"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil V

  • Heute hab ich die Reste von dem Kilo Lammfleisch verkocht.
    Also gibts die nächsten Tage: Lammfleisch, rote Linsen, Brokkoli und geraspelte Karotten in Kokosmilch-Curry Suppe mit Basmatireis.

    Ich hab diesmal vergessen Kümmel dazu zu geben. Ich hoffe, das gibt keine bösen Überraschungen |)
    Aber Frodo frisst zurzeit richtig gut und verträgt auch wieder alles, was ich ihm vorsetze. Sogar die Dinkelnudeln gingen völlig problemlos. =)

  • bei meinem Hund wurde heute Arthrose in der linken Hüfte festgestellt, muss ich jetzt grossartig was ändern an der Fütterung ???

    Man kann durchaus "gelenkfreundlich" füttern, also spezielle Nährstoffe für Knochen und Bindegewebe, entzündungshemmend , schmerzlindernd usw.
    Hier mal eine kleine Ernährungshilfe :smile:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    "DER HUND" 08/2014

    Der Ansatz heißt jetzt auch nicht "getreidefrei", sondern gezielt und unterstützend füttern.
    Beispiel:
    Die essentiellen Spurenelemente wie Zink, Kupfer und Mangan sind für den Knorpelstoffwechsel von Bedeutung.
    Zink: Für Knochen und Bindegewebe
    Kupfer: Für die Bildung und Erhaltung der kollagenen und elastischen Fasern des Knorpel-und Bindegewebes
    Mangan: Wird als Coenzym für den Knorpelstoffwechsel benötigt

    Alle 3 Spurenelemente befinden sich in moderaten Mengen in Haferflocken :smile:

    Verschiedene ( Heil)pflanzen werden ja auch sehr gerne bei Gelenkbeschwerden eingesetzt. Deren Wirkung ist aber nicht immer wissenschaftlich belegt. Hätte ich einen Hund mit Arthrose würde ich wohl die Wissenschaft da "im Regen stehen lassen", wo sie sich gerade befindet und mich alternativ der Naturheilkunde, Kloster-und Kräutermedizin zuwenden.

    Da ist zwar nix belegt(....oder wenig), aber seit vielen 1000 Jahren bewährt. Ich traue da einem heilkundigen Mönch mehr als einem Reagenzglas :D

    Ob man jetzt Indischen Weihrauch oder Afrikanische Teufelskralle als Ergänzung zufüttert, bleibt jedem selbst überlassen. Bei mir gibts nur regelmäßig Brennnessel ( getrocknet) in den Napf.
    Letztere wird in der Naturmedizin gerne gegen Gelenkerkrankungen eingesetzt, weil entzündungs-und schmerzhemmend. Die kaufe ich im Bioladen.

  • verträgt auch wieder alles, was ich ihm vorsetze

    Ja....seltsam. Hier ist das Gedärm auch ziemlich unberechenbar. So was wie eine "Lebensabschnittsverträglichkeit" :D

    Gestern gabs völlig unspektakulär : Hühnersuppe

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Der Nachtisch war ein Experiment: Roher Entenhals ( bisher war roh = schleimüberzogener Kot xD )

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Der Hals war in knapp 60 Sekunden verspeist. Das Gedärm dankte es mit einer optimalen Verdauung. Versteh`ich nicht :lol: Muss ich wohl auch nicht. Macht halt was es will.
    Heute gabs Hals Nr. 2. Mal sehen was passiert.

  • Nach dem vormittäglichen Spaziergang in der Kälte gabs Knochenbrühe mit Hirseflocken und Mark. Für Finya nicht unbedingt die passende Mahlzeit, aber auch Hunde haben mal einen CheatDay verdient, finde ich xD und sie war begeistert (so sehr, dass ich aufpassen musste, dass sie nicht gleich Frodos Portion mitfrisst |) ).

  • Hier gibts regelmäßig und unterschiedliche Algen

    Vermutlich gibts geschmackliche Unterschiede zwischen einem Algensalat aus dem Supermarkt und dem "Original" ;) Ein gutes Dressing ist wohl auch sehr wichtig. Dem Hund schmeckts aber auch nur mit "Sesam". Dabei fällt mir ein.......Algen könnten vielleicht auch mit Erdnusssoße schmecken :smile:

    Hier gabs heute: Fischtopf

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Wildlachs, Algen, Kaisergemüse, Apfel, geröstete Pecannüsse, Basmatireis, Hauch Ingwer, Kürbiskernöl

    Die rohen Entenhälse wurden sehr gut vertragen und dürfen nun in meine Hundeküche einziehen. Habe auch gleich mal geschaut, wo es die gibt. Bei Barfers Wellfood. Kann ich hinfahren. Ziegenhälse haben die auch :smile:

    Ashley gefällt mir gerade sehr gut. Die Milz-OP ist jetzt fast 3 Monate her. Es gibt keine Anzeichen von Krebs oder Metastasen ( aufgrund des fehlenden Befundes muss ich noch wachsam sein).
    Gestern auf den Feldern

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Irgendwie wird die immer länger :D

  • Ja klar, geschmacklich sind das schon größere Unterschiede. Ich hab mal im Selbstversuch getestet wie es ist, zuviel davon zu essen :pfeif: |) :shocked: ich war ziemlich übellaunig... :barbar: mach ich nicht mehr. Aber alle zwei Wochen mal - übrigens ist mein lieblings Dressing mit: Sushi-Essig, Sesam Öl und Soja Sauce - dazu gerösteten Sesam und knackige andere Salatbestandteile (Gurkenstücke, Paprika rot/gelb, knackigen Blattsalat).


    Senior ist übrigens Bauchweh-krank hier. Also bekommt er gekocht. Reis mit Brühe derzeit nur - hoffentlich morgen schon wieder eine komplette Suppe.

  • Senior ist übrigens Bauchweh-krank hier.

    Alles Gute dem Senior!

    Ich habe die Ernährung eine wenig umgestellt, hoffe das es den Krebs ein wenig ausbremst ... mal sehen.

    Das Futter besteht jetzt überwiegend aus grünem Gemüse, Nüsse sowieso, helles Fleisch und Fisch (ab und an Fischöl).

    Fester Bestandteil sind Kurkuma und etwas aus dem Internet, was wohl schon Krebskranke geheilt haben soll .. Hokuspokus? :D Wir werden sehen was dran ist. ;) Es handelt sich um eine Mischung aus: Natron & Ahornsirup oder Melasse

    @Audrey II Gut sieht deine Langnase aus und ich freue mich das es ihr so gut geht! :bindafür:

    Gespeist wurde am Abend ....

    Seelachs, Kartoffeln, überwiegend Brokkoli, Kresse, Petersilie, Eierschale


    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    LG Sabine

  • Es handelt sich um eine Mischung aus: Natron & Ahornsirup oder Melasse

    Oh....oh =) :D

    Hier habe ich auch noch ein Wunderpulver......empfohlen von den (von mir sehr geschätzten) Ernährungs-Docs ;)

    Antioxidativ-Pulver besteht unter anderem aus Leinmehl, Mandelmehl, Curcumawurzel, Tomatenpulver, Kürbiskernmehl, Birnenpulver, Zitronenschalen, Brokkolipulver, Sesamsaat, Traubenkernmehl, Apfelgranulat, Aprikosenpulver, Orangenpulver, Himbeerpulver, Mangopulver, Ananaspulver, schwarzem Pfeffer und Senfmehl.


    Ernährung bei Krebs | NDR.de - Ratgeber - Gesundheit

    Aber wo gibts das?


    Das Futter besteht jetzt überwiegend aus grünem Gemüse, Nüsse sowieso, helles Fleisch und Fisch (ab und an Fischöl).


    Ja :smile:

    • Modernen Weizen eher meiden. Lieber zu Quark mit Leinöl, Nüssen und Obst wie Kiwi, Himbeeren oder Apfel greifen.
    • Hochwertiges Leinöl muss kaltgepresst sein (unter Ausschluss von Licht und Sauerstoff) - damit die entzündungshemmenden Omega-3-Fettsäuren erhalten bleiben.
    • Generell eher Bio-Produkte verwenden, weil der Stoffwechsel schon belastet ist.
    • Hirse, Quinoa oder Buchweizen, Brot liefern wichtige Mineralstoffe und Eiweiß.
    • Wenig Fleisch und möglichst keine Wurst essen. Möglichst helles Fleisch wie Geflügel, nicht gepökelt oder konserviert.
    • Dafür viel Fisch. Auch der ist reich an gesunden Omega-3-Fettsäuren - insbesondere Lachs, Makrele, Hering, Thunfisch.
    • Gemüse-Suppen, etwa aus Brokkoli oder Tomate, stärken das Immunsystem. Je nach Verträglichkeit gern mit Sahne abschmecken oder mit Kokosöl/Kokosfett anreichern. Auch Kokosöl kräftigt die Abwehr.
    • Ab und zu Algen (zum Beispiel in Misosuppe) helfen auch, um die Abwehrkräfte zu steigern.


    Was dem krebs-kranken Menschen hilft, kann vielleicht auch dem Hund gut tun. Ein starkes Immunsystem ist bei Krebs sehr wichtig. Es hat viel zu tun :smile:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!