"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil V
- PocoLoco
- Geschlossen
-
-
Ich bin ja immer noch dafür, dass Audrey ein Buch schreibt
....was vermutlich einen "Sturm der Empörung" auslösen würde, wo doch ca. 60000 Kinder in Deutschland täglich auf eine gesunde Mahlzeit verzichten müssen. Die Zeit ist grade schlecht für gut gefüllte Schlemmernäpfe
Ich erinnere mich noch an die Schlagzeile einer hiesigen Lokalzeitung....."Geht`s den Berliner Hunden besser als den Kindern?" Es ging da um die Eröffnung eines Feinkost-Ladens für Hunde.
Die Exklusivität des Geschäfts hat bereits Kritiker auf den Plan gerufen. Es könnte ja der Eindruck entstehen, dass für Tiere mehr Geld ausgegeben werde als für Kinder. Der Sprecher des UN-Kinderhilfswerks Unicef, Rudi Tarneden, betonte in Bonn: „Kinder brauchen keine Delikatessen, um zu überleben und sich gut zu entwickeln.“ Es koste 36 Euro, ein akut mangelernährtes Kind mit lebensrettender Erdnusspaste einen Monat lang wieder aufzupäppeln.
Ein Feinkostladen für Hunde in BerlinOh je...... und der Laden musste dieses Jahr Insolvenz anmelden
Ich hätte da noch eine andere Geschäftsidee für ein Kochbuch, was die Gemüter vielleicht besänftigen könnte: Ein Kombikochbuch
Gesunde Hausmannskost für Kind und Hund
Ich koche für mich und meinen besten Freund
Die schmackhafte Blitzküche für die berufstätige Mutter mit Hund
Großmutters leckere Eintopfküche für Enkelkind und Enkelhund
Bis dahin schaut man mal bei der Konkurrenz vorbei:
Übrigens gibt es seit einiger Zeit das Buch "Die kinderleichte Becherküche" ( vorgestellt in der Gründershow "Die Höhle des Löwen"). Man braucht nicht mehr kompliziert jedes Rezept genau abzumessen, sondern benutzt die kleinen mitgelieferten bunten Becher. Jeder Arbeitsschritt wird im Bild dargestellt. Tolle Sache für Kinder. Könnte ich mir auch als kinderleichte "Hundebackstube" vorstellen -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Die Kinderarmut ist in der Tat ein Problem in Deutschland. Allerdings finde ich es schon einen Unterschied, ob da die Privatfrau für ihren Privathund kocht. Wenn es danach ginge, müsste ich bei jedem Löffel den ich selbst esse ein schlechtes Gewissen habe.
Auch ein Feinkostladen für Kinderernährung würde diesen armen Kindern nicht helfen.
Und leider meckern immer die am lautesten, die dann auch wenigsten dagegen tun, dass diese Kinder Hunger leiden. :/
Wie dem auch sei und damit man nicht komplett offtopic ist:
Bei uns wird heute für Morgen wieder einmal der typische Eintopf vorbereitet. Der Clou diesmal allerdings: lila Karotten.
Mal ein wenig farbliche Abwechslung (die meinen Hunden eh am Allerwertesten vorbei geht... hauptsache spachteln).
-
Herkömmlichen Käsesorten wie Emmentaler, Gouda oder Tilsiter aus dem Supermarkt wird in der Regel noch Nitrat zugesetzt. Dazu kommen Farbstoffe, naturidentische Aromen, synthetische Vitamine, Konservierungsstoffe usw.
Was ist denn das für Käse? Naturidentische Aromen, synthetische Vitamine, habe ich noch nie auf einer Käsepackung gelesen, nicht einmal bei den Hausmarken der Kaufhallen, auch nicht wenn man die Inhaltsangaben ergoogelt usw. auch nicht.Ich mache mir da ehrlich keine Gedanken, Käse gibt es hier auch, ich würde damit nun auch keine vollen Mahlzeiten zaubern, einfach wegen des Fettgehalts.
darum gehts mir ja gerade auch nicht irgendwelche Tabellen zu welzen... Aber ich fänds voll ok wenn mir jemand sagt füttere einmal Wöchentlich nen löffel xy wie z.B. Lebertran und damit ist Vit A und D gedeckt. Oder achte drauf xy zu füttern damit Jod und Zink gedeckt ist. Das wäre ja nicht kompliziert.
Aber ich finde das es da zur Zeit einfach keine anständige Literatur gibt bezüglich einer gekochen durchdachten Ernährung für Hunde. Wenn dann geht es um Barf und da sind mir die Fleischmengen aktuell zu hoch. Jedenfalls hab ich noch kein Buch gefunden .
Die, die dir das so genau sagen können und keinen Hund in der Gewichtsklasse deines Hundes haben, wälzen aber letzendlich auch nur Tabellen.Ich empfehle gerne folgende Links:
Bedarfswerte des erwachsenen, gesunden Hundes im Erhaltungsstoffwechsel
Berechnung der zu fütternden Lebermengen
Verdauliches Rohprotien (vRp) Fleisch, Innereien, reine KnochenDie meisten hier errechnen sich höchstens die wichtigsten Bausteine:
Energiebedarf (also wieviel Kalorien braucht der Hund)
Calciumbedarf
Proteinbedarf
Vitamin A Bedarf (durch Leber)
SalzbedarfIn den Links findest du auch die Bedarfswerte für andere Vitamine. Ansonsten gibt es folgende Bücher:
Die meisten halten sich aber grob an die Grundbausteine. Nehmen also das Gewicht ihres Hundes und rechnen sich die oben aufgeführten Grundbausteine mal aus. Das geht ziemlich flott.
Der Rest Vitamin B3,... wird meist nicht berechnet, sonder einfach durch einen Abwechslungsreiche Fütterung erledigt.
Dann schaut man was der Hund verträgt, weil das eben eine sehr individuelle Kiste ist. Mit der Zeit bekommt man dann ein Gefühl dafür.
Ich rate dazu, wenn es dich interessiert, dir einfach mal einen Nachmittag Zeit zu nehmen und zu schauen.
Nehmen wir mal das Schnutentier:
Je nachdem womit man rechnet, hat sie einen Energiebedarf von 900-1000kcal, seeeehr ruhiger Hund.
Das Tier bekommt aber nur 600kcal. Sonst platzt sie aus allen Nähten und da sind schon die nebenbei Snacks mit eingerechnet. Ihre normale Tagesration hat 400kcal.
-
....was vermutlich einen "Sturm der Empörung" auslösen würde, wo doch ca. 60000 Kinder in Deutschland täglich auf eine gesunde Mahlzeit verzichten müssen. Die Zeit ist grade schlecht für gut gefüllte Schlemmernäpfe
(...)
Ich sehe den Punkt und bin ehrlicherweise aber auch egoistisch, was meinen Wunsch angeht.
Dein Wissen gesammelt in einem Buch wäre viel einfacher zu lesen, als in all den Threads der PottkiekerUnd ich glaube sogar, dass es ein guter Zeitpunkt wäre, weil sich Tierhalter heute mehr denn je um die Ernährung ihres Vierbeiners kümmern. Leider wird davon kein Kind satt, so oder so nicht. Ob ich nun meinen Hund mit Müll füttere oder nicht.
Dass es tatsächlich empörend ist, dass so viele Kinder in Deutschland hungern müssen, ist aber ein anders Thema und hat gar nix damit zu tun, dass wir Tierhalter für unsere Tiere das Beste wollen. Aber sicher hätten da die Medien wieder eine neue Schlagzeile...
Vielleicht wartest du trotzdem noch ein wenig mit dem Buch, hast recht, ausserdem muss es ja auch erst geschrieben werden
Zum Thema: Rita bekam heute einen Eintopf-Pampf aus Kartoffelbrei, Hackfleisch, Karotten, Sellerie, Lauch und Rote Beete.
-
... in Erdnussbutter gebratene Banane...
Das hast du schon öfter geschrieben (glaub ich) und ich habs heute das erste Mal bewusst gelesen - wieso bin ich nicht früher bzw. selbst drauf gekommen, mal in Erdnussbutter was anzubraten? Das wird Morgen sofort gemacht! Das wird ein Fest :-)
Hier wird übrigens gespachtelt, was das Zeug hält. Der Bub ist nun so ziemlich zum Manne geworden (wird im Januar 2 Jahre alt) und strotzt nur so vor Kraft und Tatendrang - viel Bewegung und das kühlere Wetter sorgen für mächtig Appetit. Diese Nacht um 4 weckte mich Getapse und dramatisches Geseufze. Ich dachte an Übelkeit oder volle Blase - aber nein: Hunger. Ich warf schlaftrunken eine handvoll Trofu in den Napf und gut wars (bis zum Frühstück).
Heute gab es dann nicht nur Käsebrot und Ei zum Frühstück, sondern auch Hühnchen (Schenkel, Brust, Mägen und Herzen) mit Kürbis, Süßkartoffel, Karotte, Kartoffel und Apfel, gewürzt mit Galgant, Hauch mildem Bombay-Curry, Salz - und zwar 2 Mal. Nachmittags außerdem ein wenig Rinderspachtel.
Ich finde das ja immer ein wenig beängstigend, wenn der Hund so dermaßen reinhaut. Aber ich weiß inzwischen, dass er sich nicht überfrisst und das zeitweise eben einfach braucht.
-
-
Bei uns wird heute für Morgen wieder einmal der typische Eintopf vorbereitet. Der Clou diesmal allerdings: lila Karotten.
Mal ein wenig farbliche Abwechslung (die meinen Hunden eh am Allerwertesten vorbei geht... hauptsache spachteln).
Ich hab heute morgen auch halloween-mäßig die Gemüseportion zubereitet.
Lila Kohlrabi, lila Karotten (2 Zucchini die aber farblich untergehen) und Hokkaido. Farblich eine sehr witzige Kombi und ich bin gespannt, welche Farbe der Output bekommt -
Es ist wieder Herbst und damit auch Koch-Zeit bei uns!
Gerade wird Hühnersuppe für die nächsten zwei Tage für beide Hunde ausgekocht - 3 Stunden lang und dann wird Suppengemüse-Mix aus der Tiefkühltruhe, Salz und ein bisschen Muskatnuss zugegeben. Was an Fleisch und Fett noch abzumachen geht am Huhn landet auch in der Suppe - und zwei Hand voll Reis, so wie zwei Eier. Und am Ende gehackte Petersilie im Napf obendrauf.
Mein Hundeopi hat einen Infekt - mit dicken Lymphknoten und Schlappheit. Da braucht er (neben der Antibiose) jetzt ne gute, frisch gekochte Hühnersuppe. Und der Mali - dem kann es auch nicht schaden. Außerdem wäre sie vermutlich doch etwas enttäuscht, wenn ihr Napf aus TroFu bestünde, während der alte Sack schlemmen darf.
-
-
Bei uns gibt es Morgen und Übermorgen Pute mit lila und gelben Karotten, Apfel, dem Stiel eines Brokkolis, Erdnussbutter, diversen Kräutern (Oregano, Rosmarin, Thymian) und Petersilie, eine Prise Salz und Muskat und ich muss sagen: Das schmeckt gar nicht mal so schlecht (habe den Reis getestet ob er durch ist).
Den Knochen des Putenoberschenkels gab es dann heute Abend zum Knabbern.
-
während der alte Sack schlemmen darf.
.....und weil bei den alten Säcken bzw. alten Schachteln der Geruchs-bzw. Geschmackssinn schon mal ein wenig einrosten kann, darf auch etwas "deftiger" geschlemmt werden
Über die Geschmackswahrnehmung von Hunden hatte ich hier schon mal geschrieben. Von wegen der Hund schlingt eh gleich alles runter und schmeckt nix. Und wer denkt, dass die Geschmacksknospen von Hunden hauptsächlich auf Fleisch reagieren, der irrt auch.
Die meisten Geschmacksknospen beim Hund reagieren auf Aminosäuren, von denen viele ( L-Prolin oder L-Cystein) von Menschen als süßlich empfunden werden. Beispielsweise findet man beim Hund zahlreiche Elemente, die spezifisch auf Saccharose ansprechen. Bei der fleischfressenden Katze findet man die nicht.
Allerdings ist unklar, in welcher Form die Geschmacksempfindungen vom Hirn des Hundes verarbeitet werden und das Fressverhalten beeinflussen.
Hm....da könnte Ashleys Hirn mit Sicherheit wichtige wissenschaftliche Erkenntnisse liefernFakt ist aber, dass der Geruchssinn beim Hund weiterhin die Hauptrolle bei der Nahrungsaufnahme spielt.
So.....hier gabs die letzten 2 Tage einen Enten-Mix.....mal mit Spinatnudeln und mal mit Pumpernickel
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!