"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil V
- PocoLoco
- Geschlossen
-
-
mit HTK haben ich leider keine guten Erfahrungen gemacht. Pepper mochte das Fleisch überhaupt nicht essen. Fand es auch von Geruch her gewöhnungsbedürftig...und Fleisch riecht ja eigentlich nach nix
Allerdings ist meine Bestellung schon mehrere Jahre her, vielleicht ist es jetzt besser.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich kaufe das Fleisch immer beim Fleischer oder im Supermarkt.
-
Im Supermarkt bzw. beim Fleischer bekomme ich leider nicht alles und bin da inzwischen einfach nur noch genervt. Und die Höfe mit Direktvermarktung bei uns schlachten nicht mehr selbst und bekommen halt nur das zurück, was sie verkauft bekommen..
Das Sorriment bei Elbe-Elster sieht ganz gut aus, nur wegen gewolften Knochen müsste ich mich woanders umsehen.
Eine Teilalternative wäre noch, dass ich doch so ein ganzes Reh kaufe und den Jäger “besteche“, dass er mir Leber, Herz und Niere mit dazu legt..
-
Ich hatte früher von Fleischeslust fertig gegartes Fleisch, auch in Stücken.
Jetzt wollte ich einen Link setzen, und sehe, daß sie fertig gegartes Fleisch nicht mehr im Angebot haben. -
ich glaube das verwechselst du mit dem Tierhotel. Tierhotel hat gegartes Fleisch. Fleischeslust hatte und hat nur die Würste
-
-
Letscho für Mensch und Tier. ...für die Hunde mit Reis und Trockenfleischpulver drüber und etwas Pulvermix.
-
Moin
Hier gabs ein paar Tage Dosen-Menüs. Hab grad wenig Zeit zum Einkaufen. Abgesehen davon ist es auch wichtig, dass das Ashley-Gedärm auch mit NF vertraut ist. Sollte ich als Köchin mal ausfallen, muss es dann auch so funktionieren. Insofern gibts hier auch immer eine kleine Trofu-Ration am Nachmittag.
Trotzdem wird ja auch gekocht
Als Basic heute: Gemüse-Süppchen mit Buchstabennudeln, Gänseschmalz + Dose mit SchafIch habe auch eine neue Ballaststoff-Quelle entdeckt und das ( oft gezuckerte) Pumpernickel durch eine andere "Westfälische Spezialität" ersetzt.
Roggenbrot bzw-schrot hat mit den höchsten Gehalt an Ballaststoffen. Leider habe ich keine entsprechenden "Bedarfswerte" für den Hund gefunden. Es gibt Angaben zur Rohfaser in Prozent, aber Rohfaser ist ja nur der unlösliche Bestandteilteil der Ballaststoffe.
Für den Menschen werden 30-40g Ballaststoffe pro Tag empfohlen. Für den Hund also entsprechend weniger. Ich finde es gut, dass auf der Verpackung vieler Lebensmittel die Nährwerte exakt aufgelistet werden. Und zwar in Gramm und nicht wie beim Hundefutter üblich in ( abstrakten) Prozenten. So kann ich also sehen, dass 1 Scheibe vom Roggenvollkornbrot 3,6g Ballaststoffe enthält und kann somit den Bedarf für meinen Hund ganz gut einschätzen und entsprechend portionieren.Eine andere Möglichkeit der Ballaststoffzuführung wäre die Scheibe Knäckebrot ( auch gern mit Butter bestrichen
)
Auch hier steht drauf, was 1 Scheibe davon an Gramm Ballaststoff enthält....nämlich 2,9g. Da darfs dann schon mal 1 Scheibe mehr sein, statt löffelweise staubtrockene Weizenkleie o.ä.
-
wenn ich das Fleisch n nicht selber koche (Urlaub, Krankheit etc) nehme ich immer die hier von Fleischeslust.
Die haben auch gegartes fleisch in menüs, da ist dann so 80% fleisch oder so drin.
-
ich glaube das verwechselst du mit dem Tierhotel. Tierhotel hat gegartes Fleisch. Fleischeslust hatte und hat nur die Würste
Ne,ne. Das war Fleischeslust. Ich weiß doch, wo ich bestellt habe. Das gegarte Fleisch war wie das rohe Fleisch tiefgefroren in so viereckigen Plastikbehältern zu je 500 g. Es gab gewolftes Fleisch und auch in Stücken.
Allerdings ist das schon bestimmt 3 Jahre her, als ich das letzte Mal da bestellt habe. -
So: Projekt "Schweineohren" kann beginnen.
Was tu ich jetzt aber damit
Bitte um zahlreiche Ideen- danke
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!