"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil V
- PocoLoco
- Geschlossen
-
-
@knabbermoehre Du hast doch Beispiele für Lebensmittel gesucht die das Herz unterstützen.
Schau mal hier sind Beispiele:
Vieles davon füttere ich schon länger.
LG Sabine
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
@knabbermoehre Du hast doch Beispiele für Lebensmittel gesucht die das Herz unterstützen.
Schau mal hier sind Beispiele:
Vieles davon füttere ich schon länger.
LG Sabine
Danke für die Liste!
Da liegen wir jetzt schon mit in Butter gebratenem Lachs, dazu Haferflocken und Brokkoli gar nicht verkehrtvorm Fernseher werden zusammen Nüsse geknabbert
Fisch werde ich generell mehr füttern, wobei Pepper Trockenfisch bevorzugt, weiß jetzt aber nicht inwieweit Trockenkauzeug überhaupt noch geeignet ist?! Ist da nicht haufenweise Salz drin durch den Trocknungsprozess?!
Werde ihm mal wieder frischen Fisch vorsetzen -
Das Oreganoöl eine Antibiotische Wirkung haben soll....hat damit einer von euch Erfahrung?
Naja.....phytogene Futterzusatzstoffe werden wohl schon seit ca. 15 Jahren mehr oder weniger erfolgreich in der Tiermast eingesetzt.
Ob Oreganoöl auch antibiotisch wirkt.... weiß ich nicht, aber es wirkt laut Studien sehr erfolgreich gegen Clostridien. Ich verwende Oregano/Majoran als Kraut seit einigen Jahren als "Anti-Parasitikum".
Einfach eine Messerspitze davon kurz mitkochen. Das Gedärm sagt artig "Danke" und erfreut sich einer "wurmfreien-Zone"So....wer hat hier die Erdnussbutter hochgelobt? @oregano war`s.......passt ja grade
Gestern vormittag also schnell einen Erdnussbutterteig aus Emmer-VollkornMehl, Haferflocken, Baby-Kürbisgläschen + Ziegenjoghurt gezaubert. Emmer kannte ich früher gar nicht. Hatte @Hummel hier mal erwähnt
). Jetzt habe ich es im Bioladen gefunden und ausprobiert. Gab`s sogar von Demeter.
Gebacken wurden viele kleine leckere Erdnussbutter-Leckerlis für unterwegs.
Gekocht wurde gestern auch. Basic-Süppchen mit Rahm-Blumenkohl, Pellkartoffeln, Zucchini, Apfel, Gewürze
Dazu Dose mit Ziege. Musste gestern schnell gehen
Die Köchin war gestern dienstlich beim "Tag der offenen Tür" der Berliner Polizei. Neugierig wie sie ist, musste sie natürlich den Arm in einen Beissärmel stecken.....und ist fast umgefallen. Das Ding war total schwer und hätte noch ein Mali drangehangen, wäre sie gleich mitgeflogen.
Vielleicht sollte ich die tollen Kraftsüppchen für den Hund mal selber essen. -
Heute gibt's
Fleisch von der Entenkeule, Basmati, Pastinake, Zucchini, Apfel, Tomate, Rosmarin + Petersilie, Weizenkeimöl, AlgenkalkMorgen und übermorgen gibt's nochmal das gleiche, nur mit Buchweizen bzw. Buchstabennudeln
-
Hast du vielleicht ein Rezept für die Erdnussbutter- Leckerlies?
Sonst eine grundsätzliche Frage, vor allem an die mit großen Hunden: Barf Fleisch lässt sich ja nicht so gut kochen, stimmt das? Woher bezieht ihr euer Fleisch? Ich denke mal, wenn man normales Fleisch aus dem Supermarkt kauft, geht der Preis bei großen Hunden doch durch die Decke?
-
-
Bei uns merkt man das die Kürbiszeit gerade begonnen hat...
Heute im Napf: Lachs, Rindersuppenfleisch, Buttenutkürbismus, Apfel (gedünstet), dazu Pellkartoffeln, Salz + Dill
-
Habt ihr einen guten Link wie viel von was man ungefähr füttern sollte wenn man kocht oder ist es gleich als bei Barf?
Ich hatte Ranger ja bisher auf dem Schema:
1. Tag:
400g Herrmanns Entenmenü Dose (200g Ente (brust&hals), Süßkartoffel, Kürbis, Nachtkerzenöl)
200g Herrmanns Reinfleisch Pute (brust, hals)2. Tag:
200g Dosenlachs oder 2 Eier
100g Kartoffelflocken
100g Gemüse
200g Reinfleisch PuteDazu dnan immer Kräuter/wechselnde Öle. Trockenfleisch als Leckerlie und Schweineohren zum kauen.
Da ich jetzt wieder in DE bin kann ich vom Metzger auch mal anderes besorgen und überlege voll zu kochen (falls das finanziel und zeitlich klappt).
Wie viel Innereien füttert ihr z.B.? Soll ich es ungefähr so beibehalten mit 400g Fleisch und 200g KH/Gemüse? (Fett muss ich vorsichtig sein da er das nicht immer so gut verträgt).
-
Hast du vielleicht ein Rezept für die Erdnussbutter- Leckerlies?
Geht superleicht
Eigentlich brauchst du nur Mehl, Erdnussbutter und Wasser. Ich habe aber noch ein paar feine Haferflocken hinzugefügt.....und "Reste" wie Ziegenjoghurt/Kürbisgläschen. Kann man aber auch weglassen.
Am besten eignet sich Weizen-Vollkornmehl. Vielleicht auch Dinkelmehl. Roggenmehl eher nicht. Für die ballaststoffreichen großen Hundekekse ja, aber die kleinen Leckerlis werden dann zu krümelig.Emmer hatte ich noch da. Geht auch prima.
Für ein Blech habe ich ca. 400g Mehl genommen und ca. 50g feine Haferflocken. Dazu fast das komplette Glas Erdnussbutter. Ungefähr 200g.
Dann Wasser nach Bedarf. Den Teig ordentlich kneten und ihn dann ein wenig "ruhen" lassen.
Der Teig wirkt durch die Erdnussbutter erst mal ziemlich fettig. Ich dachte schon, dass sich das in der Jackentasche nicht so gut macht. Zum Glück wurden die Leckerlis dann doch nicht fettig.Den Ofen gut vorheizen ( ca. 170°C ) und wie schon abgebildet zu langen "Wattwürmern" formen. Die Kerben nicht vergessen. Gebacken wurde ca. 30Minuten + 1x wenden. Danach im Backofen noch auskühlen lassen. Sind bei mir toll geworden.....klein und knusprig
Barf Fleisch lässt sich ja nicht so gut kochen, stimmt das?
Kommt darauf an. Diese gewolften Mixe enthalten oft Pansen/Innereien. Sollte man nicht kochen.
Empfehlen würde ich wohl eher ganze Stücke oder wenn gewolft, dann nur von einem Tier. Ich kaufe im Barfladen nur Ziege, Lamm und Hirsch (TK). Die Qualität des Fleisches ist wichtig. Angegammeltes gehört nicht in den Kochtopf.geht der Preis bei großen Hunden doch durch die Decke?
Nö....eigentlich nicht. Ashley ist schon sehr groß mit 68cm Schulterhöhe und ihren 30kg, wobei sie das Gewicht schon viele Jahre hält. In meiner Hundeküche ist der Fleischanteil moderat. Ich halte mich da an meinen Zentek-Futterplan. Mehr als 300-350g Fleisch pro Menü gibs nicht
Dann gibts noch viel Fisch oder auch mal vegetarisch mit Ei. Die Mengenverhältnisse mögen für Barf-Fütterer gewöhnungsbedürftig sein. Viel gekochtes Gemüse, ein paar Nudeln, Reis oder Kartoffeln dazu, kleines Stück Fleisch oder Fisch. Dazu Obst, frischen Salat, Naturjoghurt, Kokosmilch, Gänseschmalz, ein paar Nüsse, Öl und....nicht zu vergessen, der Gewürzkram", der alles schmackhaft macht.Wenn kein Fleisch vorrätig ist, gibts `ne 400g Dose, z.B. mit Ziege, Lamm o.ä. .....in der mittleren Preisklasse. Also nicht abgehoben. Auf besondere Hochwertigkeit achte ich bei den Getreideprodukten. Das zahlt sich letztlich durch Bekömmlichkeit aus.
-
@Audrey II
Dass ich hier noch mal erwähnt werdeIch koche übrigens auch noch. Aber ich "mischfüttere" mittlerweile, weil vieles für mein Leben und das Hundetraining praktischer ist, wenn ich auch Trockenfutter gebe. Vertragen tun beide hier die Mischfütterung sehr gut, was mich um so mehr freut, als dass ich viele Malis kenne, die aufgrund von "1000 Volt" und je nachdem auch allg weniger Stressresistenz zu Verdauungsproblemen neigen. Meine hatte *auf Holz klopf* seit bestimmt einem Jahr keine Probleme mehr.
An Tagen, wo wir nicht Fährten gehen und zu Hause sind gibts aber nach wie vor gekochte Menüs. Lieblingsmenü: Hühnersuppe mit Eistich - vornehmes Volk...
Heute hab ich übrigens Süßkartoffel-Back-Pommes-Frittes gemacht. Dazu gab es Hühnerbrust gebraten und Möhrengemüse. Ist bestens angekommen. Außerdem gibts diese Woche wieder ne Flasche Kanne Brottrunk für die beiden.
-
Super, danke schön! Ich bin auch keine Verfechterin von 'Hauptsache möglichst viel Fleisch in den Hund', meiner Meinung nach braucht der Großteil der Hunde diese Dröhnung nicht. Moderater Fleischgehalt klingt gut! Kann man dann zum Beispiel gestückelte Leber kochen? Oder bietet sich dann eher braten an? Gewolftes würde ich wohl spontan braten. Oder das ganze mit Reinfleischdosen kombinieren, je nach Faulheit.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!