"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil V
- PocoLoco
- Geschlossen
-
-
Da Alma wieder etwas abgenommen hat, wollte ich die Fettmenge von 10g auf 20g erhöhen
Kleine Gewichtsschwankungen in den unteren Bereich sind eigentlich selten ein Grund zur Sorge. Kommt schon mal vor. Bei Ashley sind +/- 500-700g völlig normal. Wenn keine "Talfahrt" vorliegt, also keine stetige Gewichtsabnahme, würde ich den Hund weiter beobachten, aber erst ma nix verändern.
Bei einer Gewichtszunahme passe ich etwas mehr auf , weil ein schlanker Hund einfach auch im Alter fitter ist als ein übergewichtiger.Eigentlich nehme viele Hunde im Sommer eher etwas zu, weil sie sich weniger bewegen, aber nicht weniger Hunger haben
Hier gabs heute:
Feinste Bio-Hühnerleber, Zucchini, Apfel, Dosentomaten, gekochtes Ei mit Schale, Sternchennudeln, Brunnenkresse, Rapsöl -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Kleine Gewichtsschwankungen in den unteren Bereich sind eigentlich selten ein Grund zur Sorge. Kommt schon mal vor. Bei Ashley sind +/- 500-700g völlig normal. Wenn keine "Talfahrt" vorliegt, also keine stetige Gewichtsabnahme, würde ich den Hund weiter beobachten, aber erst ma nix verändern.
Bei einer Gewichtszunahme passe ich etwas mehr auf , weil ein schlanker Hund einfach auch im Alter fitter ist als ein übergewichtigerIm Grunde sehe ich das ja so wie du.
Aber man hat wirklich im Stehen die Rippen gesehen und das stört mich schon. Sie ist ja kein Windhund.
Auch mein Trainer hat mich darauf angesprochen...Das man die Rippen in der Bewegung oder wenn sie sich streckt/liegt sieht, ist klar und war für mich auch immer in Ordnung. Ich finde schlank auch besser als dick.
Ich glaube dennoch das es am derzeitigen Trainingspensum + die hohen Temperaturen liegt.
Zusätzlich ist sie eben noch ziemlich aktiv und bewegt sich auch bei hohen Temperaturen sehr viel. -
ist das bei allen KH?
Ja leider... Sie verträgt sowieso nur Hafer- und Reisflocken. Alles andere nur in sehr geringen Maßen.
evtl. mehr Leckerchen? selbst gebacken mit zB Mascarpone, Banane usw?
Sie bekommt recht viel Leckerli über den Tag verteilt, aber keine selbstgebackenen. Vielleicht wäre das eine Option!
muss an dieser Stelle mal wieder feststellen wie froh ich bin einen Hund mit Saumagen zu haben. solange ich es nicht übertreibe, verträgt er alles
Ich beneide dich
-
hab heute auch mal ein Menüfoto der Sorte "schonmal gegessen"
Entenfleisch, , Buchstabennudeln, Zucchini, Banane, Spinat, Weizenkeimöl, Eierschale, Salz
-
hab heute auch mal ein Menüfoto der Sorte "schonmal gegessen"
Ojaa
So schauen unsere Hundemenüs auch meistens ausMuss Gemüse immer grob zermatschkern- sonst bleibt es feinsäuberlich getrennt über
-
-
Sie verträgt sowieso nur Hafer- und Reisflocken. Alles andere nur in sehr geringen Maßen.
Hm.....wie siehts denn mit Brot aus?
Ashley hatte vor ein paar Tagen die gerösteten Weißbrotwürfel im Menü gut vertragen. Vielleicht schmeckt der Alma auch eine Butterstulle, ein Pfannkuchen oder Toast mit Ziegenfischkäse als Zwischenmahlzeit. Hier gibts auch ab und zu Pumpernickel zwischendurch.
Es gibt ja außer Nudeln, Kartoffeln und Reis noch andere KH-Quellen, die auch von den eher magen-empfindlichen Hunden vertragen werden. In der ayurvedischen Hundeküche gibts Brot in ganz unterschiedlichen Variationen...mal mit Öl, mal in Milch eingelegt oder geröstet.Ich versuche mich demnächst mal an einem Maisbrot
Dafür brauche ich ein gutes Maismehl, z.B. von Demeter
Salz
Rapsöl
frische Hefe
Milch
ggf. noch ein paar Gewürze
Den Teig dann in eine Kastenform und in den Backofen. Ich muss noch Hefe kaufen und dann gehts los.
Heute im Napf:
Bio-Schweinesteak, Zucchini, Apfel, Sternchennudeln, Dosentomaten, Rapsöl, Petersilie, Gewürze + MicromineralHat Jemand gestern im NDR zufällig "Wissen ist die beste Medizin" - Der Naturmittel-Check" gesehen?
War sehr interessant. Von der Moro`schen Karottensuppe bis zum Superfood war alles dabei. -
hab heute auch mal ein Menüfoto der Sorte "schonmal gegessen"
Sieht aus wie "Häckerle"
-
Ich versuche grad den Wassergehalt meines Selbstgekochten auszurechnen weil sich die Maus immer noch die Seele aus dem Leib pinkelt seit der Umstellung und die Stubenreinheit somit stark rücklaufend ist. Macht das so Sinn oder mache ich es mir zu einfach?
250 g Süßkartoffeln mit 70% Wasseranteil = 175 ml /Tag
+100 g Hühnerbrust (frisch) mit 74% Wasseranteil = 74 ml / Tag
+250 ml Kochwasser / 4 gekochte Portionen = 62,5 ml / Tag
= 312,5 mlAuf ihre zurzeit ca. 5,4 kg wären das also ~58 ml pro kg was eigentlich nicht zu viel ist.
Wobei sie seit dem sie das Gekochte bekommt (jetzt etwas über zwei Wochen) ganze vier Mal zusätzlich aus dem Wassernapf getrunken hat. Sie hat aber schon bei Trofu kaum getrunken. An gute Tagen war der Napf mal fast leer (~200-250 ml) an anderen war sie vielleicht einmal dran.
-
Sieht aus wie "Häckerle"
"Kotzerle" trifft es eher
-
Das Kochwasser, ist das Brühe die du auch fütterst? Also bekommt das Tier wie bei Audrey Suppe? Denn sonst verdampft das Wasser ja beim Kochen ja.
Ich koche ja auch mit grob 250ml Wasser, davon sind aber am Ende nur noch 2EL im Topf, der Rest ist verdampft. Und die Süßkartoffeln nehmen ja auch nicht Nudeln noch Flüssigkeit auf.
Auch das Fleisch verliert beim Kochen ja Wasser, das dann auch wieder verdampft wenn du nicht suppig fütterst. Ich meine das war fast 1/3. Also bei 300g rohem Fleisch hat man dann nur noch 100g gekochtes Fleisch, der Rest ist Wasser, das verkocht ist, wenn man es zu einem Brei kochen lässt.
Es ist jetzt natürlich sehr warm, aber normal finde ich das nicht. Sie ist so aber in Ordnung, nicht das da eine Blasenentzündung,... hinter steckt.
Hier wird mit gekochten (trotz Brei statt Suppe) eher weniger getrunken, an kühlen tagen, einmal Abends vor dem schlafen gehen und jetzt wo es so heiß ist 2x am Tag + wenn wir draußen sind ein bisschen was. Öfter raus muss das Tier dann aber nicht.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!