Thema Hund im Auto lassen - sinnvolle Sensibilisierung oder übertrieben?
-
-
Sorry, doch: Einen "Gegen-Hype" hier im DF.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Thema Hund im Auto lassen - sinnvolle Sensibilisierung oder übertrieben? schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
... oder sich Freiwillige finden, die sich ein halbes Wochenende als Parkplatzwächter um die Ohren schlagen.
Also ehrlich? Bei warmen Temperaturen sitze ich lieber mit meinem Hund im schattigen Garten, statt mich mit Leuten rumzuärgern, die einen dann noch dumm anmachen, weil man sie auf etwas hinweist, was eigentlich mittlerweile auch dem letzten Hundehalter zu Ohren gekommen sein sollte ... Lieber schreibe ich in diversen Foren - auch auf Facebook, wenn das Thema zur Sprache kommt, dass wohl immer noch viele Halter das Risiko unterschätzen ... da erreicht man sicher noch den ein oder anderen mehr, als auf irgendeinem Parkplatz. Letzten Sommer auf der Hundeausstellung, haben immerhin über 50 Halter, deren Hunde befreit werden mussten, die ständigen Durchsagen der Veranstaltungsleitung einfach ignoriert. Ich hoffe, dass die wenigstens den Einsatz der Polizei bezahlen müssen und ein Bußgeld bekommen.
-
@pardalisa ja, ich weiß, dass es nicht im @topic steht.
Habe dir auf deine Frage an mich hin geantwortet, wann für mich eine Situation eine "Rettung" darstellt.Deshalb verstehe ich nicht, warum du jetzt sagst, darum würde es nicht gehen?
Zumal es im Laufe der Diskussion sehr wohl mittlerweile darum ging, wann man einschreitet.
Und meine Antwort in Bezug auf die Eingangsfrage ist, scheiß drauf, was bei Facebook steht. Meiste ist eh Müll und was kein Müll ist, muss ich nicht auf Facebook gucken / suchen / um die Ohren gepfeffert bekommen.
-
Also ehrlich? Bei warmen Temperaturen sitze ich lieber mit meinem Hund im schattigen Garten, statt mich mit Leuten rumzuärgern, die einen dann noch dumm anmachen, weil man sie auf etwas hinweist, was eigentlich mittlerweile auch dem letzten Hundehalter zu Ohren gekommen sein sollte ... Lieber schreibe ich in diversen Foren - auch auf Facebook, wenn das Thema zur Sprache kommt, dass wohl immer noch viele Halter das Risiko unterschätzen ... da erreicht man sicher noch den ein oder anderen mehr, als auf irgendeinem Parkplatz.
Aber genau das ist doch das Problem! Aktivismus von Zuhause aus ist unglaublich bequem – man bekommt das gute Gefühl, etwas getan zu haben, ohne dass man dafür irgendwelche negativen oder unangenehmen Konsequenzen befürchten müsste.
Und ich bezweifele, dass man mehr erreicht, indem man sich darauf beschränkt, Dinge im Internet zu teilen. Ich war dieses Wochende auf einer Hundeausstellung: dort wurde per Durchsage in drei Sprachen (deutsch, englisch, französisch) darauf hingewiesen, dass keine Hunde im Auto gelassen werden sollen, und gleichzeigt waren auf dem riesengroßen Parkplatz Helfer unterwegs, die beim Einwinken geholfen haben und ein Auge auf die dort abgestellten Autos hatten.
Wenn man solche einfachen Dinge umsetzt, muss man es gar nicht erst soweit kommen lassen, dass ein Hund kurz vor dem Kollaps steht, weil man rechtzeitig Hilfe rufen kann (entweder den Besitzer ausfindig machen oder die Polizei rufen). Aber dafür müsste es natürlich Leute geben, die eben nicht nur Infos teilen, sondern tatsächlich mit anpacken wollen - und dafür auch mal ihre Freizeit opfern.
Habe dir auf deine Frage an mich hin geantwortet, wann für mich eine Situation eine "Rettung" darstellt.
Das war mir schon klar - und danke dafür.
Dein Beitrag klang für mich nur so, als fändest du die Diskussion, wie im Internet mit diesem Thema umgegangen wird, komplett überflüssig, deshalb wollte ich noch mal kurz darauf hinweisen, dass das schon noch von Interesse ist, zumindest für einige hier.
-
Und ich wette, das alles wäre nicht passiert, wenn es denn nicht inzwischen eben ein großes Thema wäre.
Oder warum lief das früher auf Ausstellungen nicht so?
-
-
...die Diskussion, wie im Internet mit diesem Thema umgegangen wird, komplett überflüssig,
Sorry @pardalisa habe nur den Teil von dir kopiert, weil ich nur am Handy schreibe...
Nicht Internet, sondern Facebook (worum es ja in der Eingangsfrage ging :-) )
Ja, DAS halte ich für überflüssig. Denn die vernunftorientierten Leute werden DORT gar nicht gehört bzw. gehen unter.
Da geht es nur darum, aus der untersten Schublade den Dreck in Form von (falschgeschriebenen) Worten zu kratzen. Je lauter desto besser!
Und - so empfinde ich, Facebook wird immer mehr zur Meinungsmache, die ich sehr, sehr bedenklich finde, weil alles ungefiltert aus den Köpfen der Leute sprudelt.Auch die Bilder die gepostet werden, haben den unangenehmen Nebeneffekt, dass die Leute, vor allem sehr junge, mehr und mehr verrohen und abstumpfen.
Mit "Aufklärung" hat diese Plattform nur selten was zu tun.
Selbst wenn ein ehrenhafter Beitrag verfasst und veröffentlicht wird, spätestens wenn die Leute mit ihren speziellen Meinungen daher kommen, endet es in einer Schlammschlacht.Naja, ändern kann ich es nicht, aber meiden GsD. Noch. Spätestens wenn mein Kind alt genug ist und Interesse zeigt muss ich mich damit wieder näher befassen.
LG
-
Hängt aber auch sehr davon ab, was man für Freunde bei FB hat.
-
@Usambara Okay, dann habe ich verstanden wie du das meinst.
Danke für's Erklären noch mal!
-
Schwieriges Thema. Es gibt viele, die unterschätzen die Gefahr, da sind die Menschen, die ein Geltungsbedürfnis haben (ich habe den Hund gerettet aus dem heißen Auto!) genau richtig am Platz.
Was ich wiederum dann anstrengend finde, wenn ich im Schatten parke, Klimaanlage an ist, das Auto innen drin angenehm kühl und ich fünf Minuten schnell zum Bäcker oder in den Supermarkt gehe, rauskomme und vorgeworfen bekomme, ich würde den Hund quälen, nicht mal die Fenster seien auf.
Der Hund höchstens gestresst dadurch, dass Leute dicht um das Auto rumlaufen, aber absolut keine Probleme sonst.Ich warte auch auf den Tag, an dem ich absolut grundlos die Scheibe eingeschlagen bekomme, eben wegen diesen Übermotivierten, die einfach nicht in der Lage sind, die Situation richtig einzuschätzen.
Ob da auf Facebook gehypt wird... mit Sicherheit ein Stück weit, allerdings sind die meisten Leute ja doch zurückhaltend, was das Eigentum fremder Menschen angeht und im Internet deutlich vorlauter und selbstbewusster als in der Realität.
Gut finde aber, dass bei Obi und Co. Plakate hängen, die dazu auffordern, die Hunde mit in den Laden zu nehmen! -
Auf FB heute morgen gesehen, das jemand einen Zettel an die Seitenscheiben gehängt hat, mit dem ungefähren Wortlaut, das man sich bitte keine Sorgen um den Hund machen soll, die Klimaanlage ist an und der Hund hört seine Lieblingsmusik
Das fand ich eine tolle Idee. Einfach, aber wirkungsvoll
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!