"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil V

  • Wild kommt hier direkt aus dem Revier oder Zerwirkreste von befreundeten Jägern, Fisch vom Angler oder vom Fischhändler bei Verkaufsschluss, Rindfleisch vom Bauern und ab und zu Fleisch mit dem 30 Prozent Aufkleber aus dem Supermarkt. Überwiegend gibt es Wild und Fisch.

    Zwischendurch gibt es mal gefrorene Hühnermägen, Hühnerherzen und Hühnerleber aus dem Supermarkt.

  • Hier wird auch alles einfach so gefressen, Kami ist nicht unbedingt eine Kostverächterin :hust:



    Gemüse ist also nur grob zerhackt, ich könnt's wohl auch im ganze in den Napf packen |) Einzige Ausnahmen sind Erbsen, diese Feinmotorik mit der Gusche traut man ihr sonst gar nicht zu, aber die werden quasi einzeln abgelutscht und bleiben im Napf.


    Aus Kostengründen normales Fleisch aus der Kaufhalle. Barffleisch kommt mir nicht in den Topf, das stinkt selbst beim reinen Muskelmix abartig :lepra: Keine Ahnung, wenn ich Muskelfleisch koche, riecht das anders. :hust:


    Am liebsten würd ich Wild füttern, aber das ist finanziell gerade aber nicht drin.


    Hier aktuell:


    Rinderhack / Hühnerherzen / Möhre / Zucchini / Brokkolie / Paprika / Ruccola / Salz / Leinöl / Basilikum / Knochenmehl

  • Ich kaufe das Fleisch im Supermarkt oder beim Fleischer.

    Eine Zeit Lang habe ich auch immer mal im Tiergeschäft den Lamm Mix von Dibo gekauft. Aber der ist olfaktorisch schon ne echt harte Nummer beim kochen...

  • Ich kann mir vorstellen dass es daran liegt dass das Barf Fleisch in der Regel noch ziemlich Bluthaltig ist. Kauft man es im Supermarkt, suppt da fast garnix nach. Und Blut stinkt halt ziemlich ( find ich)

  • Ich kann mich hier dann auch mal einfinden. Ich bekoche den Feinschmecker nun seit rund 3 Wochen.
    Beschäftigt hab ich mich damit schon lange (roh wie kochen), jedoch hab ich sicherheitshalber mal einen Plan erstellen lassen, da ich nen Knoten im Gehirn hatte und der Hund autoimmunkrank ist.

    Fleisch kaufe ich größtenteils bei einem örtlichen Metzger, der sein Fleisch von umliegenden Höfen bezieht. Keine ausgewiesene Bioqualität, aber sie legen wert auf gute Haltungsbedingungen, da es sich nunmal in der Qualität des Fleisches wiederspiegelt. Das Fleisch kauft meine Mutter ebenfalls für sich selbst und wir teilen dann stellenweise einfach :mute:

    Gemüse wird das gekocht, was ich für mich auch kochen würde, oder weil es logistisch gerade besser passt. Alles andere wird roh püriert.

    Da der Feinschmecker weder Innereien noch RFK anrührt, muss ich leider mit Pulver ergänzen.

    Mangels Innereien und RFK ist die Mischung aktuell etwa bei 30/30/30/10 +- (Fleisch/Gemüse/Getreide/Rest).


    Zwar ohne Foto, aber heute Abend gab es mageres Rind auf einem Kürbis-Pastinake-Sellerie-Spiegel dazu Maisflocken. Verfeinert wurde mit Leinöl und zerlassener Butter

  • Mhhh möglich, wobei ich da echt nicht empfindlich bin, koche auch Leber, Mägen,... Einzig Niere ist hier vom Speiseplan gestrichen :lepra:


    Es hatte für mich ein bisschen was von "Gammelfleisch", also es roch einfach mhhh schwierig. Habe aber auch nicht von mehreren Bezugsquellen probiert, wer weiß. Wobei die Erfahrung ja mehrere mit Barffleisch gemacht haben. Ist ja ansich auch nicht schlimm, normalerweise kommt's ja roh in den Napf und gut ist. Aber gekocht habe ich mir damit die ganze Küche verpestet. :dead:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!