"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil V
- PocoLoco
- Geschlossen
-
-
Danke für eure ganzen Tipps. :)
Ist auch schön, dass Kürbiskerne Magnesium enthalten, mir wurde geraten Hunden mit Neigung zu Verhaltensauffälligkeiten viel Magnesium zu füttern..
D-Mannose habe ich jetzt auch mal auf den Amazon-Wunschzettel gepackt, falls das Angocin nicht wirkt kommt das auch noch dazu.Ich war vor zwei Monaten mit Febe bei Dr.Bolbecher (Die Tierischen) zur Futtermittelplanerstellung und Enzymbestimmung ihres Kots.
Wenn Febe wieder fit ist, will ich mich nochmal bei ihr melden mit all den Komponenten, die sie für Febe berechnen soll. Ich möchte Febe mit Pferd, hochwertigen Getreide, Pseudogetreide, Obst und Gemüse ernähren. Sie ist ja ziemlich empfindlich, hat Spondylose, ist herzkrank und ist über eine zusätzliche Portion Tryptophan immer froh.
Außerdem ist sie ein 6-7 Kilo schwerer Mops, falls das relevant ist.Mittlerweile verträgt sie Pferd, Süßkartoffel, Karotten, Amaranth, Kartoffeln, Apfel.
Was würdet ihr noch alles berechnen lassen? Ich hätte halt gerne einige gut verträgliche Gemüse, Getreide und Pseudogetreidesachen berechnet, bin aber mit der Auswahl noch ein wenig überfordert.
Und welche Fleischteile würdet ihr vom Pferd füttern? In diversen Shops gibt es ja außer Muskelfleisch, Leber (soll sie nicht so viel bekommen wegen des Vit. A) und Fett nicht so wahnsinnig viel.
Wenn wir dann die Berechnung fertig haben und Febe wieder blasenfit ist, kann ich hoffentlich unbesorgt für sie kochen, da freu ich mich echt drauf. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Mittlerweile verträgt sie Pferd, Süßkartoffel, Karotten, Amaranth, Kartoffeln, Apfel.
Das ist schon mal eine gute Basis
Die meisten Gemüsesorten sind gekocht gut verträglich. Da kannst du auf jeden Fall ergänzen, z.B. mit Zucchini, Kürbis ( gibts auch im Babyglas), Kohlrabi, Blumenkohl, Brokkoli, Spinat, Wurzelgemüse wie Pastinake und ggf. pürierte Tomate (Dose). Viele Sorten findest du auch als Tiefkühlgemüse. Für kleine (Test)Portionen recht gut geeignet.
Als erstaunlich gut verträglich haben sich auch Hülsenfrüchte aus der Dose bewährt, wie z.B. Linsen oder Erbsen. Die sind schon ziemlich weich und müssen nicht mehr stundenlang gekocht werden. Könnte man in kleinen Löffelmengen ausprobieren.
Frisch gebe ich wegen der Vitamine auch ab und zu Salat mit ins Futter, z.B. Feldsalat.Wichtig für die Darmpflege wären mir auch Milchprodukte, vorzugsweise Naturjoghurt. Geht Kuh nicht, dann vielleicht Schaf oder Ziege.
Wenn du mal einen Tag vegetarisch kochen möchtest, sind gekochte Eier ( mit Schale) als Protein bzw. Kalziumquelle zu empfehlen. Kombiniert mit Nüssen, Hülsenfrüchten, Schafsquark, Stück Banane, gutes pflanzliches Öl und z.B. Maisflocken entsteht eine vollwertige Mahlzeit. Vielleicht für später
Hochwertigen Mais gibts im Bioladen. Dort gibts auch viele andere Getreideflocken in kleinen Mengen zum Austesten.
Was ist mit Fisch? Gekocht oder gebraten schmeckt er vielen Hunden gut. Ist in der Regel auch gut verträglich. Ein Fischstäbchen eignet sich gut als Testobjekt
Ich habe bei meinem magen-sensiblen Hund immer nur kleine Mengen von allem gefüttert. Inzwischen funktionieren bei den meisten Lebensmitteln auch größere Mengen, während manche weiterhin nur in kleinen Mengen vertragen werden. Das findet man früher oder später heraus. Wichtig bleibt die Nährstoffversorgung. Je mehr der Hund verträgt, um so vielfältiger wird er mit dem versorgt, was er braucht.
-
Wir verarbeiten hier ja selber viel Gemüse, dann werden wir jetzt einfach ab und an testen, was ihr gut bekommt. Heute früh gabs Süßkartoffel, Karotte, Zuccini, gepufften Amaranth, Pferd und ihre Ergänzungsmittel. Hab auch ein Foto von gemacht, aber sieht durch ihre Wasserzugabe eher wie eine dreckige Pfütze mit Karotten aus.
Morgen darf sie Fenchel oder Brokkoli probieren, je nachdem was wir uns morgen zum Abendbrot machen.Febe ist ja starke Allergikerin (gewesen?) und Milchprodukte und Ei vertrug sie nicht gut, aber ich habe jetzt den folgenden Artikel gelesen:
Ziegenmilch für den Hund! | Ernährungsberatung für Hunde
Ich werde mal schauen, ob ich nicht irgendwo ein bisschen Ziegenkefir oder Joghurt bekomme, wir essen hier keine Milchprodukte (bzw. ziemlich selten), dann brauch ich ja nicht einen ganzen Liter Ziegenmilch kaufen.Wir hatten mal eine Ausschlussdiat mit Fisch, da gings ihr gar nicht gut, aber ob das heute noch so ist weiß ich natürlich nicht. Bin aber allgemein nicht so der Fischfreund, schon wegen des Zustands unserer Weltmeere. Aber ihr gefällts ohne Fisch bestimmt auch voll gut.
Morgen gehe ich verschiedene Getreideflocken shoppen, ich hab echt Lust aufs kochen bekommen, Febe gefällts auch gut. Sie hat vorhin ihre Abendportion gefressen und schläft jetzt vollgefuttert auf mir.
Kannst du gute Bücher empfehlen, wenn man sich mit dem Thema noch tiefer befassen möchte? Gerne auch Sachen, in denen Nährwerte drinstehen, damit man selber mal was berechnen kann. Febe war früher ein Moppelmops und ich würde schon gerne öfter mal überprüfen, ob ihr Bedarf sowohl kalorisch als auch von den Nährstoffen her passt. :)
-
Ich spare gerade auf den großen Zentek. Ich glaube wenn du den hast, brauchst du erstmal keine anderen Bücher.
-
Ich spare gerade auf den großen Zentek
Ach....der "kleine" reicht völlig aus
Da gibts alle paar Jahre eine Neuauflage mit Anpassung an neue wissenschaftliche Erkenntnisse. Ich finden den Meyer/Zentek Klassiker schon ein wenig "angestaubt"
Genauso wichtig finde ich aber das Wissen um den Einsatz von (gesunden) Lebensmitteln. Hier mein "Lieblingsbuch" dazu:
Auch für die Hundeküche absolut empfehlenswert.
(Hunde)kochbücher mit vielen Rezepten gibts inzwischen auch im Handel.Ziegenkefir oder Joghurt
Gibts im Bioladen und auch inzwischen beim Aldi
Heute im Napf:
Hühnerkeule (gebacken), Buchstabennudeln, Zucchini, Linsen, Apfel, Feldsalat, Kurkuma, Brennnesselkraut, RapsölUnd wer denkt....hää...so wenig Keule für den großen Hund, den kann ich beruhigen. Davon gab es 4 Stück
Sieht im Topf dann so aus:
-
-
Auch wenn ich ansonsten eher wenig Fleisch esse, aber da bekomme ich Appetit. Das sieht so lecker aus!
-
Und wer denkt....hää...so wenig Keule für den großen Hund, den kann ich beruhigen. Davon gab es 4 Stück
Ich dachte eher ... hä, so wenig Buchstabennudeln, die kann ich ja zählen!
Hier gab es:
Mozzarella, Haferflocken, Möhren, Zuchini, Apfel ( Brennnessel, Löwenzahn, Rosmarin)Abend:
Hühnerbrust, Gemüse wie oben, Kartoffeln, Gänseschmalz, Keimöl, Eierschale.LG Sabine
-
Ich dachte eher ... hä, so wenig Buchstabennudeln, die kann ich ja zählen!
Die Biester tauchen immer ab. Deshalb auch U-Boot Nudeln
Die Köchin hat grade ihre kreative Phase. Der Hund wundert sich und haut ordentlich rein!
Heute im Napf:
Hühnchen, Risottobällchen, Zucchini, Linsen, Tomate, Apfel, in Butter gebratene Banane, geröstete Pecannüsse, Kurkuma, WalnussölBei Edeka entdeckt: Mini-Bananen ( für die Obstmuffel unter den Hunden lecker zubereitet
)
Auch als "Vorspeise" zu empfehlen.....
....nur leider viel zu schnell wieder wech
-
Ich habe jetzt mal alle drei genannten Bücher auf meine Wunschliste gepackt, den großen Zentek möchte ich sowieso schon Jahre haben (damals wollten wir noch barfen..), schaden wirds nicht.
Wir wollen uns ja im Sommer um ein Colliekind vergrößern, da ist es bestimmt auch nicht schlecht wenn man noch mal ein wenig mehr Informationen besitzt.
Hat jemand von euch schon mal einen Welpen bekocht? Beim Barfen ist es ja immer die Kritik mit dem Calcium/Phospor-Verhältnis, falsch machen möchte ich natürlich auch nichts.
Bei der Züchterin werden die Welpen gebarft, sind also frische Kost gewöhnt.Wegen der Teller nicht wundern, Febes Näpfe sind in der Spülmaschine.
Febes Frühstück: Couscous, Gemüse (Süßkartoffel, Zucchini, Karotte, darüber Kürbiskernöl), Pferdereinfleischdose, Futtermedicis Optimix + Optiballast, dazu Gartenkresse und Brokkolikresse sowie ein paar Himbeeren. Kam natürlich noch Wasser dazu.
Gestriges Abendbrot: Gepuffter Amaranth, gleiche Gemüsemischung wie heute, gleiches Fleisch wie heute, gleiche Supplements.
Dann angerührt, hab anschließend nochmal mehr Wasser dazu getan, sie trinkt ja sonst nichts..Ich bin gerade auch in Fleischshops am schauen, wo ich denn nun Pferd bestellen möchte und vor allem was. Muskelfleisch ist klar, Leber soll sie wegen des Vitamin A-Gehalts nicht zu viel fressen, aber welche Innereien sind denn nun wertvoll für sie?
Ich habe gestern im Bioladen noch einen kleinen Becher Ziegenjoghurt gekauft, wir wagen uns auch bald an das Experiment Joghurt.
Will es ihr mit Amaranth und dazu Banane mal als besonderen Snack geben.
-
hier gab es heute:
Kaninchenreste vom Schlachten (Fleisch, Herz, Lunge, 1 Niere, bisschen Leber)
Basmati
Fenchel, Kürbis
+ Salz, Lachsöl, Taurin, Q10, Micromineral, Petersilie, KaninchenfettFür morgen und übermorgen brodelt gerade das:
Schweineschnitzel, Fenchel, Tomate, Kaninchenfett, Kümmel
dazu kommt Zartdinkel bzw Buchweizen -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!