"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil V

  • @SanSu
    Wow sieht das unterste lecker aus!
    Ich finds immer wieder schade, dass meine sowas nicht fressen :(


    Die Deppen fressen nicht mal Palatschinken mit Füllung (okay mit Mascarpone ginge wohl - das sollte ich mal Frodo hinstellen xD ). Die sind einfach doof und wollen nur ihren schnöden Fleisch-Gemüse Eintopf bzw. bei Frodo mit Matschkohlenhydraten :ugly:
    Die Hunde passen nicht zu mir, wos mir doch immer so wichtig ist, dass das Essen auch schön aussieht :lol:

    Reste wollen sie auch nicht..."Pizzarand? Iss das selber, ich bin doch keine Mülltonne!", aber wenn beim Grillen ein Stück Steak abfällt, reißen beide das Maul auf. Doch, sie sind schon kleine Wölfe - ein Plüschwolf und ein Lockenwolf :D


    @sabarta
    Oh man das tut mir Leid =(
    Ich trau mich da auch nicht mehr ran und hab das Experiment wieder begraben. Es täte mir unglaublich Leid, wenn ich dann Lebensmittel wegschmeißen müsste, weils nicht geklappt hat :( :

  • Aber wenigstens fressen sie die Fleisch-Gemüse Pampe, dass ist doch auch schonmal was.

    Wobei man sagen muss, das ist auch die Fotoversion, für den Hund wurde das dann noch durchgequetscht, sieht dann halt nur nicht mehr so nett aus

    Bei uns zieht Futterneid total :D

    Letztens standen wir gemeinschaftlich in der Küche und haben Melone gefuttert. Hund Melone hingehalten, hat sie in die Gusche genommen und auf den Boden gespuckt. Wir also fröhlich schmatzend unsere Melone gefuttert, dann war die doch spannend, nochmal ein Stück angeboten und schon hat sie die genüßlich geschnurpst. xD

    Die ist aber eher aus der Rubrik Müllschlucker. Das hat Vorteile und Nachteile, für Frodo und Finya ist ein Mülleimer sicher keine Versuchung. :pfeif:

  • Also, dass das Pudelchen hier alles zügig frisst, liegt wohl auch am Futterneid.
    Als er neu zu mir kam musste er die harte Erfahrung machen was passiert, wenn man etwas aus dem Mund fallen lässt oder etwas verschmät... Ist dann trotzdem schneller weg, als er gucken kann ;)

  • Letztens standen wir gemeinschaftlich in der Küche und haben Melone gefuttert. Hund Melone hingehalten, hat sie in die Gusche genommen und auf den Boden gespuckt. Wir also fröhlich schmatzend unsere Melone gefuttert, dann war die doch spannend, nochmal ein Stück angeboten und schon hat sie die genüßlich geschnurpst.

    Ich glaub`nicht, dass das mit Futterneid zu tun hat. ;)

    Hunde sind in erster Linie Geruchsfresser. Also erst schnuppern, dann fressen.....es sei denn, die Nahrung und der Geruch sind bekannt. Wenn die Gier größer ist als die Vorsicht, wird dann spätestens im Maul der Irrtum erkannt. Also wieder raus damit.
    Wenn Ashley unsicher oder misstrauisch ist, z.B. bei Erdbeeren......dann schaut sie mich an. Esse ich auch eine Erdbeere und nicke ihr aufmunternd mit einem "fein" auch noch zu, dann frisst sie auch.
    Ich bin also so eine Art "Vorkoster". Schlauer Hund :D

    Heute gabs ein leichtes Sommer-Menü:

    Forellenfilet, Chia-Brot, Zucchini, Apfel, grüne Bohnen, Kokosmilch, etwas Kümmel, Galgant und frische Petersilie, Kürbiskernöl, Micromineral

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Tja Pico mag bis jetzt jedes Obst kosten .....
    Lino spuckt mir das meiste vor die Füße ne das geht net kann ma net fressen wärend Pico daneben :ka: wartet.

    In Verpackung wirds gnädigerweise gefressen.

    Heute Mittag wirds Eiswürfeln mit Geschmack geben......
    für Pico Obst Blut Wasser für Lino Kaninchen gemischt geschreddert (is a mit Blut).
    In der früh gabs ein Dotter mit Pulver und Kokos-Kürbiskerneraspeln.
    Erst spät abends gibts no mal Futter satt und nen Nachtspaziergang.
    Ansonsten gibts zur freien Entnahme getrocknetes Brot.

  • Nö, bei denen kann ich den Müll wirklich offen rumstehen lassen. Die interessieren sich dafür nicht, wofür ich sehr dankbar bin :D
    Bei Frodo klappt das mit dem nochmal anbieten, nachdem ich es gegessen habe, auch, aber nur für ein Anstandsstückchen. So hat er heute ein Ministück Wassermelone gefuttert. Beim zweiten ist er dann aber gegangen :lol:
    Finya ist das egal. Die entscheidet immer selbst, was sie mag und was nicht. Der ist völlig egal, ob ich das interessant finde oder nicht.

  • Wir haben den Speiseplan nun doch noch auf Gemüsepampe erweitern können :-)
    Und sind nun bei: Fisch, Milchreis, Flohsamenschalen, Lachsöl, Hanföl, hin und wieder Bokashi oder eben Symbiolact Pur -- und Gemüse :-D

    Frisch gekocht hat nie gut funktioniert. Ich glaube Audrey hatte das ja mit ihrem Hund auch schon mal erwähnt, nicht wahr?
    Auf jeden Fall hab ich nun letzte Woche Gemüsepampe in Dosen gekauft, dort wo ich auch den Fisch immer für meinen DSH kaufe. Also erstmal vooooorsichtig in die Ration reingeschummelt und erweitert -- der Kot ist seitdem besser als zuvor :-)
    Ist zwar nicht ganz günstig, wie ich leider zugeben muss, aber in dem Fall freut es mich natürlich, dass es funktioniert :-)

    Zuletzt war eine Dauerantibiose im Raum gestanden. Mein Hund ist jedoch erst 3 Jahre alt, und ich war demenstprechend unbegeistert und beharrte darauf, dass ich es erst noch mit milchsäurebildenden Bakterien versuchen möchte. Sollte dies gar keine Änderung bringen, wäre ich natürlich bereit gewesen nochmals eine Antibiose einzubeziehe -- ich wollte meinen Hund nun auch nicht ewig 'leiden' lassen und rumprobieren....wir hatten in dem Sinne jetzt einfach (vorerst) Glück :-)
    Zusätzlich ist mein TA sehr angetan und gab zu, dass er bei diesem Befund niemals gedacht hätte, dass wir das ohne Immunsuppressiva und Antibiose hinbekommen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!