"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil V
- PocoLoco
- Geschlossen
-
-
@Audrey II Ich würde halt gern wissen, ob das alles so passt wie ich das gerade mache:)
Hab auch vor das regelmäßig nachkontrollieren zu lassen.Blutchemie klingt nach dem was ich meine
Danke dir :)
Ach ja, Laska ist ja 'schon' 9, macht das dieses umfangreichere Profil dann mehr Sinn?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Heute gabs jetzt den dritten (glaube ich) Tag Hirse und bisher kommt er zu meiner Freude ganz gut damit klar
Also der Kot könnte noch einen Ticken fester sein, aber es ist kein Matsch mehr, er stinkt nicht mehr so furchtbar, es ist kein Schleim mehr dabei und er macht nur noch 2-3x am Tag. Ach schön ist das!
Dazu hab ich die Buttermenge heute wieder auf 30g hoch geschraubt, da er mit den 20g und 25g auch keine Probleme hatte.Heute gabs für die Zwerge
Hühnerleber, Eierspeis, Karotten, Eisbergsalat.
Für Frodo Butter, Schlagobers und Hirse dazu und für Finya nur einen kleinen Schuss Schlagobers.
Außerdem für beide wieder Bokashi.
Zum Frühstück wie immer ein Esslöffel Kefir pro Hund und für Frodo gabs mittags noch eine Portion Hirse mit SchlagobersIch hoffe, dass das Pü jetzt stabil bleibt und stetig zunimmt
-
Ich würde halt gern wissen, ob das alles so passt wie ich das gerade mache
Ja, das kann ich gut verstehen. Du solltest dich aber nicht zu sehr verunsichern lassen.
Ob es dem Hund gut geht, sieht man auch an ihm selbst und nicht nur an den Laborwerten.Ein gutes Allgemeinbefinden, dichtes Fell, klare Augen, regelmäßige Verdauung usw. geben schon wichtige Hinweise, ob der Hund gut und richtig ernährt wird.
Wird sehr fleischlastig ernährt, würde ich immer den Harnstoff-und Kreatininwert beobachten. Beide Werte steigen dann relativ schnell an.Laska ist ja 'schon' 9, macht das dieses umfangreichere Profil dann mehr Sinn?
Auf jeden Fall.
Das Geriatrische Profil umfasst neben allen Leber-und Nierenwerten auch Schilddrüse, Pankreas, Muskel sowie großes und kleines Blutbild ( Leukozyten, Hämoglobin usw. sowie Monozyten, Eosinophile Gr. usw)
Es kostet knapp 50€.
Wenn du wissen willst, ob auch im Gedärm alles ok ist, dann lohnt das "Kleine Kotprofil" ( mikrobiologisch) inklusive Mykologische Untersuchung, bakterioskopischer Befund und pH-Wert. Ist die Ernährung ok, gibts auch hier keine Auffälligkeiten..... also ist eine gesunde Darmflora vorhanden.
Der Darm hat auch immer mit dem Immunsystem zu tun. Insofern halte ich auch diese Untersuchung für sehr sinnvoll. -
@Audrey II also ich muss ja mal sagen, dass dein Hundeessen immer lecker aussieht
mit deinen Bildern machst du mich selbst ganz hungrig
-
unsere Mahlzeiten sehen immer aus wie schon mal gegessen
Fischfilet
Basmati
Fenchel, Pastinake
+ Algenkalk, Weizenkeimöl, Salz, Entenschmalz, Petersilie -
-
ich muss ja mal sagen, dass dein Hundeessen immer lecker aussieht
Dann hab`ich noch was für dich
Vorgestern:
Schweineherz mit Gemüse, Nudeln, Apfel, Petersilie und dem üblichen GewürzkramGestern :
Wildlachs mit Rahm-Wirsing, Zucchini, Apfel, Nudeln, Kräuter, etwas Kümmel, KürbiskernölHeute gabs Dose
Auch NF kann man ganz gut mit ein paar Nudeln, Gemüse/Salat/Obst ergänzen.
-
Mir geht es genauso. Wenn ich hier die ganzen Gerichte sehe, bekomme ich Hunger.
-
Ich glaub zwar nicht, dass man beim Anblick vom Futter meiner Hunde Hunger bekommt, aber ich zeig trotzdem mal wieder Bilder
Heute gabs Rinderherz, Rindergulasch, Karotte, Zucchini, Bokashi, Kräuter der Provence, Kürbiskernöl, Salz.
Für Frodo dazu: Butter, Schlagobers und Hirse.
Für Finya dazu: trockene Dinkelflocken und Ziegenmilch.Frodos
Finyas
Und reinhauen
-
-
Was ist das braune?
Ich denke das Kürbiskernöl.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!