"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil V
-
PocoLoco -
10. Mai 2016 um 23:34 -
Geschlossen
-
-
Pumpernickel ist hier auch ein all-time-favorite bei Hund und Halterin. (Ich nehme mir sogar auf Reisen oder wenn ich länger am Zweitwohnsitz in den Niederlanden bin ein Päckchen mit.)
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hat gestern Jemand geschaut?
Da gings u.a. um eine junge Frau mit Multi-Intoleranzen. Ihre Beschwerden, wie Erbrechen, Durchfall, Blähungen oder Bauchweh, erinnern doch sehr stark an das, was momentan auch bei vielen Hunden passiert. Die Arme konnte fast nichts mehr essen, ohne dass ihr Darm auf die zugeführte Nahrung reagierte."Eine neue Theorie geht davon aus, dass bei Multi-Intoleranzen der Darm komplett irritiert ist. Zusatzstoffe in der Nahrung, eine längere Antibiotika-Einnahme oder schwere Magen-Darm-Infekte können die Darmflora durcheinanderbringen. Dadurch kann sich die Darmschleimhaut verändern, was die Darmfunktion beeinträchtigt. Einerseits wird der Darm durchlässiger für Nährstoffe und Bakterien, die eigentlich nicht in die Blutbahn geraten sollten. Andererseits kann er nicht mehr alle für die Verdauung notwendigen Stoffe (etwa Proteine oder Enzyme) herstellen."
Als "neue" Theorie würde ich die Darm-Irritationen nun nicht bezeichnen. Ist hier wegen der vielen Darmgeschichten schon lange Thema
Interessant war dann die Therapie, nämlich das Darmfasten
"Das Ziel der Ernährungsstrategie ist, den Darm zu beruhigen und Selbstheilungskräfte zu aktivieren, um langfristig wieder eine ausgewogene Kost beschwerdefrei essen zu können. Je nach Schwere der Erkrankung kann das wenige Monate oder auch ein Jahr dauern. Die Therapie erfolgt in zwei Schritten:
- Schon- bzw. Karenzphase: Beim sogenannten Darmfasten sind nur wenige, reizarme Lebensmittel erlaubt: keine Lebensmittel mit Zusatzstoffen, keine Milchprodukte, kein Obst, anfangs kein Gemüse - nur glutenfreie Getreideprodukte, Kartoffeln, Reis, Fisch und qualitativ hochwertige Fette. Ab dem zehnten Tag können fruktosearme Gemüsesuppen eingeführt werden. Die Karenzphase sollten Sie mindestens 4 Wochen einhalten. So kann sich der Darm erholen, die Symptome lassen nach.
- Aufbauphase: Schritt für Schritt werden nach individueller Verträglichkeit Gemüse und andere Lebensmittel wieder eingeführt"
Multi-Intoleranzen erkennen und behandeln | NDR.de - Ratgeber - Gesundheit
Interessant. Ich glaube, ich würde das nicht aushalten, so zu essen. Ich würde total vom Stengel fallen, wenn ich nur sowas essen dürfte.
Gut fand ich auch die unterstützende Bauchmassage, die die Durchblutung im Bauchraum aktiviert und die Darmbewegung fördert. Das wird auch den Hundebäuchen gefallen
Ja, hier wird auch immer fleißig das Bäuchlein "massiert", mit dem Ergebnis, daß man irgendwann zur Belohnung einen riesigen Pups vor der Nase hat.
-
Pumpernickel ist hier auch ein all-time-favorite bei Hund und Halterin
Ja.....und Roggenschrot ist auch eine sehr gute Ballaststoffquelle.
Die Köchin bevorzugt die etwas süßliche Variante mit Rübensirup und der Hund futtert "nur" Pumpernickel mit Wasser und (Meer)SalzHeute im Napf:
Ziege, Buchstabennudeln, Erbsen/Möhren(Dose), grüne Bohnen(Dose), Apfel, Sprottenfilets, Hauch Ingwer, Petersilie, KürbiskernölExterner Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Jaa! Pumpernickel!
Werden hier sehr gemocht. Von mir auch. Die Hunde lieben generell so ziemlich alles an BrotIm Napf ist heute allerdings was anderes gelandet, und zwar Schweinenieren und Leber. Bjärch, das hat echt schlimm gestunken
Serviert wurde dann mit Hirse, Grünkohl und Birne. -
Moin
Bei Real gabs heute frischen Algensalat mit Sesam. Sah ein bisschen aus wie ausgewürgtes Gras, aber das Zeug musste unbedingt mit
Algen sind ja die einzigen Pflanzen, die B12 enthalten.....und man sagt ihnen eine (eingeschränkte) Antikrebswirkung nach.
Die Köchin probiert.....und sagt bäääähh
Der Hund probiert....und sagt lecker. Versteh einer die TölenExterner Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Algen sollte man nicht in großen Mengen essen, also gibts den Salat nur als "Gewürz".
-
-
Gestern von meinem Metzger des vertrauens zwei schlachtfrische schweineohren mit muschel bekommen. Die sind stückchenweiße in den Backofen gewandert und die Muscheln habs zum Abendessen mit Süßkartoffeln, Karotte und Blumenkohl.
-
Hier gibts heute:
Reste Hirschfleisch
griechische Nudeln
Fenchel, Kürbis, Brokkoli
+ Taurin, Weizenkeimöl, Q10, SalzNachtisch: Ziegenrippe (die roch schon komisch...Peppers fand das toll
)
-
Wollte mal wieder was fragen,
bei meinem Hund wurde heute Arthrose in der linken Hüfte festgestellt, muss ich jetzt grossartig was ändern an der Fütterung ??? Ohne KH ist nicht so das wahre, da er dann nicht satt wird. Bin natürlich jetzt etwas baff, hätte nie gedacht das es bei ihm auch zutrifft.
-
Hier gabs eben nach super langem Spaziergang Hähnchengeschnetzeltes frisch angebraten mit den Spinat-Schmand-Blauschimmelkäse-Nudeln vom gestrigen Menschenabendessen. Ich hatte mich noch nicht umgedreht, da war der Napf auch schon leer :-)
@Audrey II So sind die Geschmäcker verschieden. Ich ess diese Algen supergern ... als Vegetarierin muss ich ja B12 ein wenig im Auge behalten. Auch als Jodliferant sind Algen natürlich super, gebe die auch in mein Misosüppchen - leider, wie du schon sagtest, darf ich die nicht so oft essen wie ich es gern würde. Beim nächsten Mal lass ich den Hund probieren.
-
Wollte mal wieder was fragen,
bei meinem Hund wurde heute Arthrose in der linken Hüfte festgestellt, muss ich jetzt grossartig was ändern an der Fütterung ??? Ohne KH ist nicht so das wahre, da er dann nicht satt wird. Bin natürlich jetzt etwas baff, hätte nie gedacht das es bei ihm auch zutrifft.
Ich hab bei meinem Rentner einfach mehr aufs Gewicht geachtet und ihn an der unteren Grenze gehalten. Weniger protein dafür mehr Fett gefüttert. (ob das was damit zu tun hat weiß ich nicht) auf kh hab ich ehrlich gesagt gar nicht geachtet.
Dafür haben wir alle 3 Monate 14 Tage galantine küren gemacht, vermehrt knorpel gefüttert und teufelskralle gefüttert. Und wir waren im Sommer immer viel schwimmen um die Muskeln so gut wies geht zu halten. Im Winter haben wir mit terra Bändern und Stepper trainiert. So hab ich ihn recht fit gehalten bis 4 Monate (wo er durch einen tut nix einen Bandscheiben Vorfall erlitt der nicht mehr operiert werden konnte und ohne Training in kurzer Zeit massig abgebaut hat) vor seinem Tod im Oktober. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!