"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil V
-
PocoLoco -
10. Mai 2016 um 23:34 -
Geschlossen
-
-
Und? Auch aus der Dose? Ich finde, die sind super verträglich. Genauso wie die Linsen, Erbsen/Möhren, Artischockenherzen und Tomaten
Ja Dosenbohnen- bisschen zerdrückt.
Linsen habe ich schon versucht- hat er gut vertragen. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wie sieht es eigentlich mit dem Nährstoffgehalt von Dosengemüse aus? Das Ganze wird in der Herstellung doch extrem erhitzt? und das Dosenwasser schüttet man doch weg?!
Zu Beginn meiner Kocherei wollte ich immer dass Pepper 1000 verschiedene Obst- und Gemüsesorten bekommt. Vieles hat ihm einfach nicht geschmeckt...sodass ich heute nur eine kleine Auswahl von Grünzeug koche und er das aber auch frisst. Ich nehme hauptsächlich neutrale Sachen wie Zucchini und Kürbis, also alles was keinen intensiven Eigengeschmack hat und damit fahren wir ganz gut. Komischerweise frisst der Herr aber Fenchel -dieser schmeckt und riecht ja ziemlich intensivHeute gibt es:
Hirschfleisch
Hirse
Kürbis, Spinat, Banane
+ Algenkalk, Weizenkeimöl, Salz, Lammfett und frische Kräuter -
Wie sieht es eigentlich mit dem Nährstoffgehalt von Dosengemüse aus? Das Ganze wird in der Herstellung doch extrem erhitzt? und das Dosenwasser schüttet man doch weg?!
Was den Nährstoffgehalt angeht, schneidet Dosengemüse leider nicht so gut ab.
Allerdings tut frisches Gemüse das auch nicht, wenn es einige Tage herum lag.
Wirklich lohnen tut sich frisches Gemüse nur, wenn es auch tatsächlich erntefrisch vom Bauern nebenan oder aus dem eigenen Garten ist. Das Gemüse im Supermarkt wird ja gerne unreif geerntet und hat dann noch lange Transportwege vor sich.
Ansonsten ist TK Gemüse mMn die beste Alternative, besonders im Winter.Hier mal ein Vergleich anhand von Erbsen:
frisch, gegart: NÀhrwerte von Erbsen grün frisch gegart - Kalorien, Kohlenhydrate, EiweiÃ, Fett, Vitamine
Dose: NÀhrwerte von Erbsen grün Konserve gegart - Kalorien, Kohlenhydrate, EiweiÃ, Fett, Vitamine
tiefgefroren, gegart: NÀhrwerte von Erbsen grün tiefgefroren gegart - Kalorien, Kohlenhydrate, EiweiÃ, Fett, Vitamine -
Wie sieht es eigentlich mit dem Nährstoffgehalt von Dosengemüse aus?
Ich füttere hauptsächlich Hülsenfrüchte aus der Dose. Dabei kommt es mir weniger auf den Vitamingehalt an, sondern mehr auf den Ballaststoffgehalt. Außerdem sind Hülsenfrüchte aus der Dose weitaus bekömmlicher als stundenlang eingeweichte und gekochte. Ein Nachteil: Das Dosenwasser ist in der Regel recht salzig. Kommt vielleicht aber auch auf den Hersteller an. Ich schütte viel davon weg ( nicht alles), aber muss man ja nicht.
"Fakt ist: Dosengemüse wird meist direkt nach der Ernte verarbeitet und kurz blanchiert. Durch dieses schonende Verfahren bleiben die Vitamine weitestgehend erhalten. Auch der Schutz vor Licht trägt dazu bei, dass die Vitamine erhalten bleiben. Der Gehalt der meisten Gemüsesorten aus der Dose an fettlöslichen Vitaminen unterscheidet sich meist nicht wesentlich von dem von frischem Gemüse. Wie hoch der Vitaminverlust ist, hängt von der Dauer der Pasteurisierung ab. Je länger die Erhitzungsdauer, desto höher der Vitaminverlust. Dieser betrifft vor allem wasserlösliche hitzeempfindliche Vitamine wie Vitamin C und die B-Vitamine: Hier sind Einbußen von 40 bis 65 Prozent des Vitamingehalts möglich, wenn das Gemüse zu lange erhitzt wird. Deswegen sollten Sie auch beim Kochen darauf achten, Gemüse nicht zu lange vor sich hin Köcheln zu lassen."
(Quelle: http://www.kochbar.de)Frisch gibts ja weiterhin Zucchini und Co., Obst, Salat und Kräuter. Außnahme: Dosentomaten. Die werden in der Regel sehr sonnengereift geerntet und enhalten so unter Umständen mehr Nährstoffe als die blassen (frischen) Tomaten aus dem Supermarkt.
-
Ansonsten ist TK Gemüse mMn die beste Alternative, besonders im Winter.
Was den Vitamingehalt betrifft, stimmt das wohl. Leider ist das TK-Gemüse unter Umständen ( ist ja von Hund zu Hund verschieden) nicht so leicht verdaulich wie das Dosengemüse. Also bei den magen-sensiblen Hunden kommen die TK-Erbsen schon mal in ihrer ursprünglichen Form wieder zum Vorschein.
Ich habe jetzt mal TK-Wirsingkohl gekauft und schaue demnächst mal, obs funktioniert. Dosenmöhren werden hier ohne Probleme vollständig verdaut. TK-Möhren leider nicht. Frische schon gar nicht. Ich denke, man muss einfach mal austesten, wie`s beim eigenen Hund passt. -
-
Stimmt, da muss man einfach schauen, was der Hund gerade besser verträgt. Lieber verzichte ich auf ein paar Vitamine, als dass die Erbsen unverdaut wieder raus kommen.
Allerdings hab ich bisher nur gute Erfahrungen mit TK Gemüse gemacht, im Gegensatz zu frischem.
Viel Glück mit dem Wirsing. Ich bin gespannt auf das Ergebnis. -
Ich nehme meistens rote Linsen, die sind nach 10 Minuten matschig gekocht
-
Habt ihr eigentlich irgendwas an Gemüse was ihr nicht füttert? Also Obst ist ja klar keine bzw. minimal Weintrauben/Rosinen, aber bei gekochtem Gemüse bin ich mir unsicher.
Externer Inhalt i543.photobucket.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Heute sah Rangers' Frühstück appetitlich ausKartoffelflocken mit Ei (in viel Kokosöl gekocht), ein paar Stückchen Birne eingemischt und getrocknete Kräuter.
Geschmeckt hat es wohl, er hat geschleckt und geschleckt obwohl schon längst leer war. Jetzt darf er noch mein leeres Erdnusbutterglas ausschlecken.
-
Ich nehme meistens rote Linsen, die sind nach 10 Minuten matschig gekocht
Stimmt
Daraus kann man ja prima Linsenbuletten mit Reis oder Bulgur ( + ein paar Gewürze, Nüsse) zaubern. Also kleine ( vegane) Bratlinge als Zwischenmahlzeit.Hier gabs heute Hirsch II mit Chia-Brot, Zucchini, Apfel, Walnüsse, Erbsen/Möhren (Dose), Gartenkräuter, Gewürze, Kürbiskernöl, Hafer-Kochcreme
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Gerade wird am Eiskong mit Bananen-Joghurt herumgeknurpst
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Habt ihr eigentlich irgendwas an Gemüse was ihr nicht füttert?
Ich habe festgestellt, dass ich Gemüse, dass ich selbst nicht gern esse ( weil bitter, faserig oder sonst wie "nicht mein Ding") meinem Hund auch nicht füttere.
Dazu gehört: Spargel, Rote Bete, Fenchel, grüne Paprika, Sellerie, Chicorèe. Beim Kohl habe ich aber ein paar Zugeständnisse gemacht. Mais füttere ich nicht, weil unverdaulich als Gemüse. Aubergine auch nicht.bei gekochtem Gemüse bin ich mir unsicher
Eigentlich wird ( fast) jedes Gemüse durchs Kochen für den Hund leicht verdaulich und auch schmackhafter. Ich halte von rohem, pürierten oder zerkleinerten Grünzeugs(....wie beim Barfen üblich) rein gar nix. Der Geschmack bleibt da in der Regel bitter und wenig attraktiv für den Hund.
Beispiel:
Zucchini ist ziemlich geschmacklos. Würde vermutlich kaum ein Hund fressen, aber in Brühe gekocht oder in Scheiben angebraten ( mit etwas Kräutersalz) sieht das ganz anders aus. Dann wird aus "ungeliebtem" Gemüse plötzlich Nahrung. Hund = Geruchsfresser.
Klar....ein paar Vitamine gehen bei der Zubereitung schon drauf, aber längst nicht alle.....wie immer gesagt. Wer Vitamine retten möchte, füttert das Kochwasser/Brühe mit. Den Mineralien passiert sowieso nix. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!