"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil V

  • Dito hier. Habe ebenfalls die Erfahrung gemacht, dass das mit dem Getreide (was man ja eh in Maßen und nicht in Massen gibt) überhaupt gar kein Unterschied ist.
    Collagen, Glukosamin und Chondroitin zufüttern, schauen, dass der Hund nicht übergewichtig und gut bemuskelt ist...

    ... und dann kann man ja mit entzündungshemmenden Bestandteilen in der Nahrung noch gut spielen.

  • Dito hier. Habe ebenfalls die Erfahrung gemacht, dass das mit dem Getreide (was man ja eh in Maßen und nicht in Massen gibt) überhaupt gar kein Unterschied ist.
    Collagen, Glukosamin und Chondroitin zufüttern, schauen, dass der Hund nicht übergewichtig und gut bemuskelt ist...

    ... und dann kann man ja mit entzündungshemmenden Bestandteilen in der Nahrung noch gut spielen.

    ich hab jetzt Grünlippmuschel bestellt. Würdest du da extra noch Glukosamin + Chondroitin geben? Gibt da so einen Anbieter, der auch Infos zu Dosierung bei Hunden hat. Wichtig wäre mir, dass ich das Zeug in Kapselform geben kann.

    Kollagen ist auch geordert =) aber das von LL, nicht das Collagile Dog. Muss ich nochmal lesen wo dabei die Unterschiede sind.

    Zum Glück ist es bei Pepper immer das Problem dass er schlecht zunimmt, das spielt uns jetzt in die Karten ;)


    Danke auch an die anderen für die Antworten!! :smile:

  • Ich gebe Grünlippmuschel als einzige Glucosaminquelle. Das Collagile hab ich mal gefüttert und die ersten Wochen keine Besserung feststellen können, mein Jacob humpelte in der Zeit öfter. Ich habe dann aber ne Dose Kollagen von Lunderland geschenkt bekommen, fütttere das schon Monate (da groooße Dose :hust: ) und brauche die erstmal auf.
    Alle meine Maßnahmen, die ich in Bezug auf die Probleme mit der Arthrose, ergriffen habe scheinen zu fruchten und mein Hund humpelt momentan nicht und scheint auch keine Schmerzen zu haben.

    Bei Schmerzzuständen gebe ich hier ein paar Tage lang Weidenrinde, das wirkt recht schnell als Schmerzmittel.

    Phasenweise habe ich noch Chondroitinpulver hinzu gegeben. Das werde ich demnächst wohl mal wieder machen, ne Zeit lang.

    Momentan ist ja Beerensaison und deren sekundären Pflanzenstoffe wirken auch entzündungshemmend.
    Verwende sehr gerne Heidel- und Himbeeren, aber auch Brombeeren kommen zum Einsatz.

    An Gewürzen verwende ich gegen Entzündungszustände gerne Kurkuma, Ingwer und Galgant.

  • Auf ein sensibles/angeschlagenes System packen wir keine Belastungen.

    Ok.....dann bleibe ich bei meiner Gemüseempfehlung :flucht:


    Bin etwas überfordert.....* @Audrey II schrei *

    Hab grad `nen Hörsturz :D

    Über Arthrose-Ernährung haben wir uns schon mal hier ausgetauscht. Ich buddel mal im Archiv von 2016.

    Vorbeugen kann man durchaus durch eine kontrollierte Fütterung und
    natürlich häufige Gewichtskontrollen, um die Gelenke nicht zusätzlich
    durch Übergewicht zu belasten.

    Die Ernährung sollte ausgewogen sein und trotzdem bedarfsgerecht.....und natürlich entzündungshemmend..... wenn möglich.

    Das geht im Prinzip mit ganz normalen Lebensmitteln, die gezielt

    eingesetzt werden können. Viele Infos kommen aus der Human-bzw.
    Sportmedizin:

    Ernährung bei Arthrose | NDR.de - Ratgeber - Gesundheit

    oder hier:

    entzuendungshemmer104.pdf

    Die Vielfalt ist recht groß und mit viel Fisch, Gemüse, entsprechenden
    KH, speziellen Ölen und Gewürzen bleibt der Hund auch schlank und fit.

    Ob Grünlippmuschelextrakt bei Arthrose sinnvoll ist, wird kontrovers diskutiert.


    Kurz zusammengefasst:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Quelle: "DER HUND" 2014 Spezialkost für Gelenke



    Es gibt Spurenelemente, wie Zink und Mangan, die viel mit der Gelenkgesundheit zu tun haben. Zink wirkt als Antioxidanz entzündungshemmend und ist für Knochen und Bindegewebe von Bedeutung und Mangan dient als "Co-Enzym" im Knorpelstoffwechsel.
    Zink steckt in Kalbfleisch und Innereien, Haferflocken, Weizenkeime und Nüssen. Mangan steckt ebenfalls in Haferflocken, Nüssen, aber auch in Blaubeeren.

    Ich setze (vorbeugend) gegen Arthose und Co. spezielle Kräuter und Gewürze ein, wie z.B. Kurkuma oder Brennnesselkraut.

  • Momentan ist ja Beerensaison und deren sekundären Pflanzenstoffe wirken auch entzündungshemmend.
    Verwende sehr gerne Heidel- und Himbeeren, aber auch Brombeeren kommen zum Einsatz.


    An Gewürzen verwende ich gegen Entzündungszustände gerne Kurkuma, Ingwer und Galgant.

    Ja :bindafür:

  • Finya bekommt auch seit Jahren Getreide ins Futter, trotz Arthrose.
    Schwimmen mag sie ja nicht wirklich, also gehen wir Wasser treten - sprich wir spazieren im Fluss herum^^
    Das geht halt nur, wenns wirklich warm ist, weil ihr kaputtes Bein sonst vom kalten Wasser krampft :/
    Das restliche Jahr über gilt regelmäßige Bewegung hält gesund, also schau ich, dass wir täglich eine gute Strecke zügig gehen, auch wenn Fini manchmal lieber nur rumbummeln würde.
    Aber Pepper hat eh den Vorteil, dass er Terrierblut in sich hat - die bauen super leicht Muskeln auf! Wenn ich mir da Frodo anschaue als Vergleich zu Finya, der ungefähr 10x so viel läuft, könnt ich fast weinen |)
    Sie hat Collagile gar nicht vertragen. Das gab schlimmes Sodbrennen, deshalb bekommt sie jetzt wieder Superflex 3.


    Wegen den Analdrüsen...
    Finya ist da ja auch so ein Sonderfall. Sie bekommt einen sehr hohen Anteil an Ballaststoffen (Kleie, Flohsamenschalen, geraspeltes Gemüse, trockene Flocken) und trotzdem passiert es immer wieder mal, dass die Analdrüsen verstopfen, aber zumindest nur noch 1-3 Jahr und nicht mehr alle paar Wochen.

    Zum Abnehmen...
    Da gibts wohl mehrere Wege, ich würde wohl nach dem Gewicht füttern, das er hätte, wenn er schon 2,5kg verloren hat, sprich dem halben Zielgewicht. Sollte ihm das zu wenig sein einfach mit geraspeltem Gemüse strecken.
    Wenn er das halbe Zielgewicht erreicht hat, würde ich nach dem eigentlichen Zielgewicht füttern.
    Dazu viel zügiges Spazierengehen (dem Gewicht angepasst!, ein Jacky mit 5kg Übergewicht ist wahrscheinlich eine Tonne und hat nicht sonderlich viel Ausdauer?), langsam anfangen und dann steigern.
    Und keine Leckerli zwischendurch geben!


    Ich habe ja jetzt kapituliert und koche für die beiden getrennt.
    Für Frodo gibts aktuell für 10 Tage fettes Beinfleisch, Schweineherz, Hirse und Süßkartoffel-Zucchini-Gemüse.
    Er frisst das mit Begeisterung bis auf den letzten Krümel (obwohl die Portionen sogar größer sind, als bisher) und verträgt es hervorragend!
    Scheinbar ist ihm Fett, das im Fleisch ist wesentlich lieber, als wenn ich es ihm pur ins Futter tue.
    Ich bin zuversichtlich, dass er jetzt ein bisschen was auf die Rippen bekommt.

    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Da Finchen Abwechslung liebt und wesentlich mehr verträgt als Frodo, koche ich für sie jeden Tag frisch. Zumeist nach dem Onepot Prinzip.
    Letztens gab es zwei Tage Faschiertes mit Nudeln und Zucchini und Tomaten bzw. mit TK Mischgemüse.

    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Gestern gabs für sie Zucchini-Käse-Omelette (Emmentaler und Parmesan) mit geraspelten Karotten und Haferflocken.


    Mir scheint so sind beide zufriedener und es passt wesentlich besser auf ihre Bedürfnisse =)

  • Finya bekommt auch seit Jahren Getreide ins Futter, trotz Arthrose.
    Schwimmen mag sie ja nicht wirklich, also gehen wir Wasser treten - sprich wir spazieren im Fluss herum^^
    Das geht halt nur, wenns wirklich warm ist, weil ihr kaputtes Bein sonst vom kalten Wasser krampft :/
    Das restliche Jahr über gilt regelmäßige Bewegung hält gesund, also schau ich, dass wir täglich eine gute Strecke zügig gehen, auch wenn Fini manchmal lieber nur rumbummeln würde.


    [...]

    Ja Bewegung, also gleichförmige, ist für uns auch ganz wichtig. Auch Wassertreten steht hier hoch im Kurs. Eben auch weil meine zwei ja eher wasserscheu sind und Schwimmen ist eh viiiiel zu gruselig. xD

  • Über Arthrose-Ernährung haben wir uns schon mal hier ausgetauscht.

    Ich möchte mal meinen Senf dazugeben :D , nicht zur Ernährung aber um das Wissen zur Arthrose, denn es ist anders als man denkt und das habe ich am eigenen Leib oder eher Schulter erfahren und sie ist heile, ohne Medikamente ohne OP (wie von Ärzten vorgeschlagen) ;) Warum sollte es bei Hunden anders sein.

    Ich mag die Schmerzspezialisten Liebscher & Brecht und bitte, schaut das Video zu Ende, denn er erklärt es so super!


    https://www.youtube.com/watch?v=kd5Q89gBS6M

    Bei diesen Symptomen würde ich immer einen Physio oder Osteopathen draufschauen lassen! ;)


    Zu futtern gab es vorhin:
    Quetschkartoffeln mit Fleischsud, Kürbis, Mozzarella - das Gleiche nachher mit Schweinenackensteak.

    Allen ein schönes Wochenende!

    LG Sabine

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!