"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil V

  • Die Aussage mit dem rotwein bezog sich nur darauf, das man Kaninchen gut kochen kann und in der Menschen Küche hält mit rotwein gekocht wird.
    Sry, sollte nicht heißen das es für die Hunde auch so gemacht werden könnte.
    Der rotwein sollte zwar verkrochen, aber gerade in der Kombi mit Kaninchen, schmeckt der rotwein recht penetrant.



    Das Fleisch, was ich als tk ware kaufe, ist in der Regel gewolft. Das koch ich immer nur. Alles was ich "im ganzen" und frisch kaufe, wird irgendwie anders zubereitet. Eher dann Richtung Menschen essen.
    Da bekommt der Hund auch schon mal Fisch und Gemüse vom Grill... ;-)


    Wenn man Kaninchen kocht, muss man nur aufpassen, da es schnell zäh und trocken wird. Ob das jetzt einen Hund stört sei mal dahin gestellt.

  • Finya hat auch schon Kaninchen in Rotweinsauce bekommen und fand das ganz toll :D
    Den rohen Kopf, der eigentlich für sie gedacht war, hat sie angeekelt beschnuppert und sich dann verzogen^^

  • mein damals 34kg Hund nur ca. 200- 300g Fleisch pro Mahlzeit. Je nach Fleischsorte.
    Ja....tatsächlich so wenig. Allerdings wurde ordentlich optimiert mit Nudeln, Hirse, Reis oder Kartoffeln, Quark/Hüttenkäse, Ei und Gemüse.

    Klingt gut bis auf Hüttenkäse und Quark. Mein Knallkopf soll ja auch mehr Kohlenhydrate und weniger Protein bekommen, da klingt das für perfekt :gut:
    Ich hätte schon nicht in Rotwein gekocht, weil mich das erstaunt hatte :lol: Und na ja, übertreiben will ichs ja auch nicht :D
    Wie lange kochst du die Schenkel denn ? 20 Min ca ? Oder länger ?


    Kaninchen ist ja kein fettes Fleisch. In der Regel wird es auch gut vertragen

    Genau, das will ich jetzt mal testen. Denke aber auch das er es gut verträgt.
    Wenn er Rindfleisch bekommt z,b., und es ist etwas Fett, ruuums Dünnpfiff.

    Sry, sollte nicht heißen das es für die Hunde auch so gemacht werden könnte.

    Ist doch ok, ich habe mich halt nur gewundert. :bussi: Ich denke du hast dir die Kaninchenkeulen schon bildlich fertig zubereitet vorgestellt, mit welcher Hingabe du das geschrieben hattest :lol:

  • :pfeif: Manni bekommt ja auch immer unsere Reste, von daher hätte er auch rotwein sauce bekommen. Das würde ich aber gerade dir bei duke niemals vorschlagen.
    Bei ihm kann es ja echt schlimm enden. Manni verträgt aber gekocht eigentlich alles und mag es auch. Selbst unsere salatreste frisst er, solange das Dressing nicht zu scharf ist und nicht zu viele zwiebeln drinnen sind.


    Oh ja, ich esse sau gerne kaninchen. Und gerade die kanarische Küche hat es mir echt angetan.

  • Die Aussage mit dem rotwein bezog sich nur darauf, das man Kaninchen gut kochen kann und in der Menschen Küche hält mit rotwein gekocht wird

    Klar....wissen wir doch ;)
    Obwohl.....


    Finya hat auch schon Kaninchen in Rotweinsauce bekommen und fand das ganz toll

    Gourmet-Hund, dekadenter :D
    Könnte hier vielleicht ein "Silvester-Menü" werden. Ein guter Tropfen zum Menü und der Hund verschlummert entspannt den Jahreswechsel :lol:
    Besonders geliebt wird Malzbier.

    Den rohen Kopf, der eigentlich für sie gedacht war, hat sie angeekelt beschnuppert und sich dann verzogen

    Die Ashley hätte sich zu Tode erschreckt :ugly:

  • Wir waren vorhin Pizza essen oder eher Männe, ich habe mich mit frischem Brot und Olivenöl begnügt.. Dort kann man zuschauen wie die frischen Pizzen im offenem Ofen garen. :gut:


    So habe ich eine Riesen - Veggiepizza für die Hunde mitgenommen! xD


    Belegt war sie mit Aubergine, Zucchini, Cherrytomaten ... die Kulleraugen der Hunde hättet ihr mal sehen sollen. :lol: Ich spendierte noch einen Klacks Creme Fraiche und schon steckten alle mit den Köpfen schmatzend in den Näpfen!


    Für morgen Vormittag weiß ich noch nicht wirklich aber eine Dose Sardellen habe ich noch im Schrank.


    LG Sabine

  • Sooooo ein halber ausgelöster Kaninchenschenkel, mit ein Drittel Gemüse wie Zucchini, Panistake und Karotten, sowie ein Drittel Kartoffeln mit etwas Petersilie UND wie schon auch gestern, einen Blatt Feldsalat :D sind im Hund xD


    Die Kleene bekam fast das selbe, nur mit Pute. Ihr könnt euch ja vorstellen wie erfreut beide waren. :lol: Nun mal gucken, was der Output zu dem gelungenen Sonntagsmenü meint :hust: ;)

  • Hier wird problemlos vegetarisch und auch vegan gegessen, letzte Woche gab es Kartoffeln mit Blumenkohl und Edamame, der Napf wurde ausgeschleckt. Jeglichen für uns ungenießbaren Fleischersatz reißt der Hund mir aus den Händen. Ich sollte mal wieder Ekel-Seitanwurst selbst machen, dann hab ich wieder Leckerlie-Vorrat für den Hundeplatz.


    Aber in der Regel gibt es hier Fleisch für den Hund, aber nicht in großen Mengen. Heute wurde wieder gekocht und es gibt:


    - Pferdefleisch
    - Vollkornspaghetti
    - Karotten, Kürbis, Kohlrabi
    - Kokosmus
    - Salz
    - frischer Thymian aus dem Garten


  • Nun mal gucken, was der Output zu dem gelungenen Sonntagsmenü meint

    Naaa?? Wie war die Nacht? :D
    Beim Austesten der Verträglichkeit insbesondere was die Mengenverhältnisse von Fleisch, Nudeln und Co. , Fett und Gemüse betrifft, kann man schon mal "daneben hauen". In der Regel kann man dann am Output tatsächlich auch den "Fütterungsfehler" erkennen. Durchfallauslöser sind z.B. Fett und zu viel Stärke/KH. Das hängt mit den Verdauungsenzymen zusammen, die sehr spezielle Funktionen haben und auch nur bestimmte Nahrungsbestandteile verdauen können. Schwächeln z.B. die Enzyme für die KH-Verdauung, die Amylasen, rauschen Kartoffeln, Nudeln und Co. einfach durch.
    Stress vermindert übrigens auch die Aktivität von Verdauungsenzymen.



    So habe ich eine Riesen - Veggiepizza für die Hunde mitgenommen

    Hihi.....Sabines "Pizza-Hunde" :smile: Bloch hat in seiner Freilandstudie auch schon auf seine "Spaghetti-und Pizzafreaks" hingewiesen. Pizza steht bei Hunden hoch im Kurs. Ich hätte vielleicht beim Hefeteig etwas Bedenken :???:


    Heute im Napf:
    Backhuhn, Rest Putenleber, Kritharaki, Zucchini, Dosenlinsen, Apfel, Kümmel, Brennnesselkraut, Petersilie, Eierschale


  • @Audrey II


    Klar, er reagiert bei Stress gerne mal mit Durchfall, aber bei weiten nicht mehr so als wie es schon mal war :D
    Also, Output, hart..Er hatte Mühe. Aber ....Kein Dünpfiff :applaus:
    Gestern nach dem Menü jedoch, wälzte er sich glücklich und zufrieden, und ging auch gleich in den Ruhe Modus über :applaus:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!