"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil V

  • Ich bekomme nicht mehr alles zusammen, aber es gab unter anderem:


    Kalbsleber
    Kartoffel / Süßkartoffel
    Möhre / Zucchini / Feldsalat
    Leinöl / Salz / 8 Kräuter / Eierschalenmehl / Bierhefe


    Rinderhack
    Nudeln
    Möhre / Zucchini / Spinat / Mairübe
    Walnussöl / Salz / Dill / Eierschalenmehl / Bierhefe


    Fischstäbchen *
    Nudeln
    Möhre / Mairübe / Sellerie
    Butter / Salz / Basilikum / Eierschalenmehl / Bierhefe


    Hühnerkeule **
    Möhre / Mairübe / Tomate / Zucchini
    Spätzle
    Walnussöl / Salz / Basilikum / Eierschalenmehl / Bierhefe


    Limburger / Eier
    Möhre / Brokkolie / Tomate
    Nudeln
    Leinöl / Salz / 8 Kräuter / Eierschalenmehl / Bierhefe


    "Modifizierte" Essensreste:


    Quark
    Eierkuchen
    Apfelmus
    Walnüsse


    Reis
    Schweinehack
    Süßkartoffel-Auberginen-Curry


    Nudeln
    Tomatensoße
    Würstchen / Käse


    Zwischendrin auch den 1. Hühnerhals, wurde super vertragen.


    *


    ** Für heute und morgen.

  • Bei mir gab es gestern Hühnerleber mit Apfel, Zucchini, Leinöl und Kokosflocken.


    Leider hat sie das dann am Nachmittag erbrochen, aufgrund eines allergischen Schocks durch einen Bienenstich (uns trifft es aber auch immer :/ ) nach zwei Spritzen in der Tierklinik, durfte sie am Abend nichts mehr essen und heute morgen gab es dann eine Dose.


    Sie hat die Hühnerleber in der Früh bekommen und am NM erbrochen, soll ich den Lebertag nun wiederholen? Normalerweise gibt es den nur so alle 10 Tage.

  • Hund stirbt nicht und es ist auch nicht schädlich wenn er jetzt mal zuviel oder zuwenig Leber bekommen hat.


    Wenn er es gerne frisst würde ich den Tag wiederholen, wenn nicht, dann nicht, da würde ich mir gar keine Gedanken machen.

  • So heute früh gab es "nur" Dose, aber weil ich meinen Haferbrei nicht geschafft habe hat Herr Hund die Reste bekommen. Ist zwar etwas Zucker drin, aber das 1x wird's ihm schon nicht schaden...Mal schauen wie er es verträgt.

  • Hey :smile:


    Weil die ayurvedischen Gewürzbrot-Suppenwürfel hier im Gedärm gut angekommen sind, hat die Köchin heute wieder gebacken:
    Diesmal vegan ( statt Kuhmilch mit Mandelmilch und ohne Ei), dafür mit einer arabischen Gewürzmischung aus dem Morgenland. ( Kurkuma, Kreuzkümmel, Quendel u.a.). Die verträgt der vierbeinige (kulinarische)Kosmopolit ohne Probleme....in entsprechend moderaten Mengen. Feuer spucken muss ja nicht sein :D



    Zutaten:
    Mais-Dinkelmehl, Mandelmilch, Gewürzmischung, Chia-Samen, 1TL Backpulver


    Böse Zungen behaupten ja, Chia und Co. wäre nix anderes als neumodisches Vogelfutter ;) und sicher stimmt das auch ein bisschen, aber Vogelfutter ist nicht generell schlecht. Es enthält Fett und Omega-3-FS und bringt die Piepmätze erfolgreich durch den Winter und auch so mancher Hund weiß einen Meisenknödel als Energiehäppchen zu schätzen :D


    Chiasamen würde ich wohl gleichsetzen mit Leinsamen, aber Chia sind viel kleiner und für so manches sensible Verdauungssystem bekömmlicher als die harte Leinsaat. Ob nun Superfood, Hühnerfutter, Verdauungshelfer oder gesunder Sattmacher. Auch hier gilt der ayurvedische Grundsatz ..iss das, was du gut verdauen kannst.....und der ist auch nicht unbedingt ayurvedisch :D

  • Fischstäbchen

    Oh ja....neben dem ganzen abgehobenen Lifestyle-Food mal wieder was Bodenständiges im Napf :D
    Die habe ich heute aufgrund des appetitanregenden Photos auch mal wieder gekauft. Gibts inzwischen auch mit Frischkäse gefüllt..tzs...tzs.... ;)

  • Ach so, ja, die Gemüsestäbchen kenne ich. ich dachte, es gibt Fischstäbchen, die noch mit Quark gefüllt sind. Mit Fischkäse gefüllt kenen ich nur Kartoffeltaschen

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!