Ganzjährig Wildvögel füttern - ein Austausch
-
-
Bei uns wird Futter mit Insekten, Würmern, Früchten, Fett usw. sehr gerne von allen gefressen. So schnell können wir Das Fettfutter, Meisenknödel und die Samenmischungen gar nicht nachfüllen.
LG
Sacco -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Ganzjährig Wildvögel füttern - ein Austausch schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Ich habe hier auch immer so eine Mischung. Dass was die Meisen nicht mögen und runterschmeißen, wird gern von den Spatzen, Grünfinken, Tauben und Buchfinken gefressen. Ich nehm auch immer das Streufutter, was die Vögel bei meiner Mutter nicht fressen. Hier geht das dann weg wie warme Semmeln.
-
Wir haben extra Futter für die Säulen und das Futterhaus und Streufutter für den Boden.
LG
Sacco -
Die Spatzen lieben ja aus mir unerfindlichen Gründen das relativ preiswerte Lillebro Mischfutter im Spender, aber für die Bodenstation (Amseln und Meisen) muss es immer eine Mischung von Pauls Mühle sein. Das war ja immer schon teuer, mittlerweile aber wirklich an meiner persönlichen Schmerzgrenze. Darum bleibe ich jetzt hart und fülle nur einmal am frühen Morgen auf. Es wird sonst wirklich langsam unbezahlbar, Wahnsinn, wieviel Vögel wir hier haben seit von mehreren Nachbarn ganzjährig gefüttert wird.
-
Puh hab grad gesehen wie teuer das Futter von Pauls Mühle geworden ist. Das war vorher schon an meiner Schmerzgrenze aber mal eben 7 Euro mehr pro 25 Kg ist schon echt einiges. Vor allem wenn ich bedenke wieviel die hier fressen.
Alles andere Futter wird konsequent gemieden. Sie kommen dann halt einfach nicht mehr und das Futter vergammelt. Aber der Preis ist echt heftig.
-
-
Das Pauls Mühle Ganzjahresfutter für Wildvögel hat im Mai 50 Euro gekostet, also für 25 kg, da ist der Preis im Moment noch gleich. Für das Sommerstreufutter von Leimüller habe ich aktuell 40 Euro bezahlt, auch für 25 kg. Das wurde gestern geliefert und nach 4 h war das erste halbe Kilo weg. Heute sind auch bereits 2 Füllungen weg, also ca. 1 kg, die Piepmätze haben mächtig Hunger.
aber mal eben 7 Euro mehr pro 25 Kg ist schon echt einiges.
Welche Sorte ist das denn?
-
Wir sind auf dem Campingplatz und Hero teilt sein Wasser.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Er sitzt gechillt einen Meter daneben
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
Ich hab sonst das "Phönix" gefüttert, das lag immer unter 60 Euro (genau weiß ich leider nicht mehr); mittlerweile 64,50 Euro.
Bin dann auf "Senkrechtstarter" umgestiegen; beim vorigen Mal 54,50 Euro, glaube ich, inzwischen liegt es auch schon wieder bei 59,50 Euro.
Und mehr als 60 Euro zahle ich definitiv nicht, da ja auch die Meisenknödel, Sonnenblumenkerne, Erdnüsse und das Lillebro Streufutter drastisch teurer geworden sind.hab mir jetzt mal das Leimüller angesehen, das sieht ja auch nicht schlecht aus, aber nicht ganz so hochwertig wie Pauls Mühle.
-
Welche Sorte ist das denn?
Ich füttere immer das Deluxe da das keine Schalen hat. Das kostet mittlerweile knapp 60 Euro. Und da muss ich mich echt mal nach was anderem umschauen...
-
Ändert sich bei euch gerade auch der Verbrauch an Futtermittel.
Während ich vor 14 Tagen noch ständig Mehlwürmer nachfüllen musste, werden die jetzt zwar noch genommen aber die Nachfrage sinkt deutlich.
Im Moment sind sie sehr scharf auf Sonnenblumenkerne. Ich werde mal noch Erdnüsse besorgen.
Wahrscheinlich ist die letzte Brut jetzt groß und meine Meisen suchen eher fettreicheres.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!