"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil V

  • Mein Hund hat mit Bosch Trockenfutter keinen Durchfall.

    Ein Canis Trofus :D


    Aber so ist das eben. Das Gedärm des Hundes kümmert sich wenig um persönliche Ernährungs-Ideale, Forschung, Gene oder Uppsala-Studien. Das Gen AMY2B mag entschlüsselt sein, aber es ist hinterhältig und vor allem launisch. Mal verdaut es mit Wonne einen köstlichen Pfannkuchen und dann wieder nur getrocknete Pellets. Bei den Pellets wird es aber selbst "übers Ohr gehauen".
    Gegen den Bosch-Kotfestiger hat auch ein launisches AMY2B keine Chance. :lol:

  • Ich hab mal wieder eine Frage an euch fleißige Hundebekocher :)


    Wieso soll man einen HD-erkrankten Hund nicht mit Getreide bekochen?


    Laska bekommt täglich ihre Kohlenhydrate in Form von Haferflocken oder mit einer Flocken-Mischung( Weizen, Mais usw).
    Ich konnte keine Verschlechterung ihrer Hüfte bzw ihrer Gangart oder sonstiges feststellen :ka:

  • @ oregano


    Ich verfolge ja Eure Reise und finde das total toll und bin neidisch,
    weil es mit meinen Hunden bei sowas immer das totale Chaos gegeben hätte.


    Aber vielleicht ist es doch einfach zu viel Aufregung.
    Und das Gute - zu Hause im Alltag ist dann alles wieder ok.


    Ansonsten vielleicht einfach die Mischung, die geht in großen Mengen auf viele Portionen am Tag verteilt.


    Oder es geht die Legende, das als Kind schwer-fütterig war :ugly:
    und meine Mutter mich aus Verzweiflung immer mal wieder über größere Zeiträume mit Eis und Schlagsahne ernährt hat.
    Ist natürlich mir dem Fett schwierig - aber ansonsten Eiweiß, Zucker und Fett - alles drin.

  • Wieso soll man einen HD-erkrankten Hund nicht mit Getreide bekochen?

    Ja.....da ist viel geschrieben worden in den letzten Jahren.....und leider auch wenig hinterfragt.
    Getreide in jeglicher Form war lange Zeit in der Hundeernährung ( hier besonders in der Rohfütterung) unerwünscht und wurde für zahlreiche Gelenkerkrankungen verantwortlich gemacht. Besonders dem Getreide im Fertigfutter ging es "an den Kragen".
    Frau Dr. Ziegler hat sich schon 2011 in ihrem Schwarzbuch Tierarzt einem ganzen Kapitel über HD/ED/OCD in Zusammenhang mit Trockenfutter gewidmet und eben auch Kohlenhydrate in Form von Getreide dafür verantwortlich gemacht. Allerdings hatte sie auch geschrieben, dass keine "entzündlichen Stoffe" (....wie in der Forenwelt immer behauptet) die Ursache für die Entstehung von Gelenkerkrankungen waren, sondern die Energiedichte des Futters, was sich besonders bei großwüchsigen Hunden im Wachstum fatal auswirken kann.
    So hatten es auch viele Veterinärmediziner und Ernährungsexperten gesehen. Daraus wurde dann...."die Hunde werden dick, wachsen viel zu schnell"....und zack....war es plötzlich Fakt, dass HD und Co. durch eine getreidelastige Ernährung ausgelöst werden. Später war es dann egal, ob junger Hund oder nicht. Der Ruf des Getreides war dahin.


    Heute liegt der Fokus der Ernährungsexperten bei HD auf eine gut konzipierte, bedarfsgerechte Fütterungsart, egal ob gebarft oder gekocht. Auf Getreide muss auch nicht verzichtet werden. Wichtig ist, den Hund schlank zu halten.


    Eine Spezialkost für Gelenke kann sich z.B. so zusammensetzen:



    Quelle "Der Hund" 08/2014


    Hier noch eine Liste von entzündungshemmenden Wirkstoffen in Lebensmitteln. Vieles davon kann man auch dem Hund füttern.


    entzuendungshemmer104.pdf


    Mit den Haferflocken machst du nichts verkehrt. Im Gegenteil. Haferflocken, Weizenkeime, Blaubeeren oder auch Nüsse enthalten Mangan. Letzteres beeinflusst u.a. die Knorpelbildung. Mangan ist immer an Eiweiße gebunden und ist in dieser Form ein Teil von Enzymen, quasi als Co-Enzym für den Knorpelstoffwechsel tätig.

  • Heute für uns alle .....
    Frühstück Brot mit Butter... (die Hunde haben ein durchgetrocknetes bekommen)
    Mittags Knödel mit Soße und Schweinsschnitzel.
    Pico hat noch ein paar Scheiben rohe Karotte abgestaubt
    So alle satt Hunde dürfen jetzt rasten.

  • @Audrey II Danke dir :) Ja, man findet irgendwie nur Aussagen wie ' Gluten können entzündungsfordernd sein' oder ' stehen im Verdacht..' aber eben keine wissenschaftliche Belege.



    Dann bekommt Laska weiter ihre Haferflocken:)
    Mit Schweineschmalz aufgekocht gibt das einen ganz tollen Hunde-Haferbrei :D

  • @Audrey II
    Das kann ich nicht sagen. Er hat Fett an sich immer gut vertragen, aber aktuell will ich jetzt nicht so viel einkaufen von dem ich nicht weiß, ob ers verträgt. Ich muss das ja auch alles irgendwie nach Hause bekommen^^
    Zuhause kann ich ihm dann Kokosöl und Erdnussbutter füttern, frisst er beides gern. Butter hat er auch immer gut vertragen, aber momentan geht das nicht.


    Das Huhn ist nicht mager. Ich hab ein ganzes Bio-Huhn gekocht. Das ist schon ordentlich fettig :D
    Das verträgt er auch, aber noch Fett dazu geht halt nicht. Er nimmt von Fett alleine leider nur schlecht zu. Deshalb hoffe ich, dass ich ihn wieder an KH gewöhnen kann, sonst wird das wirklich schwer.


    @Sabine.Gr
    Danke für den Tipp, aber das liest sich mehr als Mittel um schlechte Fresser wieder zum Fressen zu bekommen. Er frisst gut und gerne und alles, was ich ihm hinstelle :)


    @Maxzimmer
    Schlagobers werd ich ihm zu Hause auch wieder füttern. Danke fürs Erinnern :)


    Ja es wäre schön, wenn er sich zu Hause schnell wieder fangen würde. Eigentlich kommt er ganz gut klar, aber er ist halt allgemein ein recht nervöser Hund und die Probleme mit Legolas lassen ihn halt auch nicht kalt.

  • Hallo Pottkieker,


    ich würde gern das Zeitmanagement für die Hundefutterkocherei optimieren =) und schwanke nun zwischen diversen Optionen.


    Wenn ich mir so n großen Slow Cooker/Crockpot hole, kann ich dann das Fleisch, Getreide und Gemüse einfach da reinhauen und es schön vor sich hinkochen lassen, bis ich dann abends füttere?

    Jetzt erst gesehen @dragonwog :ops:


    Ich hab so ein Teil von Tefal. Ist echt wahnsinnig praktisch :D
    Man muss sich ein bisschen in das Gerät rein fuchsen und ausprobieren. Nicht jede Gemüse Sorte ist dafür geeignet, Zucchini zum Beispiel wird Matsch. Trotz niedriger Temperatur.


    Aber an sich funktioniert es prima! =)
    Keine Ahnung wieso Nudeln und Milchprodukte angeblich nicht gehen, bei meinem geht das wunderbar. Die Nudeln zerfallen auch nicht, wenn ich den Timer richtig einstelle. Generell wird es in der Regel kein Matsch oder Brei, je nach Zutaten und Einstellung natürlich.
    Ich mache meist 3-4 Portionen dort drin, rein vom Platz könnte ich auch mehr rein packen. Ich habe sogar schon Knochenbrühe in dem Teil gemacht, die ist auch richtig gut geworden.

  • Ja.....da ist viel geschrieben worden in den letzten Jahren.....und leider auch wenig hinterfragt.Getreide in jeglicher Form war lange Zeit in der Hundeernährung ( hier besonders in der Rohfütterung) unerwünscht und wurde für zahlreiche Gelenkerkrankungen verantwortlich gemacht.

    Nicht nur in der Hundeernährung, sondern auch in der Menschenernährung wird Getreide ja als Gift schlechthin dargestellt.
    Dabei sind die entzündungsfördernden Stoffe (die haben auch einen Namen, den ich natürlich wieder vergessen habe) in Fleisch , daß ein zu viel an Fleisch Arthrose, Arthritis, Rheuma und was nicht alles auslösen kann.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!