"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil V

  • ja. Tofu, Sojaschnitzel etc. Wird bemerkt :ka: einzig das Sonntagsrührei mit einem el speckwürfeln wird gefuttert. Da besteht Kira sogar drauf :roll: aber sonst Gemüse mit Käse, Joghurt usw egal was ich mir da einfallen lassen ist bäh. Wenn ich aber 3 Brocken Fleisch oder nen TL Dosenfutter mitrein machen dann wirds gefuttert. Verstehe einer die Viecher. Rührei wird auch nur Sonntags gefressen :headbash:

  • Natürlich wird das bemerkt, der Hund riecht das!

    Normalerweise schon. Da hast du wohl recht, aber leider kann auch der Geruchssinn eines Hundes massiv irregeführt werden. Ich denke da speziell an die Aromatisierung von industriell hergestellter Tiernahrung. Da stammen die "Geschmackserlebnisse" aus dem Labor und (fast) alle Hunde sind verrückt danach.
    Aber nicht nur die Hunde werden "übers Ohr gehauen".
    Die Aromakünstler können jede Lieblingsspeise nachbilden. Für das Pferd "Heu", für Katzen "Maus", für Schweine "Trüffel", für Rinder "Kräuterwiese", für Hühner "Regenwurm", für uns "Erdbeerjoghurt" und für den Hund eben jede gewünschte Fleischsorte.


    Ein geschmackloses Stück Tofu, aromatisiert mit Hühnerleber, wird vermutlich jeden Hund überzeugen ;) Eine ganze Industrie lebt von diesem Geschmacksbetrug.


    Ja....und was das Tofu-Hackfleisch betrifft. Das enthält laut Packung auch "natürliches Aroma", aber wohl mehr an den menschlichen Gaumen angepasst. Es gibt natürlich auch Hunde, die merken den Betrug und fressen es trotzdem. Einfach weil es ihnen schmeckt :D


    So....heute im Napf:
    "Echte" Putenleber, Buchstabennudeln, Zucchini, Linsen(Dose), Apfel, Petersilie, Majoran, Löwenzahnkraut, Leinöl


  • Ich hab einmal vegetarisches (oder veganes?) "Fleisch" gekostet und fand es absolut widerlich. Da ess ich lieber normalen Tofu oder Seitan ohne spezielles Aroma :D



    Meine sind für vegetarische Mahlzeiten ja normal auch nicht zu begeistern, aber ab und zu tun sie mir den Gefallen dann doch. Allerdings sind sie bei Milchprodukten ohnehin sehr wählerisch, aber sie lieben Käse. So kann ich ihnen ja auch Ei schmackhaft machen...
    Omelette mit ordentlich Parmesan, Mozzarella, Feta oder Emmentaler dran, gewürzt und mit Kokosflocken oder geraspelten Nüssen abgeschmeckt, überzeugt sogar meine Ei-Verweigerer xD
    Das ist so deftig, das würde nicht mal ich essen, aber sie vertragens gut, also solls mir recht sein.


    Vegetarische Mahlzeiten mit Sachen wie Jogurt, Topfen oder Cottage Cheese brauch ich gar nicht erst anfangen. Das rühren sie nicht an, obwohl sie Jogurt und Cottage Cheese in kleinen Mengen schon mögen.
    Topfen fressen sie allerdings wirklich absolut nicht. Den mag ich aber auch nicht, also passt schon.



    Ein paar Bilder von der letzten Zeit



    Ausflug in die Barfwelt - Rinderpansen, Hühnerhals, Süßkartoffel-Tomaten-Zucchini-Gemüse. Finyas Napf, daher die Dinkelflocken.


    Hühnerkeule mit Risottoreis, Zucchini, Karotten und Petersilie.


    Hirschfleisch mit Olewo, Pfirsich, Brokkoli und Schafjogurt. Frodos Napf mit Haferflockenmatsch.


    Finyas Napf mit Haferkleie.


    Hühnermägen, Linugine, Olewo, Süßkartoffel-Erbsen-Karotten-Gemüse, Naturmoor. Für Finya mit Salat und Kleie.


    Und Frodos Napf- mehr Nudeln und mehr Olewo.



    Nudeln gabs ja sehr lange keine mehr, war also ein Experiment - Fazit: Linguine findet er gut. Die Penne gestern fand er doof. Der Kot ist danach normal, aber er pupst wie ein Weltmeister davon :ugly:
    Vielleicht ess ich meine Nudeln also lieber weiterhin selber auf :lol:

  • ...wir sind zurück aus dem Urlaub :winken: Die Kochlöffel werden schon fleißig geschwungen, Pepper hat was nachzuholen nach einer Woche Fertigfraß. In dieser Woche habe ich echt gemerkt, dass Dosen öffnen echt nicht meine Fütterungsart ist. Zudem hatte Pepper irgendwie immer noch Hunger und der Output war auch nicht sooo toll.
    Also eine weitere Bestätigung dass kochen für Pepper das Beste ist.


    Heute gab's schon:
    Hühnchen
    Haferflocken
    Tomate, Zucchini
    + MicroMineral, Salz, Fischöl, Taurin, Q10, Rinderfett, Petersilie



    Grad köchelt Eintopf aus Hühnchen und Putenmägen + Tomate, Apfel, Brokkoli und Paprika
    Dazu gibt's Basmati bzw Nudeln

  • Ich würde heute gerne ein Experiment machen, und zwar ob mein Knallkopf Hase verträgt. So dazu habe ich 2 Hasenkeulen gekauft, hat mir da jemand einen Tipp wie ich die am besten zubereiten kann. Also für einen ernährungssensiblen Hund ?
    Oder kann ich die genauso braten ? Ich selbst esse ja sowas nicht, aber ich weiss, die werden ja eigentlich gebraten. Schmecken die gekocht auch ? :???:


    Haaa , zudem habe ich nun gestern Pastinake zugefüttert, wurde auch vertragen :applaus:

  • Kaninchen in rotwein gekocht ist ein kanarisches Gericht. Extrem lecker....


    Ich glaube, ich würde es scharf anbraten und dann einfach im Backofen mit mit Rosmarin, Kartoffeln und wurzelgemüse durchbacken lassen.
    In einer Auflaufform das bratenfett noch rein laufen lassen und alles in der Auflaufform in den Ofen.


    Rosmarin Kartoffeln sind super lecker (Evt eine Prise Salz dazu)






    Oh da bekomme ich hunger

  • Kaninchen in rotwein gekocht ist ein kanarisches Gericht

    Und das ist auch gut fürn Hund ? Ich weiss ja, das der Rotwein/Alkohol verkocht, aber das kann ich mir jetzt momentan gar nicht so gesund vorstellen :ka: :???:

    Ich glaube, ich würde es scharf anbraten und dann einfach im Backofen mit mit Rosmarin, Kartoffeln und wurzelgemüse durchbacken lassen.

    Ich habe 2 Stück insgesamt knapp 500 gr , welche Menge würdest du empfehlen, also alles insgesamt für einen 33 kg Hund der abnehmen soll ?
    Und von der Zeit her, ca 30-45 Min durchbraten ist wohl ok ?

  • Kaninchen in rotwein gekocht ist ein kanarisches Gericht. Extrem lecker

    Huhu....hier ist die Hundeküche :lol:


    Ich habe 2 Stück insgesamt knapp 500 gr , welche Menge würdest du empfehlen, also alles insgesamt für einen 33 kg Hund der abnehmen soll


    Ich habe vorgestern auch 2 Kaninchenschenkel gekauft. Die werden bei mir gekocht. 500g Fleisch reichen bei mir 2 Tage. Also für meinem 30kg Hund. Die Brühe auf jeden Fall mitverwenden und das Gemüse darin kochen.....ohne Rotwein ;)
    Wenn noch Knochen anfallen, muss man schauen, was tatsächlich an Fleisch übrig bleibt. Nach meinem Zentek-Plan benötigte mein damals 34kg Hund nur ca. 200- 300g Fleisch pro Mahlzeit. Je nach Fleischsorte.
    Ja....tatsächlich so wenig. Allerdings wurde ordentlich optimiert mit Nudeln, Hirse, Reis oder Kartoffeln, Quark/Hüttenkäse, Ei und Gemüse.


    Kaninchen ist ja kein fettes Fleisch. In der Regel wird es auch gut vertragen. Wie gesagt.....lieber fettarm gekocht als vielleicht in Öl angebraten. Wäre meine Empfehlung :smile:

  • Ich koche Fleisch für die Hunde immer. Maximal brate ich es kurz an und lösche dann mit Wasser oder Brühe ab, aber mehr nicht.
    Ich brauche das Kochwasser ja, damit die mir den Rest auch fressen und nicht nur das Fleisch rausfischen :D


    Ich würd ihm 300g von den Keulen geben + Gemüse oder was auch immer du dazu füttern magst =)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!