Thema Hund im Auto lassen - sinnvolle Sensibilisierung oder übertrieben?

  • ... habe schon öfter von Eingeschlagenen scheiben bei 10 Grad gehört nur weil vermutet wurde dem Hund wäre zu warm!?

    Ich tatsächlich noch nie....mir sind lediglich 2 Fälle von eingeschlagenen Scheiben bekannt..beide Male durch die Polizei.

    Hier in der Umgebung hört man öfter von Hunden die im Auto einen Hitzschlag bekamen...von durch Privatpersonen mutwillig eingeschlagenen Scheiben jedoch bisher noch nie.
    Denke das ist auch ein Phänomen was sich hauptsächlich auf FB und in Foren abspielt...nicht im wahren Leben.

    Worüber ich schon oft HH habe schimpfen hören ist zb dass sie einen Tasso-Fyler der "Hund im Backofen"-Kampagne am Auto hatten nachdem der Vierbeiner dort längere Zeit alleine drin war...wie mans macht...macht mans falsch. Am liebsten will jeder in Ruhe gelassen werden und tun was ihm gerade passt...kann man ja auch verstehen...aber nur solange kein Unschuldiger darunter leiden muss

  • Ich finde es schon gefährlich... habe schon öfter von Eingeschlagenen scheiben bei 10 Grad gehört nur weil vermutet wurde dem Hund wäre zu warm!?

    Ne, weil (und das ist ein Zitat einer besorgten Mitbürgerin): Der Hund im Auto erstickt, da kommt ja keine Luft rein.
    Merke: Das Auto ist eine hermetisch abgeriegelte Box.... :tropf:

  • Ich habe ja seit Kurzem ein Thermometer im Auto. Heute 25° Grad und strahlender Sonnenschein. Auto im Vollschatten geparkt. 27° Grad Innentemperatur. Bei geschlossenen Fenstern.

    Bei offener Klappe wäre es also kein Problem gewesen, Newton im Auto zulassen. War aber nicht nötig.

    Ich finde, viele Leute unterschätzen es, was ein Parkplatz im Vollschatten bringt. In der prallen Sonne bei der gleichen Temperatur hatte ich schon 54 Grad auf dem Thermometer, das Doppelte gegenüber der Temperatur im schattig geparkten Auto.

  • Viele vergessen aber auch, dass aus einem Schattenplatz ganz schnell ein ungeschützter Sonnenplatz werden kann.
    Und für diese Menschen, kann man durchaus öfter darauf hinweisen, dass man auf seinen Hund achten muss.

    Ich persönlich finde bereits ab 15 Grad Außentemperatur kann es innen ohne Vorkehrungen kritisch werden für den Hund.

    Wer seine Erfahrungen mit einem Stammparkplatz im Schatten hat, ist natürlich außen vor.

    LG, Friederike

  • 27 Grad Innentemperatur sind mir schlichtweg zu warm, viel zu warm, um auch nur ansatzweise darüber nachzudenken, meinen Hund im Auto zu lassen. Vollschatten hin oder her, ist mir das Risiko nicht wert. Selbst vier offene Scheiben bringen nichts, wenns draußen zu warm ist.

    Ich bin wirklich viel mit Hund unterwegs und mache auch Besorgungen, wo Hundi im Auto warten muss. Meine Scheiben sind noch alle ganz, eine Traube Tierschützer hat sich auch noch nie um meinen Wagen gebildet und teilweise parke ich direkt neben der ortsansässigen Polizeistation...mag daran liegen, dass ich bei kritisch warmen Wetter meinen Hund einfach zu Hause lasse.

  • 27 Grad Innentemperatur sind mir schlichtweg zu warm, viel zu warm, um auch nur ansatzweise darüber nachzudenken, meinen Hund im Auto zu lassen. Vollschatten hin oder her, ist mir das Risiko nicht wert. Selbst vier offene Scheiben bringen nichts, wenns draußen zu warm ist.

    Was machst du denn im Sommer bei Aussentemperaturen von 30° und drüber? Hund im Keller oder Kühlschrank einsperren, oder auswandern? Wenn schon 27° zu warm sind für den Hund? Interessiert mich jetzt wirklich, denn ich verstehe die Argumentation nicht.....

  • Was machst du denn im Sommer bei Aussentemperaturen von 30° und drüber? Hund im Keller oder Kühlschrank einsperren, oder auswandern? Wenn schon 27° zu warm sind für den Hund? Interessiert mich jetzt wirklich, denn ich verstehe die Argumentation nicht.....

    27 Grad Innentemperatur, d.h. Temperatur IM Auto. Im Sommer wartet mein Hund nicht im Auto. Fertig. Wozu auch? Warum soll ich den Hund in Keller oder Kühlschrank einsperren? Diese Argumentation verstehe ich jetzt nicht...ich habe ja durchaus die Möglichkeit, meinen Hund zu Hause zu lassen und ihn nicht überall hin mit zu nehmen.

  • Es geht nicht (nur) um die Temperatur, sondern um die fehlende Luftzirkulation in einem Auto - Hund kann nicht ordentlich hecheln ... überhitzt.

    Hunde können nicht wie wir Menschen über den gesamten Körper schwitzen!

  • Was machst du denn im Sommer bei Aussentemperaturen von 30° und drüber? Hund im Keller oder Kühlschrank einsperren, oder auswandern? Wenn schon 27° zu warm sind für den Hund? Interessiert mich jetzt wirklich, denn ich verstehe die Argumentation nicht.....

    In meiner ersten Wohnung hatte es Sommers teilweise konstant 34°C Raumtemperatur. Nachts mit allen verfügbaren Fenstern geöffnet, fiel sie, wenn ich Glück hatte unter 30°C. Und nein, das war keine DG-Wohnung...

    Bei 27°C lasse ich hinten die Klappe ganz oben, alles tutti. Das Auto steht ja wohlgemerkt im Vollschatten.

  • @RafiLe1985
    Du bist ein erwachsener Mensch und dir durchaus der Verantwortung für deinen Hund bewusst. Deshalb tu, was auch immer du für richtig hältst. Diese leidige Auto-Diskussion hatten wir bereits mehrfach, du bist davon überzeugt, also mach es. Aber, und das ist für mich der springende Punkt, versuche nicht das bestehende Risiko weg zu diskutieren. Du hast vielleicht alle Eventualitäten bedacht, ein anderer jedoch ggfs. nicht. Man darf einfach pauschal nicht sagen: 27 Grad im Auto sind kein Problem. Das finde ich fahrlässig. Ein anderer bedenkt vllt. nicht, dass die Sonne dreht und aus Vollschatten ein Toaster wird.

    Ich fange auch jetzt nicht an, über Wohnungstemperaturen zu philosophieren, meine Wohnung ist auch bei 40 Grad im Schatten angenehm kühl, wäre es nicht so, würde ich mir halt Ventilatoren und ein Klimagerät besorgen. Es gibt für mich keinen Grund, meinen Hund im Sommer im Auto zu lassen. Punkt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!