"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil V
-
PocoLoco -
10. Mai 2016 um 23:34 -
Geschlossen
-
-
Meine stehen noch total auf Kohlrabi
Und allgemein Blumenkohl, Brokkoli etc aber da gibt es wohl einige Hunde die das nicht soo gut vertragen ,also erst mal kleine Mengen ausprobieren :)
Rote Beete, Kürbis, Äpfel, Birnen, Banane etc auch :)Amaranth und Couscous vertragen meine auch gut.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Statt ab hat Mister nun wieder zugenommen Ich bekomm das nicht gebacken Na gut, er ist gut ne Woche gehumpelt, somit noch mehr Schongang als eh schon. Jetzt die Wärme, wo ja auch fast gar nix geht Ich kann ihm ja keine Nulldiät verpassen Ich glaube auch ich habe das Gemüse unterschätzt
Was kann ich ihm denn an besonders Kalorienarmes beigeben ? Dachte ja die Karotten und ZucchiniFussel neigt ja auch zum Moppeln und wenn es wenig Aktion gibt, wird auch das Futter reduziert! Kohlenhydrate sind zwar wichtig für das ZNS aber das geht auch moderat in dieser Zeit, wie auch die anderen Zutaten.
Leckerlis, Kauartikel würde ich in dieser Zeit auch weglassen oder extrem reduzieren. Ich fülle in der Zeit auch nicht künstlich auf.
Kartoffeln sind doch in Ordnung und haben wenig Kalorien.Kochst du nur oder gibt es noch anderes Futter?
Zum Trainer und Futterempfehlungen, habe ich ja von der anerkannten Verhaltenstherapeutin auch erhalten, das Calmtrockenfutter von RC.
Sie hat ganz pikiert geschaut, als ich sagte das ich koche.Ne, da lasse ich mir nicht reinreden und so wirklich Ahnung haben die nicht.
Abendmahlzeit:
Putenfleisch, Zucchini - Brokkoli, Nudeln im Gemüsesud, Olivenöl,Salz, Eierschale.LG Sabine
-
Meine stehen noch total auf Kohlrabi
Fressen würde er ja auch fast alles
Von Kohlrabi bekommt er nur roh ein keines Stückchen ab und an, ansonsten bekommt er davon Blähungen und pupst wie ein Weltmeister
Leckerlis, Kauartikel würde ich in dieser Zeit auch weglassen oder extrem reduzieren
Mach ich auch, Leckerlis werden durch rohe Karotte ersetzt
Kartoffeln sind doch in Ordnung und haben wenig Kalorien.
Puhhh
dann bin ich schon mal beruhigt. Ich seh schon, ich muss mich etwas intensiver mit Gemüse und deren Kalorien auseinandersetzen
Kochst du nur oder gibt es noch anderes Futter
Ich koche jetzt mal teilweise. Mir macht das ja auch Spass, denn ich koche gerne
Morgens bekommt er zwischen 80 und 90 Gramm noch das Bosch Ziege und Kartoffeln
Ne, da lasse ich mir nicht reinreden und so wirklich Ahnung haben die nicht.
Na ja, es hat ihm schon auch gut getan das Futter als wir gewechselt hatten. Aber ich denke letztendlich will halt jeder sein Futter an den Mann bringen.
Und nach dem Gekochten fühlt er sich richtig wohl hab ich bemerkt
-
Hab heute im bioladen die Öle gekauft. Das Green und blue. Das orange fand ich auch ganz interessant. Was meint ihr?
Klingt ein wenig nach "Lifestyle"
Ich habe die Öle hier noch nicht gesehen. Wenn Leinöl dabei ist, achte ich persönlich auf kleine, dunkle Flaschen, die ich schnell verbrauchen kann. Ansonsten sind Walnuss, Borretsch oder Schwarzkümmel auch ok.
Wichtig sind bei den pflanzlichen Ölen die essentiellen FS. Die werden ja durch das Leinöl abgedeckt.
Wieso enthält das "Frauen-Power-Öl" Pfeffer und Curcuma?Gestern gab es hier noch mal Kaninchen mit Buchstabennudeln, Erbsen/Möhren(Dose), Zucchini, Apfel, Pecannüsse, Löwenzahnkraut, Kümmel....in einer Tahin-Curcuma/Pfeffersoße
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Heute im Napf: Seelachs, Buchstabennudeln, gelbe Paprika, Zucchini, Apfel, in Butter gebratene reife Banane, 8 Kräuter(TK), Pecannüsse, Messerspitze Galgant, Brennnesselkraut, Ziegenjoghurt
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
@Audrey II normale Glasflaschen die bei mir jetzt im Schrank stehen. Die sind bissi größer als Schnaps Fläschchen. Hab die wegen des Gutscheins Mal zum Testen mitgenommen. 1€ pro Flasche gehen.
das mit Algen kommt z.b. ziemlich gut an
-
-
hier gibt's heute bunten Reste-Topf vom portionieren:
Rinderzunge/Pferdeherz/Rinderniere/Kaninchen
Haferflocken
Fenchel, Kürbis, Tomate
+ die ganzen ZusätzeNachtisch: Kaninchenrücken
-
Ich habe das Gefühl, er verträgt gekochtes Gemüse bei weiten besser als rohes
Gemüse führt in der Hundeernährung irgendwie immer noch ein Schattendasein. Bei der Rohfütterung oftmals noch bitter und faserig unters Fleisch gemischt und beim Industriefutter "zu Tode" gekocht.
Gemüse ist aber nicht gleich Gemüse und wenn man sich etwas mit dem Grünzeug beschäftigt, kann man es schmackhaft, nahrhaft und gesund in der Hundeküche einsetzen.Die meisten Gemüsesorten gehören gekocht bzw. gedünstet wie Tomaten, Spargel, Zucchini, Spinat, Fenchel, Blumenkohl, Kürbis, Artischocken, Schwarzwurzeln, Brokkoli, Rote Bete oder Hülsenfrüchte (Erbsen, grüne Bohnen, Linsen).
Natürlich gehen dadurch auch ein paar Vitamine verloren. Im Rahmen einer ausgewogenen Ernährung macht das aber nix.
Es gibt sogar einige wenige Gemüsesorten, die "mithelfen", dass manche Vitamine trotz Kochen erhalten bleiben. Beispiel: Alle Kohlsorten. Ähnlich ist es bei Pellkartoffeln oder Kürbis. Dann gibt es Gemüsesorten wie Möhren, Tomaten oder (gelbe) Rüben, die nur gekocht zellschützende Substanzen/Schutzstoffe entwickeln, wo bei Möhren durchaus auch roh zur Unterstützung der Darmflora eingesetzt werden können.Ein paar Gemüsesorten können roh wie gekocht gefüttert werden, wie gelbe/rote Paprika oder Kohlrabi. Man sollte aber wissen, dass der rohe Zustand zwar mehr Vitamine/Vitalstoffe enthält, aber der gekochte Zustand die Verdauung möglichweise weniger belastet.
Außnahme: Grünes Blattgemüse, wie Kopf-oder Feldsalat, Gurke.Es ist ja ein weit verbreiteter Irrglaube, dass so viel Gemüse wie möglich roh zu füttern ist. Nicht jeder Hundemagen verträgt rohes Gemüse. Es gibt "Saumägen" und "Mimosengedärm"....wie wir ja wissen
.
Gerade ein empfindlicher Verdauungstrakt nimmt rohes Grünzeug richtig übel, abgesehen davon, dass es auch gar nicht optimal verdaut wird und die wertvollen Inhaltsstoffe quasi ungenutzt bleiben.Ja....und dann gibts natürlich auch Gemüse, dass roh nicht nur schwer verdaulich ist, sondern einfach nur scheußlich schmeckt. Für so manchen Geruchsfresser eine Zumutung
Gekochtes Gemüse kann man sehr viel schmackhafter zubereiten. Man kann es auch grillen, braten oder überbacken. Man kann es würzen und in Fleischbrühe, Gänseschmalz oder Kokosmilch kochen.Hier eine kleine Buchempfehlung zum Thema Gemüse, Obst und Kräuter für den Hund
So....hier gabs heute den Seniorenteller mit viel Gemüse
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Gebratene Hühnerbrust, Reisnudeln, gelbe Paprika, Zucchini, Apfel, Feldsalat, Thymian, Petersilie, etwas Galgant, Brennnesselkraut, Eierschale, Leinöl
-
Mal eine Frage zwischendurch... wenn ich nicht jeden Tag kochen möchte, welche Möglichkeiten habe ich, das Futter haltbar zu machen? Einfrieren? Einkochen?
-
Mal eine Frage zwischendurch... wenn ich nicht jeden Tag kochen möchte, welche Möglichkeiten habe ich, das Futter haltbar zu machen? Einfrieren? Einkochen?
Einfrieren macht deutlich weniger Aufwand. Beim Einkochen gibt's einiges zu beachten, wenn man nicht genau arbeitet können die Gläser auch auf gehen, schlimmstenfalls wäre das ganze Futter verdorben.
Ich friere für hundefreie Urlaube immer portionsweise ein, ansonsten gibt's hier immer frisch gekocht.
-
Ichbhabe beides probiert. Den Hunden schmeckts eingekocht 10000 Mal besser als aufgewärmt. Deshalb habe ich mir Anfang des Jahres nen Weck Automaten gegönnt. 60€ bei Saturn? Glaube ich.
Hier gab's heute Schweineherz. Zum Frühstück mit Kürbis, kokosflocken und ein paar Hafeeflocken und abends kleingeschnitten und in Rösti verarbeitete mit Kartoffeln, Karotte und Käse . Dazu ein Klecks Apfelmus
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!