde bei zu hohen Temperaturen im Auto lassen. Manche Menschen nennen Dinge mitunter einfach beim Namen, ohne damit eine persönliche Wertung zu verbinden. Wenn ich über Werbestrategien rede, und nichts Anderes ist es im Prinzip, nur eben Negativwerbung, dann sage ich ja auch nicht, dass ich die Strategien böse finde, sondern beschreibe erst einmal neutral. Vor allem aber, auch wenn ich sage, ich mag eine Werbung, sage ich damit nicht aus, dass ich das Produkt kaufen gehe. Also selbst, wenn man sagte, man möge diese Strategie nicht, heißt das noch nicht, dass man sein Tier bei diesen Temperaturen im Auto ließe.Und noch einmal, Panikmache war, vor allem in einem Forum, vielleicht nicht das optimale Wort, da auch ich die Erfahrung gemacht habe, dass Leute in Wörtern Wertungen sehen, wo keine sind, weil sie von ihnen selbst stets negativ konnotiert werden, aber es beschreibt nichts anderes als die dahinter steckende Strategie, dass Menschen durch Höchstwerte als Fixwerte in Angst versetzt werden, damit sie gar nicht erst versuchen, an die Grenzen zu gehen. Finde ich persönlich ok, bleibt dennoch was es ist. Allerdings habe ich auch kein Problem damit, zuzugeben, dass ich kein prinzipiell guter Mensch bin. Vielleicht liegt es ja daran...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Thema Hund im Auto lassen - sinnvolle Sensibilisierung oder übertrieben? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Ich bin jemand der seine Hunde sehr viel im Auto mitnimmt und sie warten dort auch brav und gerne. Aber im Sommer würde mir das nicht im Traum einfallen, außer vielleicht zum bezahlen an der Tanke. Während der Arbeit steht mein Auto auf einem schattigen Parkplatz und ich bin immer wieder erstaunt wie sehr das Auto mittags aufgeheizt ist, selbst bei 20 Grad. Hunde sind natürlich im kühlen Haus.
Natürlich kann es immer mal Situationen geben ... ich wollte letztens nur ein Rezept vom Arzt holen. Es war 20 Grad bewölkt, das Auto in einer überdachten Parkterrasse geparkt, Scheiben aufgelassen, als ich nach 10 Minuten zurückkam hechelten die Hunde - es war ok, aber gerade so grenzwertig und meine Hunde sind nicht hitzeempfindlich.
Einen Hund bei über 25 Grad allein über längere Zeit im Auto zu lassen ist völlig indiskutabel. -
Ich versteh es einfach nicht. Warum hat man den Hund eigentlich andauernd im Auto dabei, wenn man einkaufen o.Ä. geht? Wenn der Hund mit zur Arbeit kommt und man auf dem Rückweg noch flott was erledigt, gut, verstehe ich, aber sonst? Mit Auto ist man doch soooo schnell wieder da. Warum lässt man den Hund nicht einfach zuhause?
Ich kenne das überhaupt nicht so, meine Eltern und Familie haben alle Hunde- nie musste der Hund im Auto warten, wozu denn auch? Einkaufen macht man schnell ohne Hund, auf Ausflügen ist man dabei, und wenn ich was vorhabe wo der Hund nicht mit rein darf (Ikea und Co.) bleibt er logischerweise gleich zuhause. Echt, kapier ich überhaupt nicht, diese Diskussion.
-
Ok, für das Editieren oben war ich nicht schnell genug, macht nichts, dann trag ich es hier nach. Nachdem ich die zwischengekommenen Beiträge gelesen habe, ist klar, dass es wertend gemeint war. Nichts desto trotz sagt das noch nichts darüber aus, wie man selbst handelt.
Aber hier, Rafile1985, zum Thema nicht für andere mitdenken. Nun ja, ob man Lust dazu hat oder nicht, es ändert nichts an der Tatsache, dass man es muss bzw. wenn man es nicht tut, die Konsequenzen zu tragen hat. Ich im Übrigen bände nie einen unsicheren Hund einfach draußen an, denn in dem Fall sehe ich die Verantwortung eben beim Halter. Aber selbst wenn nicht, änderte es nichts daran, dass es solche Menschen gibt und wenn man nicht für diese mitdenkt, unschöne Sachen passieren.
-
Ich bin jemand der seine Hunde sehr viel im Auto mitnimmt und sie warten dort auch brav und gerne. Aber im Sommer würde mir das nicht im Traum einfallen, außer vielleicht zum bezahlen an der Tanke. Während der Arbeit steht mein Auto auf einem schattigen Parkplatz und ich bin immer wieder erstaunt wie sehr das Auto mittags aufgeheizt ist, selbst bei 20 Grad. Hunde sind natürlich im kühlen Haus.
Natürlich kann es immer mal Situationen geben ... ich wollte letztens nur ein Rezept vom Arzt holen. Es war 20 Grad bewölkt, das Auto in einer überdachten Parkterrasse geparkt, Scheiben aufgelassen, als ich nach 10 Minuten zurückkam hechelten die Hunde - es war ok, aber gerade so grenzwertig und meine Hunde sind nicht hitzeempfindlich.
Einen Hund bei über 25 Grad allein über längere Zeit im Auto zu lassen ist völlig indiskutabel.Exakt so ist es hier auch.
Ich meine warum muss ich meinen Hund zb zum Eis essen mitschleppen und dann nicht mit ins Cafe nehmen (wo meine brav unterm Tisch liegen) sondern im Auto lassen? In meinen Augen pure Bequemlichkeit wodrunter dann mal wieder der Hund leiden muss.
Warum muss der Hund an solchen Tagen unbedingt mit zum Großeinkauf?
Ich bin auch gerne mit meinen Hunden zusammen und nehme sie wirklich viel mit. Aber nicht um jeden Preis.Ich denke jeder verantwortungsvolle HH sollte das Wohl des Tiere über die eigne Faulheit stellen.
Aber wie ich es sehe wird man hier zu keinem Ergebnis kommen..manche werden erst wach wenns zu spät ist (und manche haben selbst dann noch Ausreden)
-
-
Naja wenn man auf dem Land wohnt ist nix schnell mit einkaufen, man muss ja erstmal zum Laden kommen. Egal wohin, wir fahren in der Regel eine halbe Stunde und die Fahrten verbinden wir mit Spaziergängen. Die Hunde wollen ja auch was sehen von der Welt. Im Sommer ist das halt nur möglich, wenn einer mit den Hund am Auto wartet oder ne kleine Runde dreht und der andere einkaufen und co erledigt. Und mein Rüde ist zu ängstlich um ihn mit in irgendein Cafe zu nehmen, aber darauf verzichten wir ihm zuliebe sowieso, wird halt ein Eis in der Hand gekauft.
-
Aber hier, Rafile1985, zum Thema nicht für andere mitdenken. Nun ja, ob man Lust dazu hat oder nicht, es ändert nichts an der Tatsache, dass man es muss bzw. wenn man es nicht tut, die Konsequenzen zu tragen hat. Ich im Übrigen bände nie einen unsicheren Hund einfach draußen an, denn in dem Fall sehe ich die Verantwortung eben beim Halter. Aber selbst wenn nicht, änderte es nichts daran, dass es solche Menschen gibt und wenn man nicht für diese mitdenkt, unschöne Sachen passieren.
An einen fremden Hund, der offensichtlich nicht unter dem Einfluss seines Halters steht, hat man nicht hinzugehen. Punkt! Einem Hund, den man nicht kennt, hat man nicht plötzlich ein Wiener Würstchen unter die Nase zu halten. Punkt! Einen Hund, den man nicht kennt, hat man nicht einfach ungefragt zu streicheln. Punkt!
Eben weil ich als Halter im Ernstfall die Konsequenzen tragen müsste, reagiere ich entsprechend ungehalten, wenn so etwas vorkommt. Sowas ist einfach unnötig.
-
An einen fremden Hund, der offensichtlich nicht unter dem Einfluss seines Halters steht, hat man nicht hinzugehen. Punkt! Einem Hund, den man nicht kennt, hat man nicht plötzlich ein Wiener Würstchen unter die Nase zu halten. Punkt! Einen Hund, den man nicht kennt, hat man nicht einfach ungefragt zu streicheln. Punkt!
Da hast Du ja Recht....
Trotzdem wirst Du NIE verhindern können, dass Menschen sich so verhalten.
Und für das Verhalten das DEIN Hund dann zeigt, bist Du als Halter verantwortlich (Punkt!)Wenn Du bei einem Passanten ungehalten reagierst, verhindert das nicht, dass die nächsten 200 in den nächsten Monaten sich nicht genau so verhalten.
Entweder man lebt damit, oder man bindet den Hund nicht draußen an (Punkt!)
-
Da hast Du ja Recht....
Trotzdem wirst Du NIE verhindern können, dass Menschen sich so verhalten.
Und für das Verhalten das DEIN Hund dann zeigt, bist Du als Halter verantwortlich (Punkt!)Ja, das ist vollkommen richtig. Sehe ich auch ein. Es haftet der Halter. Dafür hat man eine Tierhalterhaftpflicht.
Aber unnötig ist es trotzdem. Für mich als Halter und unter Umständen auch für den "Streichler", "Fütterer", etc.
-
Ich kenne das überhaupt nicht so, meine Eltern und Familie haben alle Hunde- nie musste der Hund im Auto warten, wozu denn auch?
Wir sind grade umgezogen, die Hunde im neuen Zuhause direkt allein zu lassen, in dem Umzugschaos, wäre unverantwortlich gegenüber Hunden und Inventar. Bis vorgestern habe ich sie also überall mit hin genommen - aber: Ikea hat ein Parkhaus, der Baumarkt hat ein Parkhaus, der Supermarkt eine Tiefgarage - nur die Drogerie hat "nur" Schattenparkplätze. Und genau das waren meine Anlaufstellen in den letzten Tagen. Wir haben mit Hochdruck an der Fertigstellung gearbeitet und haben sie jetzt gestern das erste Mal alleine gelassen und es hat gut geklappt. Aber genau solche Situationen sind es eben die es nötig machen, dass Hunde die eigentlich alleine bleiben können, dann eben doch mal mit müssen. Bei diesen Temperaturen wie heute (also bis 35°C) geht das natürlich gar nicht, da lass ich ja nicht mal die H-Milch 5 Minuten im Auto. Aber mal ehrlich, das sind ne Handvoll Tage im Jahr und da stellen wir unseren Tagesablauf so stark wie möglich um und ich fahre auch erst nach 22 Uhr zum einkaufen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!