Thema Hund im Auto lassen - sinnvolle Sensibilisierung oder übertrieben?
-
-
Was ich wiederum dann anstrengend finde, wenn ich im Schatten parke, Klimaanlage an ist, das Auto innen drin angenehm kühl und ich fünf Minuten schnell zum Bäcker oder in den Supermarkt gehe, rauskomme und vorgeworfen bekomme, ich würde den Hund quälen, nicht mal die Fenster seien auf.
Der Hund höchstens gestresst dadurch, dass Leute dicht um das Auto rumlaufen, aber absolut keine Probleme sonst.Ich warte auch auf den Tag, an dem ich absolut grundlos die Scheibe eingeschlagen bekomme, eben wegen diesen Übermotivierten, die einfach nicht in der Lage sind, die Situation richtig einzuschätzen.
Gut finde aber, dass bei Obi und Co. Plakate hängen, die dazu auffordern, die Hunde mit in den Laden zu nehmen!
Stimme dir in allen drei Punkten zu bzw. finde, es gut, was du geschrieben hast.
Ich mache aktuell meinen Führerschein (bin in 2 Monaten fertig) und ich habe etwas Angst, das irgend ein übermotivierter Tierschutzkevin oder eine übermotivierte Tierschutzuschi, mir dann meine Scheibe einschlägt. -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Thema Hund im Auto lassen - sinnvolle Sensibilisierung oder übertrieben? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Ich mache aktuell meinen Führerschein (bin in 2 Monaten fertig) und ich habe etwas Angst, das irgend ein übermotivierter Tierschutzkevin oder eine übermotivierte Tierschutzuschi, mir dann meine Scheibe einschlägt.
Boach, bitte..... Was ist denn eine übermotivierte Tierschutzuschi oder ein entsprechender Tierschutzkevin....? So richtig, richtig niveauvoll ist dieser Beitrag aber wohl auch nicht, oder? Bitte, bleibt doch mal sachlich!
-
Ich weiß ehrlich gesagt nicht, wo das Problem ist, ein kleines Innenthermometer und einen Zettel ins Auto zu hängen.
Ich bin froh, das die Leute nicht mehr weg sehen, sondern hin sehen und im Notfall auch handeln. Schlimm finde ich, wenn die Leute dran vorbei gehen, die Augenbrauen hoch ziehen und tadelnd den Kopf schütteln, aber nichts tun.Erst am Wochenende sind wieder zwei Hunde in einem Auto gestorben. Und das auf der interzoo. Es geht mir einfach nicht in den Kopf.
-
Ich weiß ehrlich gesagt nicht, wo das Problem ist, ein kleines Innenthermometer und einen Zettel ins Auto zu hängen.
Ich bin froh, das die Leute nicht mehr weg sehen, sondern hin sehen und im Notfall auch handeln. Schlimm finde ich, wenn die Leute dran vorbei gehen, die Augenbrauen hoch ziehen und tadelnd den Kopf schütteln, aber nichts tun.Erst am Wochenende sind wieder zwei Hunde in einem Auto gestorben. Und das auf der interzoo. Es geht mir einfach nicht in den Kopf.
Einen Innenthermometer hilft auch nicht viel, wenn 23 Grad schon als Zumutung für den Hund angesehen werden...
-
Was soll man da noch sagen? *kopfschüttel*
Drama neben Interzoo-Messe: Hunde verenden in Pkw - Nürnberg - nordbayern.de
-
-
Ja unglaublich. Eine Ausstellerin, also doch wohl Expertin in Sachen Tierhaltung, müsste man meinen.
Aber wehe, es wird ein Gorilla erschossen, um das Leben eines Kindes zu retten.Sorry, musste ich jetzt mal sagen!
-
Was soll man da noch sagen? *kopfschüttel*
Drama neben Interzoo-Messe: Hunde verenden in Pkw - Nürnberg - nordbayern.de
Krass
-
Ich suche im Internet gerade nach Lösungen, die Hunde im Sommer im Auto zu lassen.
Schwanke zwischen so einem Harken, den man zwischen Kofferraum und Heckklappe montiert, oder so ein Trenngitter, sodass man die Heckklappe offen lassen kann.
In Boxen kommen meine Hunde so oder so, die werden dann sicherheitshalber noch zusätzlich abgeschlossen.Jemand eine Lösung?
-
Einen Innenthermometer hilft auch nicht viel, wenn 23 Grad schon als Zumutung für den Hund angesehen werden...
Es kommt doch auf die Umstände an, klar kann ein Hund mit 23 Grad und wärmen Temperaturen zurecht kommen. Aber innerhalb eines geschlossenen Autos kommt es irgendwann durch das Hecheln zu einer innerlichen Überhitzung des Tieres, weil es keine FRISCHE Luft bekommt und es nicht über den ganzen Körper abschwitzen kann, wie wir Menschen. Da nützen auch vier leicht geöffnete Scheiben nix. Da ist ja kein Durchzug in einem stehenden Fahrzeug. Und um die Temperatur irgendwie auszugleichen, müsste es zudem auch noch ganz viel trinken.
Es wird empfohlen ab 20 Grad keinen Hund im Auto zu lassen - unabhängig davon, ob die Sonne drauf scheint oder nicht. Bei uns bleibt, wenn einer schnell zum Einkauf springt, immer jemand am Auto, dass im Schatten geparkt wird, und die Heckklappe steht weit auf. Und selbst dann hechelt Charly schon ordentlich in seiner Kofferraumbox und fängt schnell an zu trinken. Ich nehm ihn dann auch oft raus und wir warten neben dem Fahrzeug.
-
Jemand eine Lösung?
Um welchen Zeitraum handelt es sich denn?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!