"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil V

  • Leider ist es momentan nicht praktikabel

    Verstehe. Na.....dann guckst du nur :smile:


    In unserem Bioladen gabs heute super preiswert erstklassisches Bio-Fleisch z.T. mit 50% Ermäßigung. Verfallsdatum läuft heute ab. Zugeschlagen habe ich bei der Hühnerleber und Schweinenackensteaks. Das gewolfte Ziegenfleisch aus dem Barfladen war da auch nicht preisgünstiger.


    Dose läst sich wunderbar mit frisch gekocht mischen....

    Ja.....finde ich auch. So kommen dann doch noch ein paar Ballaststoffe und Vitaminchen mehr dazu. ;)

  • mh unser Biomarkt hat nur eine mini Fleischtruhe... Finde ich ja grundsätzlich gut, aber auch doof weil es so nie was reduziertes gibt :sleep:


    Sagt mal, grüne Bohnen sind im Napf ja ok, oder? Ich hab ja Angst dass ich die irgendwann vergifte, deswegen frag ich bei neuen Sachen lieber nach :lol: :headbash:

  • Heute gibt's ein Glas vom Eingekochtem


    Hirsch
    Dinkelflocken
    Zucchini, Apfel, frisch dazu Himbeeren
    Salz, Weizenkeimöl, Schmalz


    Das Glas roch gut, somit denke ich das einkochen hat geklappt

  • grüne Bohnen sind im Napf ja ok, oder? Ich hab ja Angst dass ich die irgendwann vergifte

    Steht nix von Gift :lol:


    "Grüne Bohnen extra fein, Wasser, Salz"


    Quelle: Gemüsekonserven Bonduelle



    Das Salzwasser gieße ich vorher ab und die weichen Bohnen werden dem Süppchen in moderater Menge zugefügt. Ashley verträgt die gut.
    :smile:

  • Hallo ihr lieben Pottkieker,


    also hier lese ich echt immer gerne mit. Vor allem das Einkochen und Audreys Rezepte immer sind echt interessant :dafuer:
    Jetzt würde mich mal interessieren, was ihr so für Fette und Öle benutzt? Und wie viel / wie häufig? Kann man auch "zu viel" Öl geben? (Im Bezug auf die Langzeitwirkung der Fettsäuren..., klar, dass ich meinem 10 Kilo Hund keine Flasche Öl überkippe :hust: ) Wir müssen krankheitsbedingt mehr als die empfohlenen Mindestdosen geben, aber kann das auch schädlich werden? Vertragen tut er es super (wir liegen aber wie gesagt auch nicht exorbitant drüber... Morgens 1 oder 2 Kapseln Fischöl - ein Tag so, ein Tag so, abends 1 EL Lein- oder Hanföl. Jetzt wollte ich mal noch für eine Kur Borretschöl mitbestellen).
    Wie handhabt ihr das?
    Gebt ihr Lebertran? Da in den Reinfleischdosen ja keine Leber enthalten ist und ich es bis jetzt nicht zugefüttert habe: wäre das sinnvoll? Oder würdet ihr eher eine frische (oder gekochte) Leber aus dem BARF-Shop empfehlen? Aber gerade bei den Entgiftungsorganen habe ich irgendwie Hemmungen, nicht Bio (bzw. Demeter) zu geben, weil der Hund u.U. so ja mehr schädliche als nützliche Stoffe aufnimmt? Wie handhabt ihr das? In dem Ernährungsbuch von Martina Balzer steht, dass die Gabe von Leber und Nieren grundsätzlich überhaupt nicht empfehlenswert sei... In anderen Quellen liest man dann wieder, es sei wichtig :verzweifelt: Klar, die Menge machts, aber mich interessiert trotzdem, wie ihr das so handhabt.
    Ich hoff, die Fragen sind hier jetzt nicht ganz fehl am Platz und danke Euch schonmal für die Antworten!

  • Ich koche "ausgewogen"- genauso wie für uns Menschen.
    Selbe esse ich ja auch nicht jeden Tag Leber und Innereien.
    Achte auf sein Befinden und seine Ausscheidungen.


    Verwende Lachs und Distelöl.

  • Hier wird mittlerweile auch eher frei Schnauze gekocht.
    Im Großen und Ganzen schau ich aber schon, dass alles lebenswichtige ins Futter reinkommt, aber nicht aufs Gramm genau.
    Ich schaue auf die Wochenbilanz, denke es ist ok, wenn es an einem Tag mehr von X gibt, dafür an einem anderen mehr von Y.


    Leber gibts aus normalen Supermärkten, so alle zwei Wochen.
    Fette---> Schweineschmalz, gewolfte Hühnerhaut
    Öle--->Sonnenblumenöl, natives Olivenöl, ab und zu mal Leinsamenöl; was halt gerade zur Hand ist
    -----------

  • Es kommt sehr auf den Hund an die Fischölkapseln gehen bei uns gar net Lino verträgt sie net und fängt an zu stinken.
    Kleine Hunde kleine Menge gerne Schaffett Arganöl aber a Kürbiskernöl.
    Bei uns gibts a Butter.
    Leber selten Niere a....
    füttere jedoch gemischt Koche Dose Menschenessen TF

  • Zur theoretischen Fettmenge hier:
    Bedarfswerte des erwachsenen, gesunden Hundes im Erhaltungsstoffwechsel


    Praktisch gibt es das was Hund gut verträgt, da liegen wir aktuell bei etwa 10-20g (kommt bei ihr drauf an ob tierisch oder pflanzlich > pflanzlich wird besser vertragen, gibt es täglich ins Futter wechselnd oder was gerade ist)


    - Gänseschmalz
    - Butter
    - Leinöl
    - Walnussöl
    - Kürbiskernöl
    - Sonnenblumenöl


    Öle alle kalt gepresst.


    Kein Lebertran, frische Leber aus dem Supermarkt gekocht, 200g im Monat, richtet sich nach dem Vitamin A Bedarf + was extra weil die Packung eben 200g hat:
    Berechnung der zu fütternden Lebermengen

  • an Öl/Fett verwenden wir Hanföl, Weizenkeimöl und Leinöl im Wechsel. Ich kaufe immer kleine 100ml Flaschen, die sind fix leer, v.a. wenn ich die auch für meine Salate nehmen. Ich nehme 1Tl für Pepper.
    Mein Hund neigt immer zum abnehmen, große Futtermengen bzw viel KH gehen nicht, da er die Menge nie auffressen würde. Somit gibt es extra Fett. Momentan Schweine- od. Gänseschmalz. Derzeit sind wir bei 20g Fett.


    Heute gibt es das Teil
    Entenkeule


    natürlich nicht alles, werde es auf 3 Tage aufteilen.
    Was dazu kommt, entscheide ich spontan.


    Lg und einen sonnigen Sonntag

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!