"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil V

  • Hallo Kridog,versuch es unbedingt mal mit dem Gingivit: Naturheilkunde-bei-tieren.de, alternativen Tierheilkunde-Website für Ihren Hund, IhreKatze und Ihr Meerschweinchen.


    Da steht auch was von Barf blalbla...das kannst Du überlesen. Da Zähneputzen bei entzündetem Zahnfleisch nicht wirklich angenehm ist, würd ich das lassen und erstmal mit dem Gingivit arbeiten. Meine beiden haben ja öfter damit zu tun und wenn es akkut ist, bestell ich sofort die Tabs und nach ein paar Tagen ist die Entzündung sowas von weg! Ich kann es wirklich nur wärmstens empfehlen...es stellt sich auch keine Glaubensfrage!!! Danach kannst Du Dich dann ja an die Zahnpflege machen :gut:

    Danke für den Tipp! Das Arnica hat zwischendurch Besserung gebracht aber die Entzündung flammt immer wieder auf. Jetzt habe ich noch Kolloidales Silber zum drauftupfen mitbekommen, aber wenn das nicht bald hilft frage ich die THP mal ob sie nicht Gingivit da hat. Sonst bestelle ich es halt.

  • Lunge war echt ein Kocherlebnis

    Dafür bekommst du auch das "Lungenbändiger-Diplom"


    Hier gabs heute ein Dorschleber-Süppchen mit Zucchini, Apfel, Rote Bete ( Dose), Buchstabennudeln, Gänseschmalz, Kräuter und Gewürze, Kürbiskernöl



    Das Gedärm befindet sich mal wieder im Wandel. Die rohen Hühnerhälse wurden gestern gut vertragen. Die waren aber auch recht klein. Vom Zwerghuhn oder so. ;) Allerdings wurde so ein Hühnerhals auch mit nur einem "Knacks" geschluckt. War jetzt nicht die große Herausforderung. Weder fürs Gebiss noch für die Verdauung.

  • Danke für den Tipp! Das Arnica hat zwischendurch Besserung gebracht aber die Entzündung flammt immer wieder auf. Jetzt habe ich noch Kolloidales Silber zum drauftupfen mitbekommen, aber wenn das nicht bald hilft frage ich die THP mal ob sie nicht Gingivit da hat. Sonst bestelle ich es halt.

    Das Gingivit stellt dieser THP selber her...daher wirst Du es woanders nicht bekommen :-)

  • So....ein paar Neuigkeiten aus der Veterinärmedizin bzw. Hundeernährung:


    Von Prof. Zentek gibts inzwischen Auflage Nr. 8 von "Ernährung des Hundes".

    Was kommt in den Hundenapf? Aus der Dose oder selbst gekocht? Auf pflanzlicher oder tierischer Basis? Feucht- oder Trockenfutter?

    Ernährung des Hundes | VET-MAGAZIN.com

    Ich besitze selber Auflage Nr. 3 und vielleicht haben sich zwischenzeitlich ein paar neue (wissenschaftliche) Erkenntnisse hinzugesellt. Das ist auch interessant und eigentlich schon nicht mehr neu:


    Immer mehr Hunde leiden unter einer Fleisch-Allergie


    Kontrollierte Studien, wie viele Hunde eine (Fleisch-)Allergie haben, gibt es bislang nicht, wie Zentek sagt. Auffällig sei aber, dass immer mehr Besitzer Hunde mit solchen Problemen vorstellten. Davon seien alle Rassen betroffen.


    Tiermedizin: Immer mehr Hunde leiden unter einer Fleischallergie - DIE WELT Warum das so ist, wissen die Experten aber nicht. Immer neue Spezial-Diäten mit völlig absurden Inhaltsstoffen lösen das Problem auch nicht. Vielleicht sollte Immun- und Verdauungssystem des Hundes mehr Aufmerksamkeit geschenkt werden. Offensichtlich tut sich da was. Vielleicht eine neue Spezies: Der Canis Veganus :D

  • Was ich ja fast noch schlimmer finde als Allergien auf einzelne Fleischsorten:


    Mein Hund hat mit Bosch Trockenfutter keinen Durchfall.
    Ich wollte ihm da wohl am Anfang zu viel Gutes tun. :headbash:


    Wie der Organismus sich so völlig auf unnatürliches umstellen kann, ist schon erschreckend.


    Ich versuche nun in Mini-Mini-schritten natürliche Rohstoffe einzuschleichen.




    Zu Bedenken ist vielleicht auch, ob es diese Unverträglichkeiten bei einzelnen Hunden nicht schon immer gab.
    Nur unser Umgang mit kranken Hunden hat sich eben erheblich gewandelt/gebessert.

  • Hi =)
    Ich meld mich hier auch mal wieder. Wir sind ja gerade in Deutschland unterwegs und an sich war für meine beiden ja eine Nassfutter/Trockenfutter Kombi geplant, was vom Pudel allerdings nach einigen Tagen nicht mehr vertragen wurde. Er hat richtig stark abgenommen und ist wiegt inzwischen nur noch 5,5kg bei 39cm. Das ist selbst für ihn und seine Windspiel Figur viel zu dünn. Durch die Giardien hab ich jetzt allerdings das Problem, dass er KH gar nicht mehr verträgt (in Gemüse geht es, aber davon darf er auch nur wenig bekommen bzw. nicht zu stärkehaltiges) und seit kurzem auch kaum mehr Fett.
    Aktuell gibt es einmal am Tag gekochtes Huhn mit Gemüse und 2x Welpenmilch. Das verträgt er gut.
    Wenn wir wieder daheim sind, wird es Bokashi geben. Tja und jetzt wäre es schön, wenn ihr ein paar Aufbautipps für mich hättet. Irgendwelche Geheimtipps oder Ideen? Ich bin irgendwie etwas mit meinem Latein am Ende.
    Wenn das kleine Tier kaum mehr was verträgt, ist es halt wirklich schwierig :/

  • dass er KH gar nicht mehr verträgt (in Gemüse geht es, aber davon darf er auch nur wenig bekommen bzw. nicht zu stärkehaltiges) und seit kurzem auch kaum mehr Fett.

    Ach du liebe Zeit! Wie soll der Hund zunehmen ohne Fett und KH? Und Gemüse auch nur wenig. Na....das nenne ich mal eine Herausforderung xD


    Was ist mit pflanzlichen Fetten? Also Kokosnuss, Kokosmilch, Samen und Nüsse bzw. Nussmuse? Wenn er Welpenmilch verträgt, ist das doch schon mal sehr gut. Milch ist ja generell sehr nahrhaft. Mit gekochtem Huhn + Gemüse + Milch wird er aber wohl kaum zunehmen. Da wäre ich schon froh, wenn er nicht weiter abnimmt.
    Was ist mit Butter ( Süß oder Sauerrahmbutter)? Creme fraiche? Verträgt er wirklich keine KH? Müssen ja keinen Nudeln oder Reis sein. Was ist mit Brot? Gibt ja inzwischen sehr unterschiedliche Mehle. Auch mit wenig Stärke oder man mischt sich einen speziellen Teig selbst aus Kastanien-oder Hanfmehl, Buttermilch o.ä.


    Ist ja blöd, dass er auch das Fertigfutter nicht verträgt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!