Thema Hund im Auto lassen - sinnvolle Sensibilisierung oder übertrieben?

  • 10 - höchstens 15 Min. bei entsprechender Außentemperatur
    Im Herbst, wenns kühler wird, auch mal länger, je nach Außentemperatur :-))

    Also nur mal kurz zum Einkauf? Wir lassen bei diesem Zeitraum alle vier Scheiben gut 15 cm unten, unser Hund sitzt ja in der geräumigen Kofferraumbox und das Auto ist abgeschlossen.

    Also bisher ist da in drei Jahren nix passiert, im Sinne von, jemand hat versucht das Auto zu klauen oder so ... kommt natürlich drauf an, wo man lebt.

    Achten sollte man aber dann darauf, dass Hund schon abgeschwitzt ist (wenn Du zB grad Gassi warst) und, ganz wichtig: er Wasser hat.

    Natürlich wird im Schatten geparkt und vorher auf der Fahrt mit weit geöffneten Scheiben das Auto gut durchgelüftet.

  • Also nur mal kurz zum Einkauf? Wir lassen bei diesem Zeitraum alle vier Scheiben gut 15 cm unten, unser Hund sitzt ja in der geräumigen Kofferraumbox und das Auto ist abgeschlossen.
    Also bisher ist da in drei Jahren nix passiert, im Sinne von, jemand hat versucht das Auto zu klauen oder so ... kommt natürlich drauf an, wo man lebt.

    Achten sollte man aber dann darauf, dass Hund schon abgeschwitzt ist (wenn Du zB grad Gassi warst) und, ganz wichtig: er Wasser hat.

    Natürlich wird im Schatten geparkt und vorher auf der Fahrt mit weit geöffneten Scheiben das Auto gut durchgelüftet.

    Bitte nicht als Angriff sehen, nein nicht zum Einkauf, also nur kurz reinspringen und was holen :-))
    Nenne mich übervorsichtig, aber reicht das, wenn die in der Box sitzen, das man alle vier Fenster auflässt, also zieht die Luft bis hinter zu den Boxen?
    Bitte nicht sauer sein, ich frage nur, werde es dann in 2 Monaten selbst testen können *freu* :-)

  • Ich finde, dass es im Kofferraum nicht gut durchlüftet, wenn nur die Fenster auf sind.

    Letztes Jahr fuhren unsere Hund noch im Kofferraum mit und nach einem Besuch der Hundewiese im Sommer und nur kurzem Durchlüften kamen sie da auch rein. Während der Fahrt hatte ich die Fenster vorne komplett runter (die hinteren gehen bei uns leider nicht zu öffnen) und Fahrtwind, wenn auch nicht so viel durch Stadtverkehr. Ich habe dann trotzdem die Fahrt unterbrochen und die Hunde auf die Rückbank geholt, denn meine Hunde waren wirklich stark am Hecheln und sehr unruhig im Kofferraum.

    Eine Box hält in meinen Augen dazu noch eher die Luft ab und 15 cm offene Scheiben sind letztlich auch nicht viel, vor allem, wenn es windstill ist.


    Vielleicht bin ich übervorsichtig, aber meine Hunde bleiben im Sommer nur im Auto alleine, wenn ich Kofferraum und die Fenster komplett aufmachen kann. Dabei kann man aber im Zweifel problemlos den Hunden was zustecken oder ins Auto greifen durch die offenen Fenster(unsere Beiden sitzen inzwischen in einer Box auf der Rückbank). Daher mache ich das nur dort, wo ich das Auto im Blick habe, ist bei uns eigentlich nur beim Hundeplatz.
    Daneben habe ich jetzt noch eine Wetterstation besorgt, um so die Autoinnentemperatur auch von draußen im Blick haben zu können und einen Akku-Ventilator, der die Luft (hoffentlich) etwas besser zirkulieren lässt.

    Hier ist z.B. ein Video, bei dem die Innentemperatur getestet wurden und wo die Fenster alle einen Spalt offen sind.

  • Nenne mich übervorsichtig, aber reicht das, wenn die in der Box sitzen, das man alle vier Fenster auflässt, also zieht die Luft bis hinter zu den Boxen?

    Das kommt aufs Auto an - wir haben einen viertürigen Kombi und die Scheiben hinten sind fast neben der geräumigen Box, die überall offen ist. Theoretisch könntest Du also unseren Hund durch die hintere Scheibe anfassen, so weit lassen wir sie auch offen.

    Man muss das probieren. Du kannst ja mal eine Weile nebendran stehen bleiben und schauen, wie Dein Hund reagiert. Einen Welpen zB würde ich nicht alleine lassen, der ist zu weit unten.

    10 Minuten, wenn die Voraussetzungen stimmen, sind schon in Ordnung. Natürlich auch nicht um die Mittags/Nachmittagszeit bei 30 Grad, wenn die Luft steht.

    Ich denke, man muss einfach den gesunden Menschenverstand einsetzen ... wir parken auch meist so, dass niemand sieht, dass das ein Hund im Auto ist. Gibt ja so doofe Menschen, die werfen dann noch was ins Auto oder langen rein.

    Am besten bleibt jemand dabei und lässt die Heckklappe auf, während der andere unterwegs ist. Nur wenn man alleine ist, ist das manchmal eben nicht möglich. Dann fährt man eben Hund nach Hause oder holt ihn erst gar nicht mit. So machen wir das schon ab 20 Grad und Sonnenschein.

  • Was bitte hat der Herbst mit den Temperaturen im Sommer zu tun? Im HERBST könnte man (würde ich aber auch dann nicht machen) die Hunde auch länger im Kofferraum, bzw im Wagen lassen. Der nächste kommt vielleicht ja mit dem deutschen Winter?

    Es geht um den SOMMER und die vor allem zum Sommeranfang nicht gut kalkulierenden Temperaturschwankungen. Wir machen gerade Urlaub an der Ostsee und haben hier ein seh unstetiges Wetter. Beim Aufstehen verhängen und kühl, jetzt in diesem Moment knapp 24 Grad. Im Auto sind es Jetzt in windgeschützter Ecke nach 1/2 Std. Knapp 29 und wäre für einen Hund schon gefährlich. Es weht zwar ein kühler, recht kräftiger Wind, der die Temperatur bei geöffnetem Fenster zwar stark drücken würde, aber bin ICH Gott? Weiß ich ob der Wind nicht in den nächsten 15 Minuten dreht oder abflaut? Woher weiß ich, dass sich nicht gerade wenn ich weg bin, ein Transporter neben mich stellt und so die Belüftung gegen 0 drückt?

    Das JEDER weiß, dass man ein kompletter Vollidiot sein müsste, seinen Hund im Hochsommer im Auto zu lassen, davon gehe ich aus. Auch wenn es diese Vollidioten immer wieder gibt. Was mich nur sauer macht sind HH, die sich auf ihr Gewohnheitsrecht berufen, dass ja bisher immer alles gut gegangen ist.

    Wi haben allein dieses Jahr in den 2 Wochen schönem Wetter, schon 5 Fälle von: "Ich weiß gar nicht wie das passieren konnte, das haben wir doch immer so gemacht." In unsere angeschlossenen TA-Praxis gehabt und ich bin froh, dass nicht ich mit den Leuten reden müsste. Mitleid habe ich mit solchen Leuten definitiv nicht.
    Nein, die Tiere sind nicht gestorben, hatten aber massive Kreislaufprobleme und einer einen dadurch ausgelösten Schlaganfall.

    Aber worüber ich mich allerdings am Allermeisten aufrege ist: Hier wird fast immer nur über die mögliche schlimmsten Folgen, also der Tod oder nachwirkende starke gesundheitliche Probleme des Hundes geredet. Irgendwie wird aber vergessen, dass der Hund bis dahin massiv leidet. Es fehlt offensichtlich an der Fähigkeit zu verstehen, dass es NICHT so ist dass der Hund ins Auto kommt, es ihm gut geht und er plötzlich stirbt, weil plötzlich eine bestimmte Temperatur überschritten wird, sondern dass dies ein schleichender Prozess ist, der schon beginnen kann, wenn die Innentemperatur nur 2 bis 5 Grad über der Außentemperatur liegt. Und je nach gesundheitlichem Zustand, ob der Hund entspannt ist oder gerade ausgepowert oder wieder ein Jahr älter ist, kann die Leidensgrenze sehr stark variieren.

    Letztes Jahr kamen die bescheuerten Kühlwesten, Kühldecken und Kühlgeschirre stark in Mode. Das Ende vom Lied war (zumindest bei uns) eine starke Zunahme an Einsätzen von und an Hunden auf Hundeplätzen bei und nach diversen Veranstaltungen und weit häufiger notwendige Hinweise an die Teilnehmer durch TÄ vor Ort.

    Klar: Es muss nichts passieren. Es kann, wie bisher immer gut gehen. Aber wenn ich meinen Hund wirklich liebe, warum sollte ich auch nur das Risiko eingehen, dass mein Hund aus reiner Bequemlichkeit meinerseits leiden könnte?

  • Ich Antworte mal auf den Eingangsbeitrag.
    Mein Hund sitzt immer im Kofferraum. Ich halte da nicht viel einen Hund über 10kg gehört meiner Meinung nach auch nicht auf die Rückbank.

    Sie kommt so gut wie überall mit hin. Wenn es mal wärmer ist stelle ich das Auto in den Schatten. bis 20 Grad je nach Wetter auch mal bis schwülen 25 sehe ich da kein Problem.
    Es ist eher selten das sie länger im Auto warten müssen.

    Wenn wir ins Warme Auto einsteigen ist es kurz vorher ca. 2 min offen damit kurz durchgelüftet werden kann und 5min bis zur Autobahn sind die Fenster offen. Die Klima kann dann schon mal "warm"... eher kalt ... laufen und es ist dann meist sehr angenehm im Auto :)

    Ich finde es schon gefährlich... habe schon öfter von Eingeschlagenen scheiben bei 10 Grad gehört nur weil vermutet wurde dem Hund wäre zu warm!?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!